HDD über Firewire 800 - keine Stromversorgung

gedon

Lieutenant
Registriert
Apr. 2008
Beiträge
614
Hallo alle miteinander,

ich wusste nicht ganz wohin mit dieser Frage, daher versuch ich das mal hier.
Heute habe ich meine neue externe Platte bekommen. Es ist eine WD My Passport Studio. Über USB2 geht es, über Firewire 400 an einem PC klappt es auch, aber an meinem Notebook über Firewire 800 ist sie wie tot. Nach ein bisschen googlen, fand ich heraus, dass der Hersteller meines Notebooks offensichtlich die Pins an der Buchse für die Stromversorgung leer gelassen hat. Ich habe auch schon nach aktiven FW800 Hubs gesucht, aber entweder werden sie nicht mehr Hergestellt oder kosten fast so viel, wie die Platte selbst oder mehr :(
Hat jemand von euch ne Idee, was man da machen könnte?
Gibt es irgendwelche Geräte/Laufwerksgehäuse die vielleicht mit zwei FW800 Ports daherkommen und zusätzlich Strom für meine Platte liefern könnten?
 
@falcon: FW 800 sollte es eigentlich schon sein, über USB sind es ~25MB/s, über FW400 ~36MB/s und FW800 könnten es so 60-70MB/s sein

@TeuTaTes: eine extra Karte ist auch so ne Sache, normalerweise belegt immer ne Soundkarte den Slot

Hoffentlich gibt es eine bessere Lösung
 
Hum kA ob du diesen Hub schon gefunden hast. Ist leider gerade nicht vorrätig, wenn es dir nicht zu teuer ist kannst ja nachfragen. Alternativ mußt halt immer mal wieder bei Ebay rumstöbern.
 
Hier die Brachiallösung:

Besorg dir Firewire 800 Stecker und Buchse, einen USB Stecker und 9poliges geschirmtes Kabel (entsprechend dem Firewire 800 Standard)! Die Datenkabel und den Schirm verbindest du zwischen Firewire Stecker und Buchse, die Spannungsversorgungskabel zweigst du ab, und holst dir die benötigten 12Volt über den USB Stecker. FALSCH. Siehe unten!
Vorausgesetzt du kannst löten und weißt, was du machst.
Wenn du dein Kabel kurz hältst, sollte die Transferrate nur minimal leiden.
 
Zuletzt bearbeitet:
12V gibts gar ned an der USB Schnittstelle ;)
 
Autsch, da hast du natürlich recht, zu früh am Morgen.
USB liefert natürlich nur 5V.
Nimm ein externes 12V Netzteil...
 
Ixion84 schrieb:
Hum kA ob du diesen Hub schon gefunden hast. Ist leider gerade nicht vorrätig, wenn es dir nicht zu teuer ist kannst ja nachfragen....

leider ist mir das eigentlich zu teuer, kommt ja noch Versandt dazu.

zum Selbermachen: Löten soll nicht das Problem sein, aber ich find ja nichtmal ne einzelne FW800 Buchse oder Stecker.

Würde es mir das Kabel übelnehmen, wenn ich einen Längsschnitt durch die Gummiisolierung und die Abschirmung mache und dann vorsichtig vcc und gnd durchtrenne und da meine externe Spannungsquelle anlöte? Wo wir schon bei der nächsten Frage wären, was eignet sich als Spannungsquelle überhaupt?
 
Zurück
Oben