HDD Upgrad MacBook 4.1

Rockzentrale

Commander
Registriert
Mai 2003
Beiträge
2.923
Hallo zusammen,

ich hab hier das MacBook (Early 2008 2,4GHz; 2GB RAM und 160GB HDD) von meiner Freundin, an dem langsam der Festplattenplatz etwas zu Neige geht.

Nun war die Frage was für eine HDD kann ich in dem MacBook verbauen? Gibt es irgendwelche Limitierungen in der Größe der Festplatte? Wäre der Einbau einer Segate SSHD möglich?

Mit der SSHD wäre es auch besser von Windows XP Abschied zu nehmen und auf Windows7 oder so umzusteigen?

Gruß Rocky
 
Grundsätzlich passt jede 2,5" Festplatte, auch eine Seagate SSHD! Mit der SSHD wäre es dann besser Abschied von Windows komplett zu nehmen.

Wenn du/sie auf das optische Laufwerk verzichten kann/st gäbe es auch die Möglichkeit eine SSD einzubauen und zusätzlich eine HDD im Schacht vom optischem Laufwerk.
 
Zuletzt bearbeitet:
Rockzentrale schrieb:
Welshalb komplett Abschied von Windows nehmen? Gibt es da einen Grund?

Nein, ich schätze Mac OSX nur mehr als Windows. Da Windows meiner Ansicht nach auf einem Macbook sowie so nicht zufriedenstellend läuft (zumindest bei mir der Fall).
 
Windows wird weiterhin gebraucht. Die Frage war eher dahin gerichtet, obs mit Windows XP und einer SSHD Probleme geben könnte.
 
Warum auf ein OS mit auslaufenden Support setzen das nur bedingt mit aktueller Hardware zusammenarbeitet? Win7/8 kostet nicht die Welt und macht da sicher keine Probleme.
 
Ich würde auf jeden fall eine sshd nehmen. Hab selbst eine im 2011er macbook. Der Unterschied von der Geschwindigkeit her ist schon sehr deutlich. Ich habe windows 7 mit auf der Platte. Das geht ohne Probleme. Ich würde auch kein xp mehr installieren, 04/2014 ist Schluss mit sicherheitsupdates. Das würde ich so nicht auf der Platte haben wollen.
Bei der sshd übernimmt der Controller der Platte das verschieben von Dateien zwischen Flash und festplattenspeicher, ich denk theoretisch sollte es also auch mit xp klappen.

Edit: ich würde bei der Gelegenheit auch ein RAM Upgrade vornehmen. Wenn Ichs richtig in Erinnerung habe, schluckt das 2008er bis zu 8 Gb, osx und windows 7 würden das durchaus gut finden. Mit 2 Gb wird's langsam knapp.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab mal eben die Preis für SO-DDR2 angeschaut, für 4 bzw. 8 GB sind da schon mal 40/80€ fällig.

Müssen es 667 oder 800er sein?

Mir stellt sich jetzt die Frage wie viel es dann bringt - bei dem Preis. Abgesehen von Surfen und bissle Office Sachen und Musik hören wird auf dem Gerät nicht viel gemacht. Da sollten doch 2GB RAM noch reichen?

@Jodd

Ich habe hier noch Win7 rumliegen, das wird drauf gemacht. Ich wusste nur noch nicht, was mein Freundin sagt, wenn ich ihr Windows 7 drauf mache - das wurde aber inzwischen genemigt. :D
 
Zuletzt bearbeitet:
So Die Installation mit der 1TB SSHD von Seagat läuft gerade durch, klappt also mit der SSHD :)

Der Maximale Speicherausbau beim Early 2008 liegt ja bei 4GB oder?

Und Bootcamp lässt auch nur die Installation von einem 32 Bit Windows 7 zu, oder liege ich da falsch?

Edit:
Nach dieser Liste hier brauche ich Bootcamp 4 für Win7x32, welches ist das richtige für mich, hab die Auswahl zwischen 4.0.4033, 4.1.4586, 4.0.4131, 4.0.4255, 4.0.4326...

Gruß Rocky
 
Zuletzt bearbeitet:
Das mit 32 Bit ist korrekt, gibt leider keine Treiber die unter 64 Bit funktionieren, zumindest sind mir noch keine untergekommen. Max. 4 GB ist auch korrekt.

Bootcamp unter Mac OSX müsste eigentlich aktuell sein, vor ausgesetzt du lässt alle Updates installieren. Die Treiber für Win lädt der Bootcamp Client vor der Installation automatisch.
 
Zurück
Oben