HDD - Verbraucht angeblich zu viel Strom - kein Zugriff mehr

Nynex

Ensign
Registriert
Jan. 2011
Beiträge
236
Hallo alles zusammen,

Ein Kollege von mir kann seine externe HDD nicht mehr an sein MacBook Pro oder seinen iMac anschließen.
Die Meldung die kommt sagt ungefähr sowas wie: "Um ihren Computer vor Schäden zu schützen wurde die Festplatte nicht angenommen, da sie zu viel Strom verbraucht."
Wichtig dabei ist, dass die HDD Strom über den USB Hub bekommt, nicht über ein externes Stromkabel.
Weiß einer was man da machen kann? Wenn ja wäre das super, sonst können wir hier nicht weiterarbeiten.

Grüße
Daniel
 
Was für eine HDD handelt es sich?
2,5" vermute ich demnach, hat das Kabel rein zufällig 2 USB-Stecker, dann sollte er auch beide einstecken...
 
wenn dein kumpel da an die platte noch ein externes Netzteil anschliessen kann..würde ich das erstmal ausprobieren..wenn dann immer noch ne Fehlermeldung kommt hat vielleicht die elektronik in der platte ne macke

achso wenns wirklich ne 2,5 zoll platte sein sollte...meistens hat man da 2 usb stecker die man anschliessen kann..da ja jeder usb anschluss (usb 2.0) nur 2 x 500 miliampere abkann
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Kabel hat nur einen USB Stecker. Und damit lief es ja auch noch bis Gestern...
Ergänzung ()

@danny38448 Die Möglichkeit gibt es nicht. An das Gerät kann nur ein USB Kabel angeschlossen werden.
 
Dann klingt es nach dannys Vermutung, dass die Elektronik aufgegeben hat...
Mal an nem anderen Rechner probiert? Einfach mal noch nen dritten nehmen ;)
 
Wir haben es schon an vier Rechnern probiert.
 
achso nur ein anschluss..dann ist das natürlich nicht so gut..dann könnte es wirklich an der Elektronik liegen in der platte

wenn noch garantie ist auf die Festplatte..dann versuchen ob man eine andre bekommt..ärgerlich wäre es nur wenn da wichtige Daten drauf sind
 
Zuletzt bearbeitet:
... oder an der Platte selbst. Wenn das so dringend ist, dann würde ich das Gehäuse aufmachen und die (hoffentlich SATA)-Platte in einen der 4 Rechner einbauen, um so an die Daten zu kommen. Ich kenne natürlich nicht eure Situation, also ob euch das so ohne weiteres möglich ist.
 
Habt ihr es immer nur am Hub versucht, und nicht mal direkt am notebook?
 
stimmt..könnte vielleicht auch am usb hub liegen
 
@DaZpoon Wie meinst du das? Bei der Platte hat man nur die Möglichkeit, die Platte mit einem Kabel mit dem MacBook zu verbinden. Direkter geht es nicht.

Die Platte aufzumachen und irgendwo einzusetzen wird schwer, da wir hier alle mit MacBooks und iMacs arbeiten. Bei nem PC wäre das einfach...
 
Nynex schrieb:
@danny38448 Die Möglichkeit gibt es nicht. An das Gerät kann nur ein USB Kabel angeschlossen werden.

Das ist kein Argument ... ich habe eine HDD zu Hause, die hat auch nur 1 USB-Steckplatz. Das beigelegte Kabel hat auf der ANDEREN Seite aber 2 Stück. Sprich in den Computer muß ich für den Betrieb 2 Stecker packen, in die HDD geht nur 1.

Aber gut, wenn es bis gestern mit einem bestimmten Kabel noch lief, sollte das eigentlich nicht der Grund sein und die HDD hat wohl ne Macke.
 
Es könnte auch einfach Verschleiß sein, das die Mechanik jetzt mehr Strom benötigt und damit zeitweise das Limit des USB Steckplatzes überschreitet. Mal im Fach- oder Versandhandel nach einem geeignetem USB 2.0 Kabel mit zwei USB Steckern für Strom auf der anderen Seitesuchen, müsste man m.M.n. eigentlich kaufen können.
 
Es gibt auch noch USB Hubs die eine eigene externe Stromversorgung haben, zumindestens habe ich noch so einen zu Hause. Damit könnte man es auch probieren, sofern ein solcher vorhanden wäre.
 
Wir haben die Platte jetzt offen. Die haben da einfach nen USB Anschluss direkt an die Platte gelötet. -.-
Das heißt, dass es nur per USB geht. So ein Doppelkabel haben wir nicht. Wir werden die Platte einschicken, wenn das noch geht.
Danke trotzdem für die Hilfe! :)
 

Ähnliche Themen

Zurück
Oben