HDD vs. SSHD

DeGeorg

Ensign
Registriert
Jan. 2014
Beiträge
131
Hallo,

ich benötige eine neue Datenplatte für meinen Laptop (2 TB 2,5'').

Die Festplatte ist mit Truecrypt verschlüsselt und wird hauptsächlich als Datengrab verwendet.
Nur einige selten genutzte oder große Programme die auf der SSD keinen Platz mehr finden werden auf der zweiten Festplatte abgelegt.

Die Frage ist lohnt sich der geringe Mehrpreis (10€ bis 15€ von BarraCuda auf FireCuda) um auf eine SSHD umzusteigen.

Ich habe hier kein Gespür dafür ob man von der zusätzlichen Leitung (beim schreiben kleinerer Dateien oder bei den selten genutzten Programmen) überhaupt etwas mitbekommt.

Schon mal vielen Dank für eure Antworten.

Gruß DeGeorg
 
Nein, bei seltener genutzten Dateien bringt eine SSHD gar nichts. Dies ist nur ein Cache für häufig genutze Daten, die werden auf dem schnelleren SSD-Teil abgelegt.
 
Das bringt eigentlich nur was, wenn man das Betriebssystem auf der SSD hat. Wie schon gesagt für häufig genutzten Dateien. Aber als Datengrab bringt es nix.

Auch wenns nur 10-15 Euro sind, die jetzt nicht so weh tun.
 
DeGeorg schrieb:
Ich habe hier kein Gespür dafür ob man von der zusätzlichen Leitung (beim schreiben kleinerer Dateien oder bei den selten genutzten Programmen) überhaupt etwas mitbekommt.

Beim Schreiben kleiner Dateien, die sich in der Größenordnung des SSD-Caches bewegen bringt es durchaus etwas. Sobald der Cache aber voll ist fällt du auf die Geschwindigkeit der normalen HDD zurück. Von daher ist der Nutzen als Datengrab für große Dateien oder größere Kopieraktionen nichts.
 
Zurück
Oben