hdd-werte okay?

  • Ersteller Ersteller ramdomuserxy
  • Erstellt am Erstellt am
R

ramdomuserxy

Gast
hoi,

da ich am überlegen bin, welche hdd/sdd ich in meinen nächsten pc einbauen kann, würd ich gerne von jmd der sich damit auskennt (^^) erfahren, ob die werte meiner alten (2009) caviar blue okay sind oder ob ich mir eine neue anschaffen muss...

also ich kann mir entweder eine hdd oder eine ssd leisten, beides geht nicht :D wenn die wd noch passt, hol ich mir die basic 120gb, wenn sie nicht passt, würd ich mir eine seagate barracuda holen.

http://www.pic-upload.de/view-19128622/wd-hdd.png.html

die temp ist normalerweise bei ca. 25 grad, hab sie grad aber in den alten pc eingebaut der voller staub und quasi ohne airflow ist

danke und gruß
bene
 
Die im Bild zu sehende HD ist in Ordnung, hat zwar schon ordentlich Einsatzzeit hinter sich, die Werte sind aber ok.

Mit der System Festplatte des "alten" PCs scheint aber etwas nicht zu stimmen.
 
Bene24 schrieb:
ja, wenn ich schon den thread offen hab frag ich doch gleich nach der 2. :)

http://www.pic-upload.de/view-19128671/hdd2.png.html

Ist ebenfalls nicht wild. Ein Sektor ist für die Festplatte möglicherweise beschädigt, ob er wirklich defekt ist, erkennt die Festplatte beim nächsten Beschreiben dieses Sektors.

Selbst wenn er defekt sein sollte, wird er durch einen Ersatzsektor "ausgetauscht"
 
der pc (& die hdd) ist glaub 9 jahre alt. da wird kein cent mehr reininvestiert :D

kann man irgendwie feststellen "wo" der sektor liegt ? bzw ist der begrenzt auf z.b. eine partition?
 
chkdsk C: /r kann das reparieren, wenn wiederzugewiesen wird bleibt dieser 1 Sektor aber als schwebend verzeichnet, da der Ersatz im Filesystem und nicht via Plattenelektronik erfolgt.
 
Du hättest noch die Möglichkeit, die Platte erst mal 1:1 zu klonen (z.B. mit Clonezilla) und dann mit Seatools, dem Herstellertool von Seagate/Samsung, die vollständige Reparatur (oder wie diese Option heißt) ausführen.
Damit lässt sich der Fehler dann vielleicht so beheben, dass er gar nicht mehr in den Smart Werten auftaucht. Dabei wird die Platte komplett formatiert, also brauchst du auf jeden Fall vorher den Klon auf einer zweiten Platte, um das nachher wieder zurückspielen zu können.
Ergänzung ()

tRITON schrieb:
Sichern und Austauschen bei der 2.

Bei einem einzigen schwebenden Sektor ist das ein bisschen so, als ob du bei wenig Luft im Reifen anstatt an der Tankstelle aufzupumpen gleich einen Satz neuer Reifen kaufst...

Bei einer ganz wichtigen Platte, die z.B. beruflich eingesetzt wird wäre ich auch der Meinung sofort tauschen. Aber bei einem alten Rechner, auf dem man noch eine Weile ein bisschen surfen will garantiert nicht!
 
Zurück
Oben