HDD zu SSD & verschlüsseln & Acronis Recovery Partition

prototype0815

Cadet 2nd Year
Registriert
Jan. 2014
Beiträge
31
Hello folks!

ich habe einen etwas größeren Umbau an meinen beiden Laptops vor, der Grund dafür ist die Bereinigung meines Systems von Altlasten und der Umzug auf SSD. Ich erkläre es mal Schrittweise und stelle dazu dann meine Fragen :D da ich wenig/keine Erfahrung mit Acronis habe. Ich habe mir das ganze so gedacht....


  1. Mein System per OEM Recovery auf den Auslieferungszustand zurück setzen, da mir sonst die passenden Treiber für die Hardware fehlen oder ich sie zusammensuchen muss.
  2. Mit Acronis ein Image der Startpartition (die auf der Win7 liegt) erstellen und auf DVD Brennen.
  3. HDD ausbauen, SSD einbauen, mit Acronis das erstellte Image von DVD auf SSD aufspielen.
  4. Wenn das System nun von SSD bootet, mit Acronis eine Recovery Partition erstellen und dort wieder ein Image des Systems inkl. Bootloader erstellen.
Damit ich irgendwann ohne Windows-CD oder OEM Recovery Partition (die ja leider nur auf der HDD ist) auf ein sauberes System mit allen Treibern zurüksetzen kann.

Zum Schluss noch mit TrueCrypt die komplette Platte verschlüsseln.

Denkt ihr das dass so funktionieren kann?
 
Hallo,
horcht sich gut an, jedoch etwas umständlich.
Ich würde die HDD wie sie ist ausbauen, die SSD einbauen und dann mit einem sauberen neuem Win8.1.1 von MS neu istallieren (gibt es als Download). So sparst du dir auch langwierige Updates bis zum aktuellen Softwarestand von Windows!
Wenn spezielle Treiber erfordlich sind, dann diese vom Hersteller herunterladen und installieren (eventuell vor dem Umbau der HDD erledigen).
Wenn dein System dann fertig ist, kannst du dir mit Acronis ja ein Image ziehen um später wieder schnell neu aufzusetzen.
 
Bin auch ein großer Fan von "sauber neu installieren".
Du wirklich umziehen willst könntest du normalerweise auch die OEM Recovery Partition mitnehmen, mal vorausgesetzt, die SSD ist groß genug. Wichtig wäre noch zu wissen ob die HDD aktuell per Truecrypt verschlüsselt ist.
Ansonsten würde ich so vorgehen:

1. SSD per USB2SATA Kabel an den Laptop
2. Acronis booten
3. HDD Inhalt (entweder komplett oder nur Teile) auf direkt auf die SSD klonen
4. Runterfahren und HDD gegen SSD tauschen
5. Versuchen von SSD zu booten, falls es noch Fehler gibt mit win7 dvd reparatur fahren (gibts auch nur als 150mb reparatur iso als download)

Ob du danach verschlüsselst oder nicht is egal.
 
@stefan-f: Nö, gibt keine ISO als Download. Und es geht nicht nur um Treiber, sondern auch um Programme, die zwar mitgeliefert werden, aber nicht als Datenträger vorhanden sind

@prototype: Auf HDD installieren, die SSD per USB dranhängen, mit Acronis clonen. Klappt aber nicht immer. Alternativ: Mit dem (hoffentlich) mitgelieferten Programm des Herstellers Recovery-DVDs erstellen, SSD einbauen, von den DVDs neu installieren.
 
Also einer der Laptops ist verschlüsselt
USB2SATA Kabel wäre ne Idee,wusste nicht das es sowas gibt, und dann clonen...
aber an Stelle von dem Kabel könnte ich doch auch so was nehmen, oder ?
Hab keine DVD oder ´n Programm vom Hersteller, es gibt nur eine Recovery Partition.
Und ich habe keine Lust alle Treiber selbst zusammen zu suchen, und dazu auch noch die passenden Programme von Asus und Acer die ich nützlich finde und die schon vom OEM installiert waren.

Noch ne Frage, wenn ich die Platte per USB Kabel an den Laptop hänge, muss diese dann schon vorformatiert sein? Also 3 Partitionen...
  1. 100-200MB für Bootloader
  2. Partition fürs Recovery Image (später dann versteckt)
  3. Partition fürs installierte System
Also ursprünglich wollte ich mir ja Win8.1N drauf machen, hab auch 2 legale Keys dafür, allerdings schreckt mich noch so einiges ab an dem OS. Mein Sys-Admin in der Firma, hat schon so einige Sachen zu Tage gebracht die mich echt davon abgebracht haben, vorerst mal.
 
Zuletzt bearbeitet:
schön, dass du versuchst mit der Acronis-CD das Image wiederherstellen willst, welches auf deiner gebrannten DVD liegt. Ich vermute du hast dann noch ein externes DVD-Laufwerk ;)

​Um welches Notebook handelt es sich? Vllt gibts ja Treiber und es is alles da. Du hast nämlich nicht gesagt, ob du überhaupt schon gesucht hast.
 
@prototype0815:
klar des gehäuse geht und die SDD muss nicht vorformatiert sein. du kopierst praktisch die Partitionen von der HDD auf die SSD. Resize wäre theoretisch auch möglich wenn SSD kleiner als HDD.
ich würde die HDD vor dem Umzug entschlüsseln, da Acronis sonst die Partiton nicht richtig lesen kann. Acronis kann zwar trotzdem lesen, aber sieht den ganzen verschlüsselten block als ein undefiniertes Dateisystem das komplett gefüllt ist. d.h. du musst bitweise clonen und das dauert ewig. ausserdem bin ich mir nicht sicher ob das mit dem truecrypt bootloader sauber funktioniert.

würde wie tic.tac auch gerne wissen was das für ein NB ist. Oft bieten hersteller wie lenovo super DL Tools für die Treiber an.
 
einmal ein Asus x52jt sx013v
und ein Acer Aspire 7740G MS 2287

Kann die ich Acronis DVD nicht aus dem Laufwerk raus nehmen sobald Acronis läuft? Dachte das wird komplett in den RAM geladen da, es ja Optionen gibt die es erlauben von DVD zu imagen. Es wird ja wohl nicht vorausgesetzt das das man immer 2 optische Laufwerke besitzt.
 
Ne es wird von Acronis angenommen, dass man nix mehr auf DVD speichert oder ließt^^
Auf DVD speichern ist halt gerede bei verschlüsselten HDDs wahnsinn. du musst halt wirklich jedes einzelne MB egal ob frei oder nciht auf dvd sichern und dann brauchst du imho kein dvd LW sondern einen automatischen dvd wechsler. Das Acronis Image kann man auch von USB Stick starten.

Im normalfall sichert man auf USB-HDD oder Netzlaufwerk da die Performance besser ist und der Platz ausreichend. In deinem Fall würde ich eben ein direktes Clonen empfehlen.
 
tic.tac schrieb:

Ich verreck... Geilomat, wusste nicht das es sozusagen Bundles für jede Laptopausführung gibt :eek:

Danke
Ergänzung ()

Da ich ernsthaft vorhabe eine Recovery Partition zu erstellen, stellt sich mir noch die Frage... wie groß muss wohl so eine Partition sein um das Image einer Win7 installation zu fassen? 15GB viellleicht?
 
schau doch einfach auf deine bisherige Reovery-Partition dann weißt du es.

Ich halte es für unnötig, da du einfach Speicherplatz verschenkst. Zudem wird dir durch deine Recovery meist ein Haufen Müll wie Minigames und zig Systemoptimierungsprogramme und mehrere schlechte Alternativen zu Virenscannern mit installiert.

Deswegen mach eine frische Installation. Treiber drauf. DANN mach eine Sicherung auf eine externe Platte (meinetwegen häng deine HDD vom NB via Adapter ran) von Acronis mit der CD. Dann hast du eine Sicherung vom kompletten System inkl. aller Treiber und ohne unnütze Software. Solltest du mal nen Crash haben oder nen Virenbefall etc. dann sicherst du das innerhalb von ein paar Minuten zurück.
 
@ prototype0815

Noch was zum Backup, besser erst auf ein externes Medium (z.B. USB Laufwerk) sichern. Die Größe der Backupdatei kannst Du dort einstellen.
Für DVD z.B. ca. 4GB, es werden dann mehrere Backups in dieser Größe angelegt. Anschließend diese Backups dann brennen.
Das ist auf jeden Fall sicherer.
Zur Recovery Partition, brauchst Du eigentlich nicht weil das Aconis Backup vorhanden ist.
 
So jetzt gibts hierzu auch endlich mal ein Feedback...
Zuerst wurde mit der Recovery Partition die vom OEM angelegt wurde, das System auf Ausgangszustand gebracht und dazu dann alle Windows Updates installiert.
Danach habe ich mit Acronis 2014 von CD gebootet und meine SSD mit Hilfe eines USB Gehäuses aneschlossen.
Unter "Extras und Werkzeuge" von Acronis, HDD klonen ausgwählt, manuelle Partitionierung, und schon wurde mein komplettes System inkl. OEM Recovery Partition auf meine SSD geklont.
Nach der Fertigstellung einfach Labby aufschrauben die HDD gegen SSD tauschen, zuschrauben und hochfahren.
Die fertige SSD war dann so partitioniert:

11 GB Recovery
100 MB Boot
42 GB Windows
63 GB Daten
 
Zurück
Oben