HDMI als reine Audioschnittstelle

Blutschlumpf

Fleet Admiral
Registriert
März 2001
Beiträge
20.410
Hallo,

mein alter Receiver (S/P-DIF + analog) ist leider über den Jordan gegangen, nun habe ich mir einen mit HDMI gekauft.
Hab mir gedacht kaufste mal das "moderne" Zeug. :D

Das ist ein Yamaha RX-V367, der kann maximal 1080p und natürlich kein VRR.
Der Bildschirm (WQHD) hängt per DP am Rechner, Grafikkarte ist ne GTX1660 Ti.

Soweit so gut, klappt auch, sprich 5.1 Sound geht unkomprimiert rüber.

Jetzt ist mir aber aufgefallen, dass der Receiver als 1080p Bildschirm erkannt wird.
Entsprechend wollte ich den 2. Bildschirm also deaktivieren.
Den Bildschirm deaktivieren (über die normalen Windows 10 Display Settings) hat dazu geführt, dass das Gerät auch als Sound-Device verschwindet.

Gibts ne Möglichkeit den Bildschirm zu deaktivieren (oder zumindest Windows dazu zu bringen den nicht zu benutzen), aber den Sound zu nutzen?

Display clonen ist keine Alternative weil nur 1080p, mal davon ab dürfte der Stromverbrauch dann trotzdem dem Dual-Betrieb entsprechen.

Den Monitor am Receiver anschließen ist keine Option (Auflösung, VRR)

S/P-DIF ist keine (gute) Option weil ich dann in diversen Fällen (5.1 Spiele oder Dolby True HD/Atmos) nur Stereo habe sofern ich nicht irgendwas Richtung AC3/DTS-Live-Encoding frickle.
5.1 Analog-Eingänge hat der Receiver nämlich leider nicht (nur Stereo).
 
Wie ist denn der "way to go" um vernünftigen (5.1) Sound abseits von Kopfhörern an nen PC zu bekommen ohne nen toten Bildschirm zu haben auf den sich potentiell die Maus oder irgendwelche Programme auch mal hin verirren?

Durchschleifen und dann mit nem neuen Monitor ggf. den Receiver welchseln?

Alles analog lassen und nen Teufel Subwoofer von 2005 (finde jedenfalls kaum aktuelle Receiver mit 5.1 analog in) als Verstärker nutzen?

Vielleicht denke ich gerdae auch einfach nur zu kompliziert. weil ich die letzten 20 Jahre damit nicht intensiver beschäftigt habe.
 
Was du willst ist halt eine Nische. Die meisten werden Aktiv-Lautsprecher verwenden.
Wer einen AV-Receiver kauft, betreibt den dann typischerweise an einem TV (sonst ist das Geld für die ganzen Video-Features ja umsonst) und dann passt die Boxenanordnung ja für den TV und eine Nutzung am PC für Surround ohne Bild auf den TV zu legen macht nicht viel Sinn.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: species_0001
rony12 schrieb:
schau dir mal folgendes gerät an
Dürfte klappen wenn man den als Splitter verwendet, aber dafür müsste der TE den Monitor per HDMI und nicht per DP anschließen können.

Blutschlumpf schrieb:
Wie ist denn der "way to go" um vernünftigen (5.1) Sound abseits von Kopfhörern an nen PC zu bekommen ohne nen toten Bildschirm zu haben auf den sich potentiell die Maus oder irgendwelche Programme auch mal hin verirren?
Aktivboxen oder ein Receiver/Verstärker mit USB Anschluss? Kannst du deinen Monitor auch über HDMI anbinden? Dann könntest du den genannten HDMI Splitter verwenden.

EDIT: Nö wird leider nichts....
HDMI Audio Splitter Modus
Der VAX01202 kann nach manueller Umschaltung als HDMI-Audio-Splitter verwendet werden (eARC = OFF). Das Signal eines HDMI-Zuspielers wird so auf TV / Projektor und Soundsystem aufgeteilt. Am TV-Ausgang wird ein HDMI-Signal bis maximal 4K 60Hz Dolby Vision durchgelassen. Das Soundsystem erhält ein Schwarzbild und das Audiosignal. Dadurch können auch ältere AV-Receiver mit HDMI 1.3/1.4 betrieben werden. In dieser Anschlussart ist kein HDMI-eARC/ARC Anschluss nötig. Der VAX01202 kann so auch an einem Videoprojektor oder Monitor betrieben werden.

Was du bräuchtest wäre vielleicht ein Receiver mit direktem USB Anschluss für einen PC. Eine kurze Suche ergab da allerdings keinerlei Produkte in diese Richtung. Normale Verstärker mit 2.0 und USB gibt es zwar, bei Receivern dient der USB Port aber nur als Schnittstelle für USB Sticks.
Ergänzung ()

Blutschlumpf schrieb:
Durchschleifen und dann mit nem neuen Monitor ggf. den Receiver welchseln?
Du könntest ja einen Fernseher als Monitor verwenden und dann über eARC an deinen Receiver gehen. Viel Aufwand für ein wenig Sound wenn du mich fragst.

Wenn du die Boxen sowieso ersetzen willst, würde ich schlichtweg das Geld in ein Set 5.1 Aktivboxen reinstecken oder gar mit einer Soundbar/Sounddeck liebäugeln.
 
Zuletzt bearbeitet:
Blutschlumpf schrieb:
Wie ist denn der "way to go" um vernünftigen (5.1) Sound abseits von Kopfhörern an nen PC zu bekommen ohne nen toten Bildschirm zu haben auf den sich potentiell die Maus oder irgendwelche Programme auch mal hin verirren?

Durchschleifen und dann mit nem neuen Monitor ggf. den Receiver welchseln?

Alles analog lassen und nen Teufel Subwoofer von 2005 (finde jedenfalls kaum aktuelle Receiver mit 5.1 analog in) als Verstärker nutzen?

Vielleicht denke ich gerdae auch einfach nur zu kompliziert. weil ich die letzten 20 Jahre damit nicht intensiver beschäftigt habe.
Naja die way to go Lösung wäre ein Monitor der per HDMI an den Receiver angeschlossen wird, oder halt en simplen HDMI Splitter dazwischen. Das Problem bei dir ist du hast den Monitor per DP dran und der Receiver kann nur 1080p. Was auch noch funktionieren würde wäre ein AVR/Pre Amp mit USB DAC Funktion die sind meist aber vom Preis her Jenseits von gut und böse.

Hier noch ein Beispiel für einen USB Pre AMP.
 
Warum verschiebst du den "Monitor" im Bildschirm Menü von Windows nicht so in eine ecke das du da eigentlich nie mit der Maus hinkommst? Das wäre mein Ansatz wenn es nur darum geht nicht mit der Maus auf den schwarzen Bildschirm zu landen :)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Blutschlumpf, xexex, F1database und eine weitere Person
Ok, also fassen wir zusammen: Es gibt keine coole Lösung, nur ganz große, große und etwas weniger große Übel. ;)

@ExigeS2 Da bin ich auch schon drauf gekommen nachdem ich die Maus ein halbes Dutzend mal nicht finden konnte. ;)

@rony12 Klingt generell nicht schlecht, verschiebt das Problem jetzt auch nur, den Splitter müsste man dann mit neuem HDMI-Standard ja auch neu kaufen. Bin mir auch nicht sicher ob mein Monitor überhaupt VRR am HDMI-Port kann, afair ging das nur am DP, HDMI + USB konnten nur statisch 60Hz wenn ich mich recht entsinne.
Damit hätte ich dann allerdings wenigstens ne Lösung falls ich mal die XBox am Monitor anschließen will ohne auf 1080p runter zu gehen. Da ist der 2. HDMI-Port ja eh keine Option.

@xexex An ne USB Sound"karte" hab ich auch schon gedacht, hatte ich die Tage irgendwo bei nem Teufel System gesehen, dass das auch USB bietet.
Aber USB Soundkarten mit 5.1 sind schon eher selten und die haben dann auch keinen HDMI-Out, sondern nur S/P-Dif. Da hätte ich nichts gewonnen.
 
Gibt natürlich auch HDMI Soundkarten :)
Diese bieten aber häufig auch einen HDMI eingang, damit das Bild der GPU eingespeißt wird. Ob es auch ohne einspeisung geht, weiß ich leider nicht.
Und viele AVR benötigen ein Bildsignal - auch wenn dieses schwarz ist ^^

Persönlich hab ich das Gerät, welches ich verlinkt habe. So konnte ich meinem alten AVR mit HDMI 1.3 nochmal neues Leben einhauchen.
 
Welcome to the world of Nische - wie Ray519 schon angemerkt hat.
PC Audio 2022 = Virtuellen Surround Sound über Headset, HDMI über AVR am Wohnzimmer oder Stereo - alles andere ist nicht wirklich konsequent abgebildet.
Die Zeiten von Analog 5.1 Audio und EAX sind vorbei - ehrlich gesagt zum Glück - Kennt jemand noch diese Create Soundkarten? ;)
S/PDIF bzw. Toslink ist schon aus mehrerelei Hinsicht keine Lösung, wars noch nie: auf 5.1 begrenzt, komprimiert, und am schlimmsten: Latenz.
HDMI dagegen ist toll, einfach an den AVR ran und das Gerät dann auch machen lassen, wofür es da ist: Audio Processing. Wenn man ein guten AVR (Boxen mal außen vor) hat, ist die Soundqualität offen nach oben.
Dass weder Nvidia / ATI allerdings seit je eine Option zur Deaktivierung des Video Signals im Treiber anbietet, oder Microsoft selbiges Feature in Windows einbaut ist sehr traurig - ist aber so.
Aber .. vielleicht kommts ja irgendwann, ist aber wohl der Nische und der Menschheit geschuldet: Was man sieht ist leichter wahrnehmbar, da hats selbst ein G-Sync / Freesync in den Mainstream geschafft - und wir wollen doch einfach nur 5.1 support ohne Stinke-Ecken.
 
Kurze Frage nach ein paar Monaten in die Runde: Hat jemand noch eine ungeahnte geniale Lösung gefunden? Ich will nicht glauben, dass es seit Jahrzehnten keine zeitgemäße Lösung gibt Audio-only aus dem PC raus zu bekommen.

Bzgl. des Zusatzbildschirms noch die Frage: Sendet Windows auf jedem Anschluss den Sound aller Applikationen? Also wenn ein Spiel Vollbild auf Screen/DP 1 läuft, wird dann der Sound auch auf Screen/HDMI 2 gesendet?

Danke!
 
Dodo Bello schrieb:
Bzgl. des Zusatzbildschirms noch die Frage: Sendet Windows auf jedem Anschluss den Sound aller Applikationen? Also wenn ein Spiel Vollbild auf Screen/DP 1 läuft, wird dann der Sound auch auf Screen/HDMI 2 gesendet?
Nein! Du musst schon auswählen auf welchen Anschluss der Sound laufen soll.
 
OK - aber wo die Applikation bzgl. Video-Ausgabe gesendet wird spielt bzgl. Audio-Ausgabe dann keine Rolle. Sprich hab ich je ein YT-Fenster je Screen laufen, dann wird der Sound beider Videos an dem für Audio ausgewählten Video-Port ausgegeben?
 
@Dodo Bello
Die Bildschirme erscheinen einfach als eine Soundkarte im System und lassen sich auswählen. Es ist dabei unerheblich wo das Bild angezeigt wird.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Dodo Bello
Ich habe keine Möglichkeit das zu testen, aber kann man nicht für den "toten Bildschirm" eine Custom-Auflösung von 1x1 erstellen? Minimiert zumindest die Chance, dass sich da was hin verirrt.
 
Zurück
Oben