HDMI-Anschluß am Laptop auch als Eingang nutzbar?

santander

Lieutenant
Registriert
Juni 2010
Beiträge
716
Hi!
Habe folgende Frage: Ich habe einen 3 Jahre alten Asus-Laptop mit HDMI-Anschluß. Nun, da ich auswärts arbeite, und kein Satelliten-TV in dieser Wohnung verfügbar ist, habe ich mir einen DVB-T-Receiver von Xoro gekauft. Damit möchte ich mein Fernsehprogramm über den Laptop anschauen. Als Quelle soll eben dieser DVB-T-Receiver dienen. - Ist es möglich, den HDMI-Anschluß auch als Eingang zu nutzen, oder ist der nur dafür gedacht, einen 2. Monitor mit dem Signal des Grafikchips des Laptops zu speisen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist nur ein Ausgang
 
ghecko schrieb:
Statt dem DVB-T receiver hättest du dir besser einen DVB-T USB-stick gekauft und den an deinem Laptop betrieben...
Nein, der Kauf des Xoro DVB-T-Receivers war schon die richtige Entscheidung. Es ist auch nicht weiter schlimm, daß ich den Laptop nicht als Fernseher benutzen kann. Ich habe zuhause noch einen alten Farb-TV mit 51-cm-Bilddiagonale aus den 80ern. Den werde ich dann dafür verwenden. Wobei die Ausgabe über den Laptop-Monitor die bessere Wahl gewesen wäre, da dieser Full-HD bietet und immerhin 18,4'' hat.
Der Xoro HRT-7522 ist die perfekte Wiedergabe- (kann MKV-Container und alles was es sonst noch so gibt abspielen) und Aufnahmemaschine (als PVR mit Timeshift). Und mit 36 € (incl. Versand) war er auch nicht teuer.


Fellor schrieb:
Nein, leider nicht. Aber wäre mal eine coole Idee!
Ja, finde ich auch. :) - Wieso von den Herstellern da noch niemand draufgekommen ist, ist mir ein Rätsel.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo

Warum sollte ein FullHD Monitor bei DVB-T die bessere Wahl sein ?
DVB-T kann FullHD nicht und bietet das beste Bild an einem TV mit 720x576 Auflösung weil in der nativen Auflösung wiedergegeben wird und nicht skaliert werden muss.

Grüße Tomi
 
Zuletzt bearbeitet:
Weil das Vergleichsgerät in diesem Fall eine 51cm-Röhre aus den 80er ist. Da ist jede Skalierung eines FullHD-Monitors besser.
 
Wobei die Notebook-Monitore qualitativ nicht gerade das Maß der Dinge darstellen (in Sachen Reaktionszeit, Blickwinkel etc.). - Da wird von den Herstellern gnadenlos der Rotstift angesetzt und das billigste vom billigen verbaut.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben