HDMI-Capture unter OSX

katzilla

Banned
Registriert
Sep. 2014
Beiträge
779
ich versuch mich unkompliziert auszudrücken:

es soll bei einer NOCH nicht ganz ausgegorenen Anschaffung eines iMac, Mac Mini oder ähnlichem aus dem Hause Apple die Möglichkeit geschaffen werden, das HDMI-Signal eines Sat-Receivers quasi als Livebild darzustellen. Bisher übernimmt das ein Flachbild-TV (billiges ding) und man schaltet halt einfach um zwischen den Videoeingängen - aber das PC-Bild wird nie verzerrungsfrei dargestellt. der bisherige Win-PC und der TV sollen einer Lösung weichen, die unter OSX läuft. Wenn es nur was für Windows gibt, kommt u.U. auch ein Windows7 per ParallelsDesktop in Frage.

gedacht ist die Nutzung für Personen mit mittlerem technischem Hintergrundwissen (die lieben Eltern), also sollte es nicht zu kompliziert werden. wenn es ne freie Software gibt, die meinetwegen quasi im Capturemodus ein Livebild des Eingangssignales im Vollbild darstellen kann, so wäre wenigstens die Software schon mal abgehakt (kann VLC sowas?). hardwareseitig könnte sowas ja per TB, USB oder FireWire gehen.

Bei USB-TV-Sticks habe ich bisher wohl immer an den falschen Stellen gesucht. TB hab ich noch nix gesehen und bei FireWire soll sowas gleich mal 680 Dollar kosten. Preislich werde ich aber trotz dieses Preises erstmal keine Grenze ziehen, da ich ja gar nicht weis, was ich da alles ausklammere.

Wenn noch eine wichtige Info fehlt, dann bitte fragen, ich versuche, sie nachzuliefern.
 
Firewire gibt es nicht mehr. Das haben die neuen Apple nicht mehr. Lösung ist hier Thunderbolt bzw. Displayport. Ergo HDMI to Displayport und es sollte kein Problem geben. Unter OS X kenne ich nun kein Prog aber du sagst es ja selber VM laufen lassen und gut ist.
 
FW gibt es sehr wohl noch, am mini und sonst auch via TB-Adapter. und wie nehme ich via dp auf?
 
Es gibt keinen unterstützten Standard, um so ein Live-Stream einfach per USB oder FW zu übertragen. Er muss vorher immer in irgendwas codiert werden. Deswegen sind die Lösungen nicht ganz so günstig.

Die Idee ist aber Quatsch. Ich glaube, du suchst einfach eine TV-Karte (ggf. mit CI-Modul).
 
@POWER

ich suche zwar, aber wie gesagt nicht für mich. und ich möchte den vorhandenen Technisat hd8+ nicht wegwerfen. dafür ist er zu gut in schuß.

gibt es evtl. nen Switch? macmini und technisat dran und dann an das TB-Display mit Abgang für Boxen
 
katzilla schrieb:
[...] und ich möchte den vorhandenen Technisat hd8+ nicht wegwerfen. dafür ist er zu gut in schuß.
Dafür möchtest du aber eine Lösung, die a) wesentlich teurer und b) umständlicher zu handhaben ist?

katzilla schrieb:
gibt es evtl. nen Switch? macmini und technisat dran und dann an das TB-Display mit Abgang für Boxen
Es gibt Thunderbolt-Switches, aber der Technisat HD8+ hat keinen TB- oder DP-Ausgang. Es wären also wieder kostspielige Konverter notwendig.

Wieso geht es überhaupt um TB? Wegen dem Thunderbolt Display?
Eine Lösung wäre einfach ein anderer Bildschirm (bzw. TV) mit passenden Eingängen. Dann würde man sich den Umweg über den Rechner sparen.
 
katzilla schrieb:
FW gibt es sehr wohl noch, am mini und sonst auch via TB-Adapter.

Klar ist es noch da... USB 1.0 gibt es auch noch an einigen Geräten ;) Fakt ist aber, wenn es heute um Apple geht spielt Thunderbolt einfach eine größere Rolle.

katzilla schrieb:
und wie nehme ich via dp auf?

Entweder du brauchst eine TV Karte oder einen Reciver welcher per HDMI zu DP Adapter angeschlossen wird.

Aufnahmeprogramm fällt mir gerade wieder ein habe ich auch mal benutzt nannte sich Vinci oder DaVinci iwi so ist schon ewigkeiten her.
 
das TB-Display haben wir nach aktueller Überlegung noch ü. es bietet meines Wissens noch alle weiteren Anschlüsse außer USB3. da bot sich an, mal auf nen Mini zu setzen und daran halt per einem der möglichen Standards ne VideoIn-Lösung dranzustöpseln und fertig. habe vorhin noch die Blackmagic-Teile gefunden und werde da mal weitersuchen. die scheinen ja soweit das und mehr zu können, als wir brauchen.

Jupp, DaVinci gibt es, aber ich hab noch nicht nachgeschaut, obs was kosten soll und obs alles kann, was ich möchte.

alternativ der Bildschirm oder TV mit zweimal HDMI wäre soweit ok, aber dann halt simples Umschalten und nicht ne Menüodyssee. sowas geht gar nicht. wenn man hingegen flott vorne am Monitor oder TV Umschalten kann, ohne lange Wege gehen zu müssen ... wäre akzeptabel. ich verkriech mich dann parallel mal in der Monitorabteilung.

von wegen: "ich hab's gleich!"
 
Zurück
Oben