Wichtigste Komponenten:
Mainboard: ASUS Z170-A
Prozessor: Intel i5-6600
RAM: Kingston HyperX DIMM 1DDR4-2666 2x 8 GB
…
Keine Grafikkarte, benutzt wird die HD 530 IGP der CPU. Dabei werden bis zu drei Monitore parallel betrieben:
#1: BenQ EW3270ZL, 2560 x 1440 über DisplayPort
#2: BenQ GW2200W, 1050 x 1680 über DVI als erweiterte Anzeige
#3: Samsung-TV (H6600). 1920 x 1080 über HDMI als erweiterte Anzeige
Gestern festgestellt, dass Bildschirm #3 (Samsung-TV) kein Signal mehr bekommt. Dabei erkennen sich die Geräte noch gegenseitig: Sobald der Samsung angeschlossen ist, wird Display #3 in den Anzeige-Einstellungen aufgeführt, und am Samsung kann ich den HDMI-Eingang, der mit dem PC verbunden ist, erst anwählen, wenn der PC eingeschaltet ist. Daher hätte ich bis hier noch an ein Konfigurationsproblem denken können.
Aber: Trenne ich Display #1, fährt der PC mit #2 hoch. Aber #3 bleibt weiterhin dunkel, wenn #2 auch noch getrennt wird (…. auch wenn ich ins BIOS gehe). "Kreuztests": #1 schaltet zwar kurz ein, meldet aber kein Signal im Betrieb am HDMI statt DP. Und #3 funktioniert einwandfrei, wenn ich ans PC-seitige Ende des HDMI-Kabels (mittels mDP>HDMI-Konverter) mein Notebook anschließe. Wenn ich früher während des Betriebs des PCs den Samsung-TV einschaltete, zuckte das Bild am Hauptdisplay nur 1x kurz (< 1 Sekunde), jetzt 2x
Sonstige Änderungen am Setup: Da der PC zu Beginn der Woche von seiner Stamm-SSD nicht mehr startete, eine Sicherung auf eine neue SSD entpackt. Wegen der zusätzlichen Platte für eine konventionelle HDD einen bislang freien Sata-Port des MBs belegt. Allerdings kann ich mir nur schwer vorstellen, dass es einen Zusammenhang mit dem fehlenden Signal für #3 gibt. Für mich sieht es – sehr schade – so aus, als sei der HDMI-Ausgang des MBs kaputt.
Kann ich noch etwas testen?
Mainboard: ASUS Z170-A
Prozessor: Intel i5-6600
RAM: Kingston HyperX DIMM 1DDR4-2666 2x 8 GB
…
Keine Grafikkarte, benutzt wird die HD 530 IGP der CPU. Dabei werden bis zu drei Monitore parallel betrieben:
#1: BenQ EW3270ZL, 2560 x 1440 über DisplayPort
#2: BenQ GW2200W, 1050 x 1680 über DVI als erweiterte Anzeige
#3: Samsung-TV (H6600). 1920 x 1080 über HDMI als erweiterte Anzeige
Gestern festgestellt, dass Bildschirm #3 (Samsung-TV) kein Signal mehr bekommt. Dabei erkennen sich die Geräte noch gegenseitig: Sobald der Samsung angeschlossen ist, wird Display #3 in den Anzeige-Einstellungen aufgeführt, und am Samsung kann ich den HDMI-Eingang, der mit dem PC verbunden ist, erst anwählen, wenn der PC eingeschaltet ist. Daher hätte ich bis hier noch an ein Konfigurationsproblem denken können.
Aber: Trenne ich Display #1, fährt der PC mit #2 hoch. Aber #3 bleibt weiterhin dunkel, wenn #2 auch noch getrennt wird (…. auch wenn ich ins BIOS gehe). "Kreuztests": #1 schaltet zwar kurz ein, meldet aber kein Signal im Betrieb am HDMI statt DP. Und #3 funktioniert einwandfrei, wenn ich ans PC-seitige Ende des HDMI-Kabels (mittels mDP>HDMI-Konverter) mein Notebook anschließe. Wenn ich früher während des Betriebs des PCs den Samsung-TV einschaltete, zuckte das Bild am Hauptdisplay nur 1x kurz (< 1 Sekunde), jetzt 2x
Sonstige Änderungen am Setup: Da der PC zu Beginn der Woche von seiner Stamm-SSD nicht mehr startete, eine Sicherung auf eine neue SSD entpackt. Wegen der zusätzlichen Platte für eine konventionelle HDD einen bislang freien Sata-Port des MBs belegt. Allerdings kann ich mir nur schwer vorstellen, dass es einen Zusammenhang mit dem fehlenden Signal für #3 gibt. Für mich sieht es – sehr schade – so aus, als sei der HDMI-Ausgang des MBs kaputt.
Kann ich noch etwas testen?