HDMI Problem mit Samsung LE32A656A

Angelus2233

Cadet 4th Year
Registriert
Feb. 2009
Beiträge
77
Hallo Community...

Ich habe ein Problem mit meinem Samsung LE32A656A.

Ich habe Samstag wegen einem Problem an meiner alten Xbox eine neue Xbox 360S gekauft. Habe diese dann auch angeschlossen. Seitdem kann ich keinen der vier HDMI Steckplatz mehr benutzen. Er zeigt keinen Ton und kein Bild mehr an. Der Bildschirm bleibt einfach schwarz.

Das Problem besteht bei allen Geräten die ich über HDMI anschließen kann. Habe auch meine zwei HDMI-Kabel die ich besitze an jedem Gerät getestet.
Wenn ich die Geräte über das SCART-Kabel anschließe funktioniert alles einwandfrei.

Die komiche Sache ist auch. Wenn ich die Geräte über HDMI anschließe und nicht einschalte erkennt der Fernseher diese ja nicht und überspringt diese Kanäle beim "zappen". Also er geht auf TV, dann auf EXT1 und EXT2. Danach gleich wieder auf TV.

Wenn ich ein Gerät anschalte das über HDMI läuft erkennt er dieses komischerweise auch und schaltet Beispielsweise auf HDMI2 oder HDMI3. Auch Anynet+ erkennt die Geräte wenn ich sie suche. Ein Bild und ein Ton kommen trotzdem nicht.
Es kann ja eigentlich kaum sein das auf einen schlag beide HDMI Kabel ohne Ankündigung kaputt gehen.

Grüße
Angelus2233
 
Ok der Text ist etwas verzwickt für mich, aber vielleicht kannst du das ja nochmal klarstellen.

Wenn die Xbox nicht am TV hängt, geht alles, sprich beide Zuspieler werden normal erkannst. im ausgeschalteten Zustand dementsprechend übersprungen.

Das/die Probleme treten erst ivm. der Xbox auf? Also wenn die am TV hängt geht weder sie noch die restlichen Geräte?
In diesem Fall für die Fehlerquelle zwischen der Xbox und der HDMI-Schnittstelle am TV bestehen.
 
Also ich habe einen DVD Player via HDMI am TV. Dann eben noch die neue XBOX via HDMI. Zum Test habe ich noch die alte Xbox via HDMI angeschlossen. Die geht noch aber spinnt eben ab und zu mal rum.

Egal welches Gerät ich angeschlossen habe, und egal an welchem HDMI-Port. Es kommt kein Ton und kein Bild. Ich kann die Geräte auch einzeln anschließen und die neue XBOX komplett weglassen. Trotzdem kein Bild und Ton.
Wenn ich jetzt zum Beispiel den DVD Player anschließe und anmache springt er nicht automatisch auf HDMI1. Das hat er noch nie gemacht. Aber ich kann eben mittels "Source-Taste" auf HDMI1 schalten. Was ja nicht geht wenn kein Gerät angeschlossen ist. Dann kann ich HDMI1 so nicht anwählen.

Bei der neuen und auch alten XBOX das gleiche. Wenn sie angeschlossen ist und angeschalten, kann ich den HDMI port auch anwählen. Aber sehen tu ich nichts.
 
Ok also im Endeffekt, egal was dran ist, das Bild bleibt schwarz?

Aber über Scart, wie du geschrieben hast, treten keine "Bildprobleme auf. Das lässt den Schluss nach nur einen Fehler auf den HDMI-Bereich zu. Denn wenn der Player vorher ging genauso wie die XBoxen, können ja nicht3 Geräte auf einmal defekt sein. (Hier würde ich zur Sicherheit nur mal an einem 2. Geräte die schnelle gegenprobe machen.)
 
Ok also im Endeffekt, egal was dran ist, das Bild bleibt schwarz?
So siehts aus.
Aber über Scart, wie du geschrieben hast, treten keine "Bildprobleme auf. Das lässt den Schluss nach nur einen Fehler auf den HDMI-Bereich zu. Denn wenn der Player vorher ging genauso wie die XBoxen, können ja nicht3 Geräte auf einmal defekt sein. (Hier würde ich zur Sicherheit nur mal an einem 2. Geräte die schnelle gegenprobe machen.)
Das befürchte ich ja leider auch. Wäre komisch wenn es so wäre. :(
Naja gut. Ich probiere mal bei nem Kumpel. Mal schauen was bei rauskommt. Danke. Ich geb nochmal Rückmeldung.

Thx
 
Fehler muss jetzt nichts zwangsläufig defekt heißen. Was möglich wäre ist evtl., da hier auch meine Möglichkeiten aufhören, bei einem örtlichen Händler nachzufragen, wie es mir einer Rep. des Gerätes aussieht. Vielleicht ist denen so einer Fehler bekannt und können dann schnell und effektiv helfen.
 
Also ich war jetzt mal schnell bei nem Kumpel mit der neuen XBOX. Die funktioniert dort einwandfrei. Den Rest wollte ich jetzt nicht auch noch mitschleppen.
Aber ich denke das reicht aus um die Fehlerquelle zu erschließen.

Mit den reparieren werde ich mal versuchen mich zu erkundigen was das kostet. Will ja auch keine 100-200€ ausgeben für einen 2 1/2 Jahre alten Fernseher.

Danke dir schonmal für deine Hilfe.

Grüße
Angelus
 
Zurück
Oben