HDMI Switch falsch verstanden?

Alkazaba

Lieutenant
Registriert
Okt. 2007
Beiträge
652
Hallo,

ich schildere euch mal schnell mein Problem.

Ich habe einen Yamaha V367, dieser hat nur einen HDMI Ausgang, ich möchte allerdings Beamer und TV darüber laufen lassen. Habe mir also folgenden HDMI Switch bestellt:

http://www.amazon.de/Vivanco-Umscha...35YS/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1353753456&sr=8-1

Allerdings scheint das ganze nicht zu funktionieren.

Habe ich einen falschen Splitter gekauft?

Vielen Dank für die Hilfe!

Gruß Alka
 
Das ist genau anders herum.
Du braucht 1 auf 2
Der hier wäre nützlich, wenn du einen Yamaha V367, eine Xbox 360 und eine Playstation über EIN Ausgabegerät anzeigen möchtest
 
Zuletzt bearbeitet:
ja du hast dir einen falschen gekauft - du brauchst einen mit einem eingang und 2 ausgängen - habe mir damals eine billige box dafür gekauft ~15 euro
 
Spielt doch keine Rolle, welche Seite als Ein- und welche Seite als Ausgang verwendet wird... meine HDMI-Umschalter nutze ich je nach Bedarf auch wie ich Lust hab...

Was geht denn konkret nicht? "scheint nicht zu funktionieren" ist keine wirkliche Fehlerbeschreibung.

Edit: Ok, gibt wohl Switches, die wirklich nur in eine Richtung funktionieren... schon merkwürdig bis sinnlos...
 
Der Reciever erkennt nicht das ein TV/Beamer über den Port angeschlossen ist. Stecke ich das Kabel vom TV direkt in den Reciever schaltet der automatisch um. Das passiert allerdings nicht wenn ich den Tv in den Splitter stecke und den in den Reciever.
 
Steht doch auch in der Produktbeschreibung

Der Umschalter dient der Verbindung von maximal 3 HDMI Wiedergabegeräten an einen LCD/Plasma/Beamer

@1668mib
Der angeschlossene Beamer ist ein Ausgabegerät. Der Switch kann nur automatisch bei Wiedergabegeräten wie DVD Player, Receiver usw. umschalten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuletzt bearbeitet:
@Salem30: Wenn du mir jetzt noch erklären kannst, warum es für das Gerät eine Rolle spielt, in welche Richtung das elektische Signal durch gehen soll...
 
HDMI ist nicht einfach nur eine elektrische Verbindung von Gerät A und Gerät B. Jedenfalls nicht wenn da noch ein Gerät dazwischen kommt. Und da spielt die Signalrichtung sehr wohl eine Rolle!

Es geht z.B. um den HDCP Kopierschutz. Alle HDMI Geräte müssen untereinander kommunizieren können.
So ein Switsch oder Splitter ist gleichzeitig auch eine Signalaufbereitung, da sind nicht bloß ein paar zusammengetüddelte Käbelchen drin sondern eine richtige Schaltung.
 
@
Ja. Du brauchst so etwas
Der TV_HDMI und Beamer_HDMI haben einen HDMI_"Eingang".
Der Anschluss wäre dann:
AVR HDMI Ausgang => 1x an TV und 1x an den Beamer. Beides kannn damit auch gleichzeitug betrieben werden.
@1668mib
dein HDMI_Verständnis kannst du bei Wikipedia nachlesen. Warum hat dann mein ONKYO 6 HDMI Eingänge und NUR 2 HDMI Ausgänge?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe bei diesem Switch nicht das Gefühl, dass es mehr macht, als eine elektrische Verbindung zwischen der einen Seite und einem der drei Stecker auf der anderen Seite herstellt... weil das ist aus Sicht von Gerät A und Gerät B dann vollkommen transparent... klar gibt es auch andere Switches, aber die sind meistens dann auch in einer anderen Preisklasse...

@DerKleine49: Praktische Erfahrungen sind mir aber wichtiger als Wikipedia-Artikel. Aber du kannst mir ja bestimmt entsprechenden Text zeigen. Ich werde meinen Switches dann sagen, dass sie es in Zukunft unterlassen sollen, das Signal in beide Richtungen durchzulassen.

Edit: Aber die Erklärung ist klar. Der Switch bietet auch automatisches Umschalten. In dem Fall ist er mehr als nur ein mechanischer. Bei reinen mechanischen Switches spielt die Signal-Richtung keine Rolle.
 
Zuletzt bearbeitet:
@ 1668mib
..und da warst du noch nicht in einen Fachgeschäft und hast dich erkundigt, da du warscheinlich des Lesens nicht mächtig bist? HDMI ist bereits seit ~10 Jahren auf den Markt. 13422 Einträge fürs Dampfplaudern?
 
Ließ es, verstehe es, dann müssen wir uns auch nicht mit Halbwissen herumplagen... und dem Threadstarter wäre dann auch endlich geholfen.

Ja, dein Switch/Umschalter (mehrere Abspielgeräte auf ein einzelnes Wiedergabegerät) ist - vermutlich - tatsächlich nur eine Drahtverbindung zwischen Eingängen und Ausgang. Da hier immer nur ein Quellgerät gleichzeitig über den Adapter mit dem einen Wiedergabegerät verbunden werden muss. Sämtliche "Kommunikation" zwischen Quellgerät und Wiedergabegerät wird einfach durchgeleitet.

Wenn du jetzt aber das Ding umdrehst und versuchst von einem Quellgerät das Signal auf mehrere Wiedergabegeräte zu verteilen, kannst du Probleme kriegen. Vor allem wenn alle Wiedergabegeräte an oder im Standby sind. Dann klappt die eindeutige Kommunikation zwischen Quellgerät und Wiedergabegerät nicht mehr! Da plötzlich mehrere Wiedergabegeräte in Frage kämen und das ist in der HDMI Spezifikation nicht vorgesehen.

Dafür gibt es HDMI Splitter, die genau das machen, die auch die Kommunikation übernehmen, und der Fernseher und/oder Beamer "redet" dann nicht mehr mit den A/V-Receiver sondern mit dem Splitter. Das ist wie schon erklärt nötig z.B. wegen HDCP. Außerdem schreibt der HDMI-Standard so etwas vor, nennt sich HDMI Handshake. Dort werden erstmal viele Parameter abgefragt/abgeglichen bevor überhaupt eine Verbindung hergestellt werden kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es ist und bleibt erstaunlich, dass meinen HDMI-Switches egal ist, was ihr sagt. Ich glaub ich muss mal mit denen reden...

Aber Lösung für den TE ist klar: Anderen Switch kaufen, und dabei vorher informieren, ob er passen wird.

Edit: Ok, einer der drei geht bei mir auch nur in eine Richtung (Icy Box HDMI Switch).
 
Zuletzt bearbeitet:
1668mib schrieb:
@Salem30: Wenn du mir jetzt noch erklären kannst, warum es für das Gerät eine Rolle spielt, in welche Richtung das elektische Signal durch gehen soll...
weil er das Signal erst Empfangen muss und dann Neu sendet.
ergo muss an der Receiver Schnittstelle das Signal rein kommen und an den Transmittern geht es wieder raus.
wenn deiner einen Eingang frei konfigurieren kann, dann ist das ein recht hochwertiger Chip, das ist aber auf alle fälle kein allgemeingültiges Feature.


Aber Lösung für den TE ist klar: Anderen Switch kaufen, und dabei vorher informieren, ob er passen wird.
er braucht keinen Switch, er braucht einen Splitter.
(bzw. switch ginge auch, macht es aber doch nur unnötig kompliziert)
 
Zuletzt bearbeitet:
@florian.: Es ist manchmal auch sinnvoll, einen Thread zu Ende zu lesen, als eine Antwort auf eine im Grunde alte Frage zu stellen... (bezogen auf den ersten Teil der Antwort)
 
Zurück
Oben