HD's werden vom Raid nicht immer gefunden :-(

thespike

Cadet 1st Year
Registriert
Apr. 2002
Beiträge
10
Hallo zusammen,

habe ein dickes Problem mit meinem neuen PC, dass mich zum Wahnsinn treibt.

Habe mir vor zwei Monaten einen neuen Rechner zusammengebaut (EPOX 8KHA+, Athlon 1900+, 512 MB,
Dawicontrol DC-100, 2x IBM 80 GB (Deskstar 120 DXP), Raedon 8500, ...)

So nun zu meinem Problem:
Wenn ich den PC einschalte werden die Festpaltten am Raid nicht immer gefunden,
mal die eine, mal die andere, mal beide nicht. Ich muss dann den Rechner 6x-7x ausschalten
bis dann beide gefunden werden. Das nervt und auch nicht gut für die Hardware.

Habe schon folgende Gegenmaßnahmen eingeleitet:

IDE-Rundkabel in Flachkabel getauscht, nichts!

Stromstecker vertauscht mit anderen Komponenten, nichts!

Karte rausgezogen und wieder reingesteckt, nichts!

Hotline von Dawicontrol angerufen, dort wurde mir geraten das Netzteil zu prüfen,
hatte ein ENERMAX 350 Watt. Habe jetzt ein ENERMAX 431 Watt, nichts!

Dawicotrol geflasht, nichts!


Jetzt weiß ich nicht mehr was ich noch anstellen kann, liegt es am Controller,
an den Platten oder evtl. auch am Board.

Wäre für jeden Tipp sehr dankbar.


the.spike
 
hi

laufen denn alle Platen an?? die machen in der regel son leises rattern wenn du den Rechner einschaltest.
Wenn nicht dann ist entweder dein Netzteil nicht stark genug oder ist defekt.


Wenn das auch nicht der fall ist würde ich mal sagen das dein Raid defekt ist.
 
lässt sich am Controller ein Timeout einstellen.
Wenn Die Platten zu lange brauchen (Hochdrehen des Plattenmotors) bis sie am Bus Bereitschaft melden, kann sein das sie übergangen werden.

Ob es an den Jumpern für die Platte liegen kann weis ich nicht, sollte aber überprüft werden ob beide Master sind und jede seperat am Bus hängt.


mosquito
 
@ Smigo

Das Netzteil ist stark genug ENERMAX 431 Watt, vorher 350 Watt.

@ mosquito

Man kann keinen Timeout einstellen, aber das kann nicht der Grund sein, habe dies schon ausgiebig getestet.

Sind beide als Master gejumpert und hängen an separenten Bussystemen.

Danke für Eure Tipps
 
ich habe ein sehr ähnliches problem

MSI KT3 ULTRA, DAWICONTROL DC-100, 2x IBM LC35L060... 60 GB

und wenn ich den pc einschalte, fährt eine platte nicht hoch, und die andere knackt, als ob die köpfe falsch angesteuert würden oder was auch immer, und finden tut er sowieso keine


hab auch schon beide hotlines angerufen, Dawicontrol und MSI, aber keine weiss weiter, beide komponenten sind auch definitiv okay, wie bei dir, die platten auch

das sieht dann doch so aus, als ob es da irgendeine Inkompatibilität gibt, wie auch immer, bin auch am verzweifeln :(
 
Hatte das gleiche Problem. Ich habe es gelöst indem ich die Festplatten beide auf CS (Cableselect) umgesteckt habe.
Auch ein Update von Highpoint-Tech.com kann da helfen.
 
Werde sie morgen mal auf cable select jumpern, hoffentlich klappt es.
die updates habe ich alle drauf.

danke
 
hmm, also bei mir hat CS leider nichts gebracht

dazu kommt, dass sogar wenn ich nur eine platte ans raid hänge, mit nem 80 adrigen kabel, sie ebenfalls gar nicht erst hochdreht, sie tut es jedoch scheinbar einwandfrei mit einem 40 adrigen ! das war auch die empfehlung des MSI Supports

Das Problem ist nun nur folgendes : es bringt ja nichts, wenn sie mit 40er kabeln erkannt werden und auch hochfahren ! gut, dann kann man zwar das System aufspielen, jedoch wenn ich sie dann wieder umstecke auf 80er kabel, findet das bios sie ja wieder nicht, oder `???


ich bin über jede noch so kleine antwort froh :)
 
Noch eine Möglichkeit...

Versuche die RAID-Controllerkarte mal in einem anderen PCI-Steckplatz zu betreiben und weise dem Steckplatz im Bios einen festen Interrupt zu, z.B. 10 oder 11.
Am besten ist ein PCI Slot zu verwenden, der von keinem anderen Gerät geshart wird, wie also z.B. USB-Controller, OnBoardSound, etc.
Du musst im Handbuch nachschauen, welche PCI-Slots wie intern verdrahtet wird. Bei vielen mit Onboard-Komponenten "überfüllten" Via-Mainboards ist nur noch ein mickriger PCI-Slot übrig, der seinen Interrupt nicht mit irgend einem anderen Gerät teilen muss :-(
Bei meinem Board ist es sogar so, dass jeder(!!) PCI-Slot mit irgendeinem Onboard Gerät den Interrupt teilen muss...

Falls auch das nicht klappen sollte, wüsste ich nicht, was man sonst noch ausprobieren könnte. Vielleicht könntest Du noch (vorausgesetzt du kommst an ein paar "Testplatten") zwei andere Hard Disks an den Controller hängen, vielleicht vertragen sich deine Platten nicht mit dem Controller.

Greetings
The Punisher

Einen Ring sie zu knechten, sie alle zu finden, ins Dunkel zu treiben und ewig zu binden!
 
hallo,

danke für eure hilfe, doch leider hats bis jetzt noch nicht gefunzt.

schicke den controller jetzt ein, hoffe das dann alles i. o. ist.

melde mich dann


the.spike

@ The Punisher
hab ich auch schon versucht, mal klappt, dann wieder nicht :-(

trotzdem vielen dank.


ps: hätte ich nicht gedacht, dass soviele von euch mir versuchen zu helfen, dachte ich bekomme evtl 1 reply.

danke
 
Hi Spike!

Tja, das Letzte, was noch übrigbleiben würde, ist ein tatsächlicher Defekt des Controllers.
Wäre natürlich das einfachste, ihn einfach einzutauschen, aber, dann hängst du natürlich zwei Wochen in der Luft. Normalerweise werden die nämlich nicht einfach umgetauscht (zumindest nicht, wenn sie über's Internet bestellt wurden, wie deine...)
Wenn man den Rechner dann auch noch freiberuflich dringend braucht, so wie du, dann ist das natürlich schon verdammt ärgerlich.
Eventuell kann man sich für die Übergangszeit noch einen Ersatzcontroller bei MediaMarkt holen, die nehmen alles wieder zurück.

Viel Erfolg!

Malli
 
Bei mir waren´s die platten!!
ich habe zwei IBM ic35 avva 40GB an einem Abit KT7A Raid (Highpoint 370) gehabt, des öfteren die Meldung "Broken Stripe"
Da die Platten neu waren zurückgebracht und umgetauscht, und siehe da, weg war das Problem!!!
Ich hatte auch erst auf den Controler getippt

greets Cyberkasper
 
Ich habe ein ähnliches Problem mit meinem On-Board-Promise-Raid-Controller.

Ich habe nur eine Platte (IBM IC35LO40) am Controller.

Wenn ich den Computer starte wird die Platte ordentlich erkannt.
Wenn ich jedoch nen Warmstart mache, fehlt die Platte dann plötzlich, d.h. sie wird nicht mehr beim Neustart erkannt.
Woran kann das liegen?
Es lässt sich auch kein System auf der Platte installieren (unter Fehlermeldung wird schon bei der Installationsinitialisierung abgebrochen (Win98SE)).

Kann es der Arbeitsspeicher sein?

Mein System:

Athlon 1,33GHz (ca. 45°C)
2*256MB DDR
MSI K7T266 Pro/R
GF2 Pro
SB 128PCI
LCS 8038 TXR
IBM IC35LO40
DVD-LW
Enermax 350W NT
 
Hallo,

habe meinen Controller eingeschickt und schon wieder zurück, leider ist das Problem immer noch da. Es war wohl nicht der Controller.

Habe jetzt aber noch eine Idee gehabt, habe die IDE Kabel gekürzt, so dass ich nur noch zwei Enden habe. Siehe da alles funktioniert super.

Platten werden immer erkannt und dazu auch noch doppelt so schnell wie vorher.

Nochmal danke für Eure Hilfe
 
@ thespike


Erkläre mir mal bitte, wie du das meinst mit den Kablen gekürzt ??? Hast du die eigentliche Master Verbindung einfach abgeschnitten ??? und die Platten dann am eigentlichen mittleren Anschluss angschlossen ?


Antworte mal bitte, ich habe da ein ähnliches Problem

Danke im Vorraus
 
Zurück
Oben