HDT Kühler bei Sockel 1151 - Theorie vs Praxis?

capo316

Lt. Junior Grade
Registriert
Feb. 2011
Beiträge
489
Ich lese hier immer davon, dass HDT Kühler wie der Brocken 3 für eine Sockel 1151 CPU wie den i5 8400 nicht so geeignet sein sollen.

Ich habe leider nirgends Praxistests dazu gefunden, ob HDT Kühler bei Sockel 1151 CPUs wirklich Probleme oder schlechtere Kühlung mit sich bringen. Kann hier jemand verlässliche, auf Praxistests basierende Aussage treffen?
 
HDT bietet grundsätzlich keine Vorteile, eher Nachteile.
Der Brocken ist hier eine Ausnahme von vielen schlechten Umsetzungen.
 
Der Nachteil bei nicht verlöteten CPUs ist, dass die Wärme über die vorhandene Fläche des Heatspreaders schlechter verteilt wird. Durch die elnzeilnen nebeneinander angeordneten heatpipes bei HDT Kühler findet auch im Kühler selbst kaum eine Verteilung der Wärme auf die Fläche statt, sodass die gesamt Wärme z.b. über die mittig sitzenden Heatpipes abgeführt wird.
 
Duke00 schrieb:
Der Nachteil bei nicht verlöteten CPUs ist, dass die Wärme über die vorhandene Fläche des Heatspreaders schlechter verteilt wird. Durch die elnzeilnen nebeneinander angeordneten heatpipes bei HDT Kühler findet auch im Kühler selbst kaum eine Verteilung der Wärme auf die Fläche statt, sodass die gesamt Wärme z.b. über die mittig sitzenden Heatpipes abgeführt wird.

Wo wurde das in der Praxis getestet? Wo gibt es dazu Messergebnisse?
Quelle?
 
Dieses Thema würde damals bei der Erstellung des Dan HSLP 48 Kühlers mal diskutiert und dort wurde dies mit folgender Grafik erklärt.
1532955735082.jpeg

Quelle: aus dem Hardwareluxx Forum (Link siehe unten)
Das kannst du hier noch mal nachlesen:
https://www.computerbase.de/forum/threads/heatpipe-direct-touch-die-wahrheit.1136300/
https://www.hardwareluxx.de/communi...ngsstaerkste-low-profile-kuehler-1159142.html
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: capo316, Nitschi66, LieberNetterFlo und eine weitere Person
@Duke00

Der CB Thread ist mir bekannt. Leider handelt es sich hier auch nur um eine theoretische Diskussion von 2012-2015. Aktuelle Tests auf einer Sockel 1151 CPU scheint es somit nicht zu geben? Auf AMD CPUs bspw. sind die HDT Kühler ja genauso gut wie ihre Kupferplattenkollegen.
 
Naja nen wirklichen Test kann man ja nur dann haben, wenn man zwei baugleiche Kühler hat bis auf halt den Unterschied direkt auf der Cpu. Ich verwende z.b. den Falcon II kühler der baugleich mit dem Nexus 7000 R2 ist, bis auf das der Nexus die HDT Technik hat. Vielleicht findest du bei den beiden Kühlern ja einen Test aus der Vergangenheit, vielleicht kann dir @bigdaniel auch ne Info dazu geben, wobei ich nicht weiß ob er bei seinem Kühler auch mal ein Prototypen mit HDT hatte.

Edit: https://www.hardwareluxx.de/index.p...hermalright-macho-direct-im-test.html?start=7
Hier gab es mal einen Test zum Macho direct, der recht ähnlich dem Macho grande aus dem Test ist. Auf dem genutzten i7-4790k kann man kaum Unterschiede feststellen. Ist aber halt auch nen Tesst auf 1150 Sockel, wüsste aber nicht wirklich wieso das nen Unterschied bei dem 1151 machen sollte, da der grundsätzliche Aufbau ja gleich ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben