HDTV über YUV auch wirklich in HD Auflösung?

Pudding

Lieutenant
Registriert
Mai 2001
Beiträge
613
Hi,

Es gibt ja HD-Ready Fernseher, welche einen YUV Eingang haben, welcher ja auch für HDTV genutz werden kann. Nun ist meine Frage: diese HD-Ready Fernseher haben ja alle diese HDCP EInrichtungen. Somit wird das Bild nur dann dargestellt, wenn der HDCP Fernseher vom Player ein HDCP Signal bekommt, welches dem Fernseher sagt: Diesem Player kann ich vertrauen - Die Signale sind "legal". So, aber über YUV kann die HD Auflösung ja auch übertragen werden, jedoch nicht die HDCP Signale. Stellt der Fernseher dann dises HD Bilder in normaler PAL Auflösung dar, da er keine HDCP Signale bekommt, bzw. gibt es Fernseher, die kein HDCP haben?

Würde mich mal interessieren.

Gruß
Jan
 
hi Pudding,

das sollte und müsste man mal beim jeweiligen hersteller vor einem einsatz erfragen.
aber grundsätzlich gilt, der yuv eingang ist "analog" und hat somit keinen hdcp kopierschutz.
nur über dvi/hdmi, was elektrisch das selbe ist, nur hdmi kann verschlüsselt auch audio bis 5.1 übertragen, können zusätzliche daten wie das hdcp mitübertragen werden.
weil yuv ist die aufteilung in chroma-werte und getrennte farbsignale. aber ich möchte es nicht beschwören ;-).
ansonsten google.de...

cu dos352
 
das hdtv-ready logo darf per definition nur vergeben werden, wenn auch die
analogen eingänge hdtv können!
das mit dem kopierschutz ist eingentlich unabhängig davon zu sehen!

snip--------------------------------------------------------------------
HD ready:
Ein Display ist HD ready, wenn es die folgenden Bedingungen erfüllt:
- 720 aktive Pixelzeilen im Breitbildmodus (16:9 ±5 %)
- digitaler Signaleingang (HDMI oder DVI) mit HDCP
- analoger Komponenteneingang (YPRPB, YCRCB)
- an beiden Eingängen Wiedergabe von Bildern mit:
1280 x 720 Pixeln (720p, progressive)
1920 x 1080 Pixeln (1080i, interlaced)
jeweils mit 50 Hz und 60 Hz
---------------------------------------------------------------------snap

oder hier:
http://www.hifi-regler.de/hdtv/hd-ready.php?SID=aecc9cb44982f1fd1f710a41d4fa2142


gruss,
wayne
 
das ganze hat nur keinen Sinn, da kein Sender im Moment wirkliches HDTV ausstrahlt. Ok es mangelt auch an dem entsprechen Material :D Haben letzte Woche im IRT in München, die ersten HDTV Aufnahmen aus der Allianz Arena gesehen und sie waren einfach genial. Dementsprechend teuer war aber auch das Equipment :) Aber die Quintessenz des Besuches war, dass HDTV in den nächsten 4 Jahren nicht für den Massenmarkt empfnagbar wird. Das einzige was in HDTV kommen wird, sind große Events wie die Fußball WM. (die aber interessanterweise von den Japanern in HDTV aufgezeichnet wird und dann von den Deutschen aufgekauft wird)

mfg Denis
 
@den[N]is:
das ist wohl nicht ganz richtig!
die pro7sat1 gruppe und premiere strahlt schon einige sendungen in hdtv aus und wir planen das auch schon und nicht erst in 4 jahren! :-)
entsprechende receiver werden im januar auf dem markt erscheinen.
auch wenn altes material im sender durch professionelles broadcast-equipment upkonvertiert wird und über den hdtv-kanal zum kunden gelangt, ist dies immer noch um welten besser als
die reine sd-übertragung!
nur ein langsamer und stetiger umstieg auf hdtv lässt sich auch finanzieren...
 
wayne5de schrieb:
das hdtv-ready logo darf per definition nur vergeben werden, wenn auch die
analogen eingänge hdtv können!
das mit dem kopierschutz ist eingentlich unabhängig davon zu sehen!

Inwiefern unabhängig? Dann ist doch die ganze Sache mit dem Kopierschutz nutzlos, da man ja dann immer den YUV Weg nutzen kann und der Schutz aussenvor bleibt :confused_alt:
 
wayne5de schrieb:
@den[N]is:
das ist wohl nicht ganz richtig!
die pro7sat1 gruppe und premiere strahlt schon einige sendungen in hdtv aus und wir planen das auch schon und nicht erst in 4 jahren! :-)
entsprechende receiver werden im januar auf dem markt erscheinen.
auch wenn altes material im sender durch professionelles broadcast-equipment upkonvertiert wird und über den hdtv-kanal zum kunden gelangt, ist dies immer noch um welten besser als
die reine sd-übertragung!
nur ein langsamer und stetiger umstieg auf hdtv lässt sich auch finanzieren...

naja ausstrahlen in HDTV und wirkliches HDTV ist denke ich schon ein riesen Unterschied ;) Sicher kann man altes Material upkonvertieren, aber sooooo viel besser sieht es auch nicht aus. Und ich glaube kaum, dass die meisten Leute es in Kauf nehmen auf dem HDTV Fernseher noch mehr als 2 Jahre SD zu sehen. Im Moment ziehe ich jedem digitalen Stream (außer über DVB-S) den analogen Stream, auf einem gutem PAL TV, vor. DVB-T ist ein schlechter Scherz (aber wenigstens kostenlos) und DVB-C halte ich für Kundenverarsche. Extra Kosten und dann Streams im Bereich von 4 Mbit/s . Sorry aber so stelle ich mir keine schöne neue Fernsehwelt vor. Mir ist klar welches Datenaufkommen durch HDTV entsteht und auch welche Kosten auf die Sender zukommen. Aber lieber steige ich auf ein funktionierendes System um, für das es auch Quellmaterial gibt bevor ich mir die schwarzen Streifen auf dem ach so tollen HD Ready TV ansehe.
Die Werbung baut im Moment ein Bild auf, als wäre HDTV schon da, was es faktisch nicht wahr ist. Naja wie dem auch sei, ich bin weiterhin davon überzeugt dass wird wirkliches HDTV, außer im Bezahlfernsehen und zu Großereignissen, in naher Zukunft nicht die Fernsehlandschaft bestimmen wird.
Wünschen würde ich es mir zwar, aber ich kann nicht an HDTV in den nächsten 2 Jahren glauben. (den Massenmarkt betreffend)

mfg Denis
 
@pudding:
Pudding schrieb:
Inwiefern unabhängig? Dann ist doch die ganze Sache mit dem Kopierschutz nutzlos, da man ja dann immer den YUV Weg nutzen kann und der Schutz aussenvor bleibt :confused_alt:
da hast du eigentlich recht! der standard ist aber so! wahrscheinlich werden dann in zukunft die wiedergabegeräte nur noch einen hdmi/dvi ausgang besitzen...

@den[N]is:
du hast wohl recht, dass die werbung ein wenig zu viel des guten suggeriert, aber so schwarz darf man die sache nicht sehen! du hast ja auch schon von 4 auf 2 jahre revidiert, ich denke da können wie uns einigen. :)
zum technischen: du darfst hdtv in keinster weise mit dvb vergleichen! wie du schon sagt, ein gutes pal-bild ist immer noch besser als dvb-t, aber hdtv wird nicht mehr in mpeg2 sondern in mpeg4 ausgestrahlt. somit lässt sich ein vernünftiges htdv-signal auch mit 4mbit übertragen.

den[N schrieb:
is]Aber lieber steige ich auf ein funktionierendes System um, für das es auch Quellmaterial gibt bevor ich mir die schwarzen Streifen auf dem ach so tollen HD Ready TV ansehe.
sorry, wenn sich jeder so verhalten würde, dann gäbe es nie technische weiterentwicklungen...


gruss,
wayne


...kleine info: ich arbeite bei einem fernsehsender, bei dem gerade das technisch und finanziell mögliche der htdv-einführung durchdiskutiert wird...
 
in dem Punkt gebe ich dir Recht. Aber es sollte wenigstens ein Mindestmaß an Qualität da sein. Und ich denke die meisten wurden durch das in der Werbung so hochgelobte digitale Fernsehen, dass dann doch nicht der Qualität entsprach vorsichtig. Die meisten kennen doch den Unterschied der verschiedenen Komprimierungen und Übertragungswege gar nicht. Genau deswegen hätte ich es besser gefunden, wenn man mit einem etwas reiferen Produkt auf dem Markt startet. Für mich waren DVB-T / C reine Testvarianten um bestimmte Szenarien durchzuspielen. Im ITC schaute uns auch ein Mitarbeiter ganz entgeistert an, warum wir denn keine digitalen Receiver zu Hause stehen haben. (mal von den wenigen, die einen Premiere oder Sat Receiver hatten abgesehen) Er konnte es gar nicht glauben. Dass diese Technik aber für den Massenmarkt im Moment nicht wirklich interessant ist, scheinen die meisten während des ganzen Forschens aus den Augen verloren haben. (vor allem denke ich an die
DMB (<- stimmt der Name bin mir nicht sicher) Boxen, für die Anwendungen auch nur von einer handvoll Sendern angeboten werden)

Bin selbst gespannt wie schnell sich HDTV auch für die Masse durchsetzen wird, aber im Moment sich einen HD Ready TV zu kaufen halte ich weiterhin für falsch und ich werde auf jeden Fall auf die ersten qualitativ hochwertigen Screens warten.

mfg Denis
 
Pudding schrieb:
Inwiefern unabhängig? Dann ist doch die ganze Sache mit dem Kopierschutz nutzlos, da man ja dann immer den YUV Weg nutzen kann und der Schutz aussenvor bleibt :confused_alt:


Nein, denn das ausgestrahlte HDTV Signal enthaelt ein Signal, dass die analogen Ausgaenge des Receivers sperrt oder freigibt, je nachdem wie der ausstrahlende TV-Sender das wuenscht. Die analogen Eingaenge des TV sind also nutzlos, wenn der analoge Ausgang des Receivers kein Signal abgibt.
 
Also Premiere wird wohl, falls mal HDTV viel stärker eingeführt wird, Filme via HDMI verschlüsseln (müssen (Hollywood...)) aber auch Sendungen in HDTV senden, die keine HDMI Verschlüsselung erfordern. Ich denke da z.B. an Dokumentationen oder Sportereignisse. Und genau dann wirst du mit einem YUV fähigen Receiver auch mittels dem analogen Weg auf einem HD fähigen TV ohne HDMI HDTV empfangen.
 
Axo, ok, dann ergibt das ganze einen Sinn :freaky:
 
Zurück
Oben