HDU irrtümlich drüber installiert

Registriert
Feb. 2008
Beiträge
2
Hallo liebe Formums-Gemeinde!

Datenrettung soll ein Highlight in diesem Forum sein, weswegen ich mich sorgemvoll an euch (und fiona) wende:

Ich habe gerade UBUNTU 7.10 auf einer 2 leeren HDU installiert. Dabei habe ich die gesammte 2. Platte für die Installation vorgesehen. Soweit war alles o.K.. Dann konnte ich das neu installierte System aber nicht von meinem Bootmanager (VAMOS) aus starten. In der Annahme, dass ich da was falsch angeklickt hatte (ich habe die Installation eines weiteren Bootmanagers abgewählt), habe ich die Installation erneut vorgenommen.
Dabei muss ich aber irrtümlich die 1. HDU ausgewählt haben!!!! Auch da habe ich wie bei der ersten Installation die gesamte Platte verwenden lassen und nun sind 230 GByte weg (eine XP-Installation (NTFS), eine Datenpartition (Fat32) und eine nicht so wichtige SUSE-Installation). Eine Unaufmerksamkeit und alles ist futsch!

Kann ich irgendwie wieder an meine jahrelang gehegten Daten aus der Datenpartition kommen?

Zur Not würde ich die Platte auch ausbauen und sie einem Spezialisten zu Rettung übergeben. Doch wen soll ich da nehmen?

Bitte helft mir, bevor ich noch mehr Mist baue!

Thomas
 
Sorry, das ich den Thread nicht mehr gesehen hatte!
Sicherlich, wenn du ein Betriebssystem versehentlich auf eine Festplatte installierst werden Daten von vorigen Partitionen in den Sektoren überschrieben.
Um an diese ranzukommen, helfen Datenrettungsfirmen und sind teuer.
Mache aber erstmal eine Diagnose um den Schaden einzugrenzen.
Datenrettungssoftware ist eine sichere Alternative.
Trotzdem kannst du mal eine Diagnose mit Testdisk machen, ob du an deine FAT32-Partition noch rankommst, wenn Windows nicht den gesamten Speicherplatz bereits überschrieben hat.
WinXP brauch normal nicht so viel und du könntest Glück haben.
Dazu solltest du aber in Testdisk die tiefere Suche ausführen.
Deine Windows-Partition wüde dabei verlorengehen.
Teile mal mit ob du es möchtest oder gleich Datenrettungssoftware nehmen willst.
Infos zu Datenrettungssoftware um dein Fat-Partition zu finden.
Die Daten müßtest du dann auf ein anders intaktes Lauferk kopieren.
Führe mal auf diesem Laufwerk keine Schreibzugriffe mehr aus.
Vielleicht reicht dir das Ergebnis.
Mache aber mit Datenrettungssoftware wie beschrieben den Sektor oder RAW-scan um nach Partitionen zu suchen.
Infos;
Mache mir mal einen Scan mit Datenrettuntgssoftware in der Testversion.
Nehme mal dazu den kostengünstigen Restorer2000 (english) und lasse den mal nach Partitionen suchen.
Liefert in der Testversion gute Ergebnisse zum vergleichen.
Dazu folgende Anleitung;
Gute Ergebnisse sind Restorer2000, Scavenger und Recover it All.
Linkk dazu hier;
https://www.computerbase.de/forum/threads/faq-datenrettung-testdisk-anleitung.110869/#post-1793553
Freeware hat nicht immer gute Ergebnisse.

Du kannst dir ja mal den kostengünstigen Restorer2000 Pro (Shareware 49.99 $ ca. 38 €) in der Testversion anschauen was der an Daten nach Diagnose anzeigt.
Hatte hier bereits gute Ergebnisse und macht auch wenig Probleme mit verschiedene Dateiformate.
Daher noch ergänzende Hinweise und Tips wegen der Bedienung um optimale Ergebnisse zu erzielen.
Mache damit mal einen genauen Sektorscan.
Markiere die Festplatte und nicht deine Partition..
Scanne die Festplatte indem du auf das Icon im Menü mit dieser Uhr oder ähnlich gehst (Diese Option sucht nach Partitionen macht aber einen Sektorscan).
Dabei kannst du den Start auf der Festplatte festlegen und die Größe auch.
Dadurch scannst du nicht die gesamte Festplatte und sparst Zeit beim scannen und auch beim durchsuchen der Partitionen und Daten.
Hinterher kannst du oben im rechten Fenster in Restorer auf die Festplattensymbole (erkannte Partitionen) klicken und auf deine Daten untersuchen.
Wähle bitte zuerst die Laufwerkssymbole aus die deiner Partitionsgröße und Dateisystem entsprechen.
Da kannst du auch wenn im rechten Fenster mehrere angezeigt werden wechseln indem du in Restorer2000 im Menü oben ganz links auf das Laufwerkssysmbol klickst.
Dann kommst du wieder zurück und kannst im rechten Fenster das nächste Laufwerkssymbol zum untersuchen auf Daten auswählen.

Zusätzliche Infos nur für den Versuch einer Wiederherstellung;

Wenn du auf Dateinamen und die Ordnerstruktur keinen Wert legst, kannst du dir mal Photorec anschauen.
Lade dir im Fall mal die neueste Version von Testdisk beta 6.6 direkt von der Homepage.
Photorec befindet sich mit bei Testdisk im Ordner.
http://www.cgsecurity.org/wiki/TestDisk_Herunterladen

Du kannst auch Dateien damit woanders hinkopieren.
Infos über das kopieren hier;
https://www.computerbase.de/forum/threads/232924/
Infos;
https://www.computerbase.de/forum/t...ttet-was-mach-ich-falsch.226036/#post-2223465
Du kannst es auch unter File Opt einstellen nach was für Dateiformate Photorec suchen soll.
Infos über die Unterstützung separat nochmal hier;
http://www.cgsecurity.org/wiki/File_Formats_Recovered_By_PhotoRec

Viele Grüße

Fiona
 
Vielen Dank für deine Rückmeldung.

Durch die verschiedenen allgemeinen Beschreibungen zu möglichen Rettungsversuchen habe ich mich zwischenzeitlich durchgewurschtelt und ganz passable Ergebnisse erzielt:

Die erste NTFS-Partition ist durch das Installieren von UBUNTU überschrieben und mit Testdisk nicht mehr zurechtzufummeln. Ist aber auch nicht schlimm.

Die zweite Partition war eine Fat32-Partition. Da die neue Installation von UBUNTU nicht soweit reichte, konnte ich diese mit TestDisk tatsächlich reaktivieren. Bei Kopieren auf eine zweite Festplatte blieben neben ein paar unnötigen Dateien ca 100 (von über 1500) Fotos aus der Digicam auf der Strecke. Die entsprechenden Files ließen sich garnicht kopieren, da sie einige Gigabyte groß geworden waren (was sie bestimmt nicht waren). Naja, den Verlust werden ich wohl hinnehmen müssen.

Die Dritte war eine Suse-Linux-System-Partition, auf die ich keinen besonderen Wert lege.

Die vierte Partition, meine Suse-Linux-Home-Partition, war mir da schon wichtiger. Auch da mußte ich auf einige Files verzichten, da auch diese nach der Reaktivierung mehrere Gigabyte groß geworden waren.

Kennt jemand dieses Problem der größer werdenden Files und gibt es vielleicht auch dazu noch eine Möglichkeit der Restauration? Photorec hab ich übrigens auch versucht aber nichts mit hingekriegt. Ich habe dazu die reaktivierte Daten-Partition ausgewählt und die Suche auf jpg's und Subdirectories beschränkt. Im Ergebnis hat Photorec (Dos-Version) nichts gefunden?!?

Nun, da ich so langsam wieder an ein funktionierendes System kommen muss, spiele ich mit dem Gedanken, jetzt entgültig alles platt zu machen und dabei mit meinen Sicherungskopien und den sich hierbei ergebenen Verlusten zu leben.

Nach dem du, liebe Fiona, dann doch meinen Eintrag gefunden hattest und so intensiv darauf geantwortet hattest, werde ich nun noch auf (d)eine weitere Reaktion auf diesen Beitrag warten.

Danke trotzdem schon einmal bis hierher.

Thomas

Hallo! Sieht mich keiner oder mache ich etwas falsch sodaß ich unbeachtet bleibe?
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein ist nicht unbeachtet, aber eher unklar, warum Dateien groß geworden sind.
Hinweiß auf das Dateisystem?
Wenn Ubuntu nur die erste Partition überschrieben hat, und du die zweite Wiederherstellen konntest, dann nimmst du keine Änderungen am Dateisystem vor.
Ist daher ein ungewöhnliches Ergebnis.
Hattest du in Photorec eine intakte Partition mit genug Speicherplatz ausgewählt?
Teste es mal gegen indem du in Testdisk anstatt auf das Mneü Analyse auf das Menü Advanced.
Mache eine Diagnose wegem Bootsektor, ob der Probleme hat.
Deine Partition muß markiert sein.
Bestätige dort bei Boot und setze mir einen Screen.
Gehe dann mal auf Rebuild BS und lasse es lufen.
Setze mir mal den Screen, ob der extrapolated (neu erstellte Bootsektor) und der current (gegenwärtige) beide gleich sind.
Setze mir einen Screen und gehe auch auf List und teile mit, ob deine Daten agezeigt werden.
Gehe im Menü Boot auchmal auf Repair FAT und setze mir einen Screen.
Vermeide mal auf Write zu gehen.
Weder bei Rebuild BS noch bei Repair FAT.
Ist erstmal sicherer.

Teile es mal mit.

Viele Grüße

Fiona
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben