Headset Alternative, Inear sinnvoll?

roymunson

Lt. Junior Grade
Registriert
Mai 2008
Beiträge
384
servus,

mir hat es mal wieder mein sennheiser 151 durch einen kabelbruch dahin gerafft.

da ich generell nicht so begeistert von "dicken" kopfhöhrern bin(brillenträger und bis jetzt hat noch jedes headset nach ein paar stunde gedrückt) wollte ich mal wissen ob es mittlerweile anständige inears gibt die ich dann mit einem ansteck micro kombinieren könnte.

stellt sich nur die frage ob das sinnvoll ist bzw inears qualitativ mit oben genannten headset mithalten können.

ich höre auch des öfteren musik am pc oder schaue mir filme an deswegen sollten sie auch ein bissl was können.

preislicher rahmen wären so 50€
 
Hm, Sennheiser macht eigentlich gute Sachen, Du kannst es ja mal mit Plantronics versuchen, aber inears fällt mir da nix ein und wenn es gut sein soll wirds teuer.

Edit
Wie schaut es denn mit Garantie aus?
 
Zuletzt bearbeitet:
garantie kann ich knicken, rechnung damals mit amazon karton weggeschmissen und zu spät gemerkt.

die kopfhöhrer an sich gehen ja noch nur das mikro knackt und funktioniert erst nach "schütteln" des lautstärkereglers wieder bzw teilweise garnicht, eventuell wäre ja noch ein ansteckmikro eine alternative, aber wie ich gelesen habe lässt sich das zalman nicht deaktivieren.

komischerweise hab ich bis jetzt bei jedem meiner sennheiser kabelbrüche an der gleichen stelle gehabt, vier an der zahl waren es.

von plantronics bin ich kein fan, fand die verarbeitung sowie die soundqualität nicht zufriedenstellend.
 
guten morgen

das ist schlecht, und ja finde plantronics auf grund verarbeitung [wirkt klapprig uns eben bllig] auch nicht sonderlich gut, reine zockerteile eben ,die gern auch mal auf den boden fallen dürfen.

hast du eventuell ein anderes headset mit eben dieser kabelfernbedienung ? einfach mal mal bastel ,das alte raus schneiden und das andere dafür einsetzten.
 
Bei 50 Euro würde ich noch etwa 10 Euro drauflegen und mir das AKG K 530 nebst irgendeinem Mikro anschauen. Ich habe selbst eine Brille und das AKG drückt ums Verrecken nicht :D.

Ansonsten das Headset von Steelseries, oder auch die AKG K 340, welche aber ohne Mikro sind. Alles in Allem wäre das Steelseries am besten für dich.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
sind doch diese steelseries hier, oder?

also der test klingt ganz vielversprechend, kann mir nur schlecht vorstellen das so kleine dinger nen anständigen sound produzieren können.

review

achja, gibt es an dem ding auch einen lautstärke regler?
 
Zuletzt bearbeitet:
Warum sollten die Dinger keinen anständigen Sound produzieren können? Es gibt auch High-End Inearkopfhörer von AKG. Size does not matter, zumindest hier :lol:. Und nein, ich denke nicht, dass da ein Regler dran ist.
 
Zeigt mir erst mal die Kopfhörer, die an die UE Tripple Fi 10 rankommen, dann reden wir weiter. ;)
 
W00t??? Hoch-, Mittel-, UND Tieftöner in einem Inearkopfhörer. Geil :lol:. Aber das sind auch Preisregionen, in denen ich mir lieber einen ohrumschliessenden KH holen würde...

btw: Abschreckendes Beispiel, zumindest was den Preis anbelangt :D.
 
Kein Vergleich zu der Leistung, die er bringt. Bei diesem Kopfhörer hat man das erste mal das Gefühl, wirklichen Bass zu hören. Jedenfalls, was kleine Kopfhörer anbelangt. Und für 180€ kann man auch nichts sagen. ;)

Außerdem verwende ich ihn nicht am PC, sondern unterwegs am Zen. Da braucht man ja auch guten Sound. Mir tun die Leute leid, die mit ihren Apple Kopfhörern durch die Gegend rennen.
 
Zurück
Oben