Headset/Kopfhörer für Brillenträger?

Zooza

Cadet 3rd Year
Registriert
Sep. 2013
Beiträge
37
Hallo Community,

ich habe zur Zeit ein G930 von Logitech. Bin damit sehr zufrieden was Soundqualität und Mic angeht. Leider bekomme ich aber nach 1-2 Stunden starke Ohrenschmerzen (wegen der Bügel meiner Brille). Mit Kontaktlinsen tritt das nicht auf. Gibt es hier Brillenträger die mir bei der Auswahl eines neuen Headsets oder einfachen Kopfhörern + extra Mic helfen können? Vom Budget hoffe ich unter 200€ zu bleiben.

Grüße
Zooza
 
Ich bin Brillenträger und kam mit den Beyerdynamics (zuerst den DT 990 pro, jetzt der DT 880) ganz gut klar. Aber ich hab auch nen relativ dünnen Bügel.
 
Gerade die Soundqualität ist eines der Schwachpunkte des G930...da geht noch massig was nach oben.

Kopfhörer + Brille ist an für sich nicht so das Problem, ich würde dir zu offenen Kopfhörern mit weichen Polstern raten. Allerdings hat man dann kaum Abschrimung mehr (je nach Lautstärke), dafür mehr Komfort und räumlicheren Klang (falls Abschrimung sehr wichtig ist, gibt es auch gute geschlossene).

Welche Klangsignatur würdest du denn bevorzugen?
Es gibt die Möglichkeit, G930-Ähnlich zu bleiben, oder auch einen neutralen Kopfhörer zu nehmen, welcher deutlicher natürlicher spielt...bevor ich jetzt hier mit Modellnamen um mich werfe.

Aber generell sind Tragekomfort und Klang 2 Sachen die man selber erfahren muss, da sie doch recht unterschiedlich sind.
 
hab so ne RayBan - etwas dickere fassung
hab selbst das AKG K242 und funktioniert bestens
mit dem DT990 machst nichts falsch - konnte ich mal testen. ist sogar etwas leichter zu tragen finde ich
 
Marcel55 schrieb:
Gerade die Soundqualität ist eines der Schwachpunkte des G930...da geht noch massig was nach oben.

Kopfhörer + Brille ist an für sich nicht so das Problem, ich würde dir zu offenen Kopfhörern mit weichen Polstern raten. Allerdings hat man dann kaum Abschrimung mehr (je nach Lautstärke), dafür mehr Komfort und räumlicheren Klang (falls Abschrimung sehr wichtig ist, gibt es auch gute geschlossene).

Welche Klangsignatur würdest du denn bevorzugen?
Es gibt die Möglichkeit, G930-Ähnlich zu bleiben, oder auch einen neutralen Kopfhörer zu nehmen, welcher deutlicher natürlicher spielt...bevor ich jetzt hier mit Modellnamen um mich werfe.

Aber generell sind Tragekomfort und Klang 2 Sachen die man selber erfahren muss, da sie doch recht unterschiedlich sind.

Also ich bin absolut kein Soundfreak. Ich spiele nur ein bisschen am Pc (+Teamspeak) und gucke ab und an mal eine Serie auf Netflix. Wahrscheinlich sind für meine Anforderungen 200€ sogar zu viel(?).

Also Abschirmung ist mir nicht wichtig. In meiner Umgebung ist es immer sehr leise und ich störe mit meiner Musik auch niemanden.
Zu der Klangsignatur: Ich wusste nichteinmal das das G930 hier unnatürlich ist - kenne mich mit Sound und Musik gar nicht aus. Aber ich denke natürliche Wiedergabe ist doch im Normalfall besser oder?

Grüße
 
Naja das G930 verfälscht den Klang...Stimmen klingen unnatürlicher, mit aktiviertem Raumklang noch mehr usw. usf., da hängt es natürlich immer davon ab was man kennt. Dachte bei meinem alten Headset auch mal dass es relativ natürlich klingt :D

Ich denke ein Kopfhörer der (gehobenen) "Einstiegsklasse" wäre eine ganz gute Wahl.
Mein Vorschlag:
Philips SHP9500

Gibt es recht günstig bei Amazon, auch als WHD noch günstiger mit vollem Service.
Ausprobieren, wenn es mit dem Tragekomfort oder Klang nicht passt zurück und weiter suchen.

Kann es durchaus mit >100€ Kopfhörern aufnehmen.
 
Danke! Werde mir das Teil einfach mal inklusive ZM-MIC1 Mikrofon bestellen. Sollte ich dazu auch eine richtige Soundkarte holen? Habe jetzt nur eine Onboardkarte.

Grüße
 
Onboard dürfte fürs erste reichen. Kommt aufs Mainboard an...Realtek ALC 887, 892, 898, 1150 wären schon ganz praktisch.

Wenn du statt nem Ansteckmikro eine mehr Headset-Artige Lösung willst, das V-Moda Boom Pro wäre da eine gute Alternative, einfach in den Steckplatz des austauschbaren Kabels.
 
Habe ein ASRock H97 Pro4, da müsste Realtek ALC 892 dabei sein. Ich teste das ganze mal :)

Grüße und vielen Dank für die schnelle Hilfe
 
Nilson schrieb:
Ich bin Brillenträger und kam mit den Beyerdynamics (zuerst den DT 990 pro, jetzt der DT 880) ganz gut klar. Aber ich hab auch nen relativ dünnen Bügel.

Habe das 880DT, ein wenig breitere Bügel und auch keinerlei Probleme, auch nicht nach einer acht Stunden Sitzung.
 
Zurück
Oben