Headset oder KH gesucht bis 80€

CB_Roli

Ensign
Registriert
Sep. 2015
Beiträge
140
Moinsen,

mein altes 20€ Speedlink-Headset ist Geschichte.
Bei der Suche nach etwas neuem ist mir aufgefallen, dass KH+Mic den klassischen Headsets in Sachen Preis-Leistung angeblich oft überlegen sind.
Ich spiele eigentlich zu 90% mit Boxen , 2.1 von Logitröt, habe deshalb null Ahnung von HS oder KH.
Headset habe ich aufgrund des miesen Tragekomforts und schlechten Sounds nur getragen, wenn es sein musste.

Leider brauche ich jetzt HS oder KH um Mitbewohner nicht zu stören und auch mal für gelegentliche Spielsessions mit Freunden im Teamspeak.

Anforderungen wären:
1. Tragekomfort! Darf nicht am Kopf ziehen, keine Ohren zum Glühen bringen oder die Brillenbügel drücken und damit den Kopf.
2. Klang sollte in Sachen Musik Bässe ordentlich und druckvoll tief wiedergeben, da zu 90% elektronische Musik gehört wird. Habe da grade bei hochwertigen KH von Schwächen in der Basswiedergabe gelesen.
3. Preis sollte nicht zu hoch liegen, da ich vermutlich auch später weiterhin lieber mit Boxen Filme schauen, zocken und Musik hören werde, weil mir die Ohrenwärmer auf den Zeiger gehen. Denke mal alles zusammen für 80 Euro ist meine Schmerzgrenze, wenn man die Einsatzzeiten bedenkt.
Möglich wäre auch, auf ein Angebot zB bei Amazon zu warten, um den gewünschten Preis zu erhalten. Ist also nicht eilig.

Benötige ich eigentlich eine Soundkarte für guten Sound, egal ob jetzt mit Boxen oder HS/KH?
Aktuell ist ein Realtek ALC982 Soundchip auf einem Asrock h97 Pro4 im Einsatz.

Bisherige Vorschläge:
http://www.amazon.de/dp/B00JJNQG98?tag=comput0d-21
http://www.amazon.de/dp/B00BAFORW6?tag=comput0d-21
http://www.thomann.de/de/superlux_hd_681_evo_bk.htm
 
Zuletzt bearbeitet:
Hey,

In dem Preisbereich gibt es meines Wissens nach zwei Headsets die für dich interessant sein könnten.
75€: Hyper X Cloud
90€: Qpad QH-90 Pro
Die sollen beide vom Tragekomfort her in Ordnung sein, wenn auch keine Ohrensofas wie die Beyerdynamics (wobei ich selbst die nicht den ganzen Tag tragen kann, bei mir sind die aber auch eher On-Ear als Over Ear, mag aber jeder anders empfinden).

Klassiker in seperater Kombination ist das Superlux HD-681 Evo in Kombination mit einem Klemmmicro, ob jetzt das König CMP-MIC8 oder das Zalman ZM-MIC1 dürfte recht egal sein.
Finde persönlich beide Mikros nicht übermäßig gut, da ist das von meiner Logitech Webcam besser und kling einfach natürlicher, aber es sollte für deine Zwecke reichen.

Mit den günstigen Mikros habe ich selbst Erfahrung, sonst nenn ich nur Beyerdynamics Kopfhörer mein Eigen, aber die Amazon Rezensionen sollten aussagekräftig sein. Den Tragekomfort vom Superlux HD-681 (ohne Evo, hat ein Freund von mir), das sonst auch viel Lob bekommen hat, finde ich bescheiden, beim Evo solls besser sein, weiß aber nicht in welchem Maße.

Edit: Bin hier nicht der Audio-Experte im Forum, aber die oben genannten Varianten werden AFAIK gerne empfohlen zu dem Preispunkt. Kann da noch die eine oder andere Option neben den genannten geben, mir ist sonst nicht bekannt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie wichtig ist dir die Ortung in Spielen? Würdest du für 10-20 Jahre potentielle Nutzungsdauer auch mehr ausgeben?
 
Moin ihr zwei, die Vorschläge schreibe ich schon mal in den Startpost und werde mal schauen, wie sich in den Amazon Rezensionen die zwei Headsets vor allem unterscheiden.

Ortung im Sinne von CSGO auf profiniveau brauche ich nicht. Wenn in anderen Single-Player-Shootern virtueller Surround zur Atmosphäre und Immersion beitragen kann, ist es schön. Aber für bessere Stats ingame brauche ich es nicht.
 
Wenn in anderen Single-Player-Shootern virtueller Surround zur Atmosphäre und Immersion beitragen kann, ist es schön
Virtueller Surround ist immer sehr viel schlechter als ein sowieso schon räumlich klingender Kopfhörer. Je besser die Hörer desto weniger will man diesen (sorry meine Meinung) Schrott nutzen. ;)

Die beiden empfohlenen Headsets sind so ziemlich das einzige "fertige" Produkt, was man in diesem Bereich empfehlen kann. Ansonsten würde ich dir eher dazu raten, einen

AKG K612 und das Zalman MIkro zu kaufen:

http://www.amazon.de/gp/offer-listi...46030&sr=8-1&keywords=akg+k612&condition=used




Dieser Hörer ist so räumlich klingend, dass beispielsweise Battlefield 4 Karten endlich realistisch groß wirken. Da wirst du definitiv keinen Surround Sound vermissen.

Würdest du für 10-20 Jahre potentielle Nutzungsdauer auch mehr ausgeben?
?

Zum Thema Headsets hier noch ein gutes Video:

https://www.youtube.com/watch?v=juFWn36GMjY
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe virtuell auch nur geschrieben, weil ich weiß, dass es echten Surround bei KH ja gar nicht gibt.
Wenn die räumlich klingen, alles gut.

Danke für deinen Vorschlag, aber so viel wollte ich wirklich nicht ausgeben, auch nicht, wenn die doppelt so lange halten. Bin sonst auch eher der Qualitätskäufer, egal ob Technik oder Lebensmittel.
Dazu ist meine Nutzungsdauer hier aber einfach zu gering - bisher zumindest. Vielleicht haut mich der Sound ja auch aus den Socken von einem guten Headset/Kopfhörer.
Aber ich fürchte, am Ende werde ich doch wieder zu 95% meine Boxen nutzen, und da investiere ich dann lieber das Geld, was ich jetzt bei den KH einspare...
Boxen sind einfach komfortabel und klanglich subjektiv am schönsten.

Das Headset wäre wirklich nur für die wenigen Momente, wo es nicht anders geht...da muss jetzt nichts Studiomäßiges her.
 
Aber ich fürchte, am Ende werde ich doch wieder zu 95% meine Boxen nutzen, und da investiere ich dann lieber das Geld, was ich jetzt bei den KH einspare...
Was hast du denn für Lautsprecher? Dann kann ich dir schnell sagen, was qualitativ besser ist.
 
Empfehle dir den Superlux-HD330 statt dem 681 Evo. Dieser hat viel mehr Bass und ist keine Plastikbombe.
Aber achtung, das Kabel ist nur ein Meter lang. Als Mikro dann eben z.b. das Zalman MIC1.

Oder du nimmst das qpad 80 oder Hyper X Cloud. Habe auch viel Positives darüber (HS) gehört

Die Edit sagt:

Kannst dir später noch die Ohrpolster von Beyerdynamic DT-770/DT-990 für ~27€ holen und damit ist das wie auf einem Sofa, wie schon hier erwähnt wurde
 
Zuletzt bearbeitet:
Den Superlux HD330 sehe ich gerade zum ersten mal. Das ist also der Beyerdynamic DT-990 Pro Klon. Gibt es Tests dazu?
 
Bei Google findet man einige Tests und Vergleiche.

Hatte ihn mit HD660 (geschlossen), 681 Evo und DT-990 verglichen. Hierbei natürlich einen DT-990 mit Low-Budget KH vergleichen ist falsch. ABER: Mir ging es um die Preis-Leistung.
Der 681 Evo hat etwas sauberen Klang als HD-330, jedoch weniger Bass. Mir gefiel aber das Plastik nicht.

Beim 330er und 660er gefiel mir das (kopierte) Design vom DT-990. Mit den Polstern von DT-770/990 soll der Klang angeblich noch besser sein.
Wer für wenig Geld einen guten Kopfhörer mit guten Bass und wenig Plastik möchte, sollte den HD-330 testen. Obwohl der 660er geschlossen ist, und somit auch eigentlich mehr Bass haben sollte, hatte mein Testkandidat weniger Bass als der 330er.

Beim 681 Evo sind zusätzlich Velour-Polster mit dabei. Bei 330er und 660er nicht. Deshalb die Empfehlung der HD-770er Polster.

Und der 660er hat mich überhaupt nicht überzeugt, vorallem weil er 10€ teuerer war, hatte ich mehr erwartet. Er hatte einen hohen Badewannenklang
 
Danke für deine kurze Einschätzung. Ich habe auch schon den Takstat HI2050 gegen den DT-880 Edition verglichen. Wenn die schon kopieren, müssen sie sich auch den Vergleich gefallen lassen. Die ja in Anbetracht des Preisunterschiedes nicht unbedingt schlecht ausfallen müssen.
 
Moin,

danke für den Tip, und noch viel mehr für die Warnung mit der Kabellänge!
Das ist mir definitiv zu kurz, Rechner steht neben dem Schreibtisch auf dem Boden, das langt nicht.
Plastik macht mir jetzt auch nicht wirklich was aus.
Was hat es denn mit dem erwähnten Takstar HI2050 auf sich? Könnte man die noch in die Auswahl aufnehmen?
Preislich ja voll im Budget!

@ jensie aktuell habe ich wieder logitröt mit Brüllwürfel im Einsatz, aber da wird aufgerüstet ;)
 
Ein 3,5mm Klinkenverlängerung kostet selbst auf Amazon weniger als 2 €, das zu kurze Kabel sollte kein Hindernisgrund sein. Der Takstar HI2050 ist ein Klon des Beyerdynamic DT-880 Edition, bzw. er bedient sich recht großzügig an dessen Design. Den Hörer habe ich zu Hause und der ist nicht schlecht. Aber, den habe ich per Direktimport für 35 € inkl. Versand gekauft. Für den Preis bekommt man den aktuell nicht mehr und schon gar nicht aus Deutschland.
 
Ich tendiere bisher zum Superlux Evo, der ist mit 29€ nicht nur WESENTLICH günstiger als die anderen Vorschläge, sondern scheint auch keine größeren Schwächen zu haben. Für meine sporadische Nutzung evtl genau das richtige?
 
Der Superlux Evo ist nicht umsonst eine Empfehlung in vielen Foren. Schwachstelle des Hörers ist das Kopfband. Das reißt am unteren Übergang zu den Ohrmuschen gerne mal aus. Aber man muss sich den Preis vor Augen halten, das geht schon in Ordnung.
 
Zurück
Oben