Headset oder KH gesucht!

Bernie87

Lt. Junior Grade
Registriert
Apr. 2011
Beiträge
354
Hallo Leute,

ich weiß, dass es der 1000. Thread ist.
Aber ich würde dennoch um ein kurzes Feedback bitten.

Also Ich benötige Ersatz für mein defektes Logitech g35.

Da ich die Mutefunktion des Mikrofones einfach super finde (Mikro hochklappen) hatten ich mir jetzt das Sennheiser PC 363D rausgesucht.

Jetzt wird ja immer ein Kopfhörer wie z.B. Beayerdynamics DT990 Pro + Zalman Mic empfohlen.
Hier hat mich bis jetzt immer gestört, dass dann das Mikrofone immer nur komisch drangeklipst wird.
Für mich war das immer nur eine Behilflösung und kam für mich nicht in Frage.
Jetzt habe ich aber ein Mikrofon bei Caseking entdeckt welches das Ganze meiner Meinung nach viel wertiger macht:

https://www.caseking.de/shop/catalo...krofon-abnehmbar-inkl-Mute-Button::30493.html

Das Produktvideo hat mich echt überzeugt.

Die unterschiede zwischen dem DT990 und DT770 kann ich nicht nachvollziehen.
Das DT 990 soll "offen" sein? Das verstehe ich ncith ganz, da doch die Ohrmuscheln die Ohren komplett umschließen?!

Das Headset oder der KH wird hauptsächlich für Teampseak und Spiele genutzt, wobei mir vorallem das räumliche wahrnehmen in spielen wie z.B. CSGo wichtig ist.

Ein weiterer Nachteil bei mir ist, dass ich nur die Onboard Soundkarte meines Asus Z87 Pro habe.

Gibt es evtl. Leute die auch von einem G35 zu dem Sennheiser oder Byerdynamics gemacht haben?

Über ein kurzes Feedback wäre ich dnakbar.

Gruß

BB
 
Beyerdynamic schrieb:
Der Unterschied zwischen offenen und geschlossenen Kopfhörern besteht in der Ausführung der Gehäuses und dem gewünschten Anwendungsgebiet.

Das Gehäuse eines geschlossenen Kopfhörers ist so konzipiert, dass keine bzw. nur wenige Umgebungsgeräusche wahrgenommen werden können, gleichzeitig aber auch kein Sound des Kopfhörers nach außen dringt, der von umgebenden Personen als störend empfunden werden könnte. Aus diesem Grund sind geschlossene Kopfhörer im mobilen Gebrauch zu bevorzugen. Bewerkstelligt wird eine geschlossene Bauweise, indem für das Gehäuse ein durchgehendes, schallundurchlässiges Material verwendet wird, aber auch durch weitere Maßnahmen innerhalb des Kopfhörers.

Beispiele für geschlossene Kopfhörer stellen der DT 770 Pro oder der T 51 p dar.

Ist das Gehäuse in einer offenen Bauweise ausgeführt, sind Umgebungsgeräusche wahrnehmbar. Analog hierzu vernehmen Personen in der näheren Umgebung auch den Sound des Kopfhörers. Offene Kopfhörer bieten den Vorteil, dass sie etwas voluminöser und detaillierter klingen und ein besseres Gefühl der Räumlichkeit verleihen. Dadurch verringert sich ebenso das Gefühl einer Im-Kopf-Lokalisation.
Aus diesen Gründen eignet sich ein offener Kopfhörer vor allem für die Anwendung an der Stereoanlage oder einem Kopfhörerverstärker zuhause. Das Gehäuse eines offenen Kopfhörers zeichnet sich dadurch aus, dass es akustisch durchlässige Stellen aufweist, beispielsweise durch Öffnungen oder schalldurchlässiges Gewebe.

Beispiele für offene Kopfhörer stellen der DT 990 Edition oder der T 90 dar.

Halboffene Kopfhörer stellen eine Mischform beider Bauweisen dar. Es ist allerdings anzumerken, dass halboffene Kopfhörer aus unserem Hause eher der offenen Bauweise ähneln als der geschlossenen.

zum spielen mögen viele eher die DT990 - räumlicher

eine idee wäre natürlich der DT880 (halboffen)

Gibt es evtl. Leute die auch von einem G35 zu dem Sennheiser oder Byerdynamics gemacht haben?

Ja,
Ich bin vom G930 zum Sennheiser PC360 gewechselt und dann zum DT770 + Xonar Essence
da liegen welten zwischen
 
offen hat nichts damit zu tun wie die kopfhörer die ohren umschließen. der innere aufbau ist anders sodass umgebungsgeräusche nicht so stark gedämpft werden, gleichzeitig aber auch etwas schall von innen nach außen dringt. am besten mal zum vergleich probehören.
 
Papoose schrieb:
wow bei den Wissenslücken bleib einfach Bei Logitech

Um meine Wissenslücken zu stopfen stelle ich Fragen in der Hoffnung Informationen oder Verweise zu Informationen zu bekommen und nicht dumme Antworten zu bekommen.
Ergänzung ()

acty schrieb:
zum spielen mögen viele eher die DT990 - räumlicher

eine idee wäre natürlich der DT880 (halboffen)

Gibt es evtl. Leute die auch von einem G35 zu dem Sennheiser oder Byerdynamics gemacht haben?

Ja,
Ich bin vom G930 zum Sennheiser PC360 gewechselt und dann zum DT770 + Xonar Essence
da liegen welten zwischen

Dann würde eher für mich das DT990 Pro infrage kommen.
Aber dann noch eine Soundkarte von mehr als 100€ ist komplett über meinem Budget.
Wofür nutzt du die Kopfhörer? Musik oder eher Gaming?


Danke und gruß

BB
 
Du könntest es ja auch erstmal am OnBoard versuchen und dann bei Bedarf in ne Asus Xonar DGX oder Creative SoundBlaster Z investieren.
 
ich hab mich damals für den DT770 entschieden weil ich noch vermehrt Bahn fuhr, was jedoch nicht der fall mehr ist.

sie sind halt etwas "dumpf" - "Badewanne"
heute würde ich auch zum 880 / 990er greifen

dabei natürlich nur die mit hoher impendanz.

ich 50 % Spiele / 50 % office, ebv, usw mit musik hören

soundkarte:
wenn es nicht gerade eine Asus Xonar Essence ST / STX oder eben version 2 der beidigen werden soll (ab150€)

blieben folgende optionen:

1)
erstmal Onboard nutzen und sparen

2)
vll hat dein Onboard sound ja einen eingebauten Kopfhörerverstärker, manche neue Boards haben den

3)
kleine, gute Soundkarte - Asus Xonar DGX
+
externen KHV (Fiio)

4)
billig soundkarte mit khv:
http://geizhals.de/esi-prodigy-x-fi-nrg-a532682.html?hloc=at&hloc=de

ob die was taugt - k.A.

5)
einfach nur eine gute günstige Soundkarte nutzen
(Xonar DGX)
vielen reicht das bereits
 
Vielen Dank für die Links.
Würde mich dann eher zu einem "offenen" KH entscheiden.
Was würdet ihr denn noch an Mikrofonen empfehlen?
Ich finde das AntLion halt aufgrund der super Halterung toll, dass würde den KH zu einem vollwertigen HS machen.
 
Ich würde die verschiedenen Kopfhörer mal ausprobieren, habe ich auch so gemacht. Da bei mir in der Nähe leider kein Fachgeschäft ist, habe ich bei einem welches auch Versand anbietet angerufen und abklären können, dass mir der DT770 sowie der DT990 zugeschickt werden und ich den, welcher mir nicht/weniger gefällt zurückschicken kann. Da waren die wirklich sehr freundlich und entgegenkommend.
Da ich die Kopfhörer nur zuhause trage, habe ich mich für den DT990 entschieden, da ich mich beim DT770 klanglich irgendwie "eingeschlossen" gefühlt habe. Ist aber sicherlich Geschmackssache, mit dem DT990 bin ich aber auf jeden Fall absolut zufrieden!
 
Dein Mainboard gehört ja zu den Hochwertigen und der Onboard Audio-Chip ist der ALC1150, was an sich schon mal keine schlechten Voraussetzungen sind.
Ich denke mit Onboard kommst du klar, wenn du nicht gerade einen 600 Ohm Kopfhörer kaufst.

Ansonsten kann ich als günstige Komplettlösung durchaus die Kingston Hyperx Cloud empfehlen...in letzter Zeit habe ich viel über Kopfhörer recherchiert, und mir Musikstücke angehört welche den Kopfhörern alles abverlangen, und da haben mich diese Kopfhörer immer wieder aufs neue Überrascht...der Klang und die Bühne ist gewaltig, trotz geschlossenem System. Ich weiß aber auch, dass es für mehr Geld noch besser geht.
Offen wäre es dann das Qpad QH85.
Demnächst wollte ich mal Beyerdynamic und Konsorten Probehören, damit ich einen besseren Vergleich habe.
Was mich da noch etwas mulmig stimmt ist der Höhen-Peak, das muss man sich anhören.

Der Nachteil von offen ist natürlich, dass bei einem empfindlichen Mikrofon deine Gesprächspartner auch alles mithören.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was besseres als das ModMic findest du für den Preis nicht wenn du es einfach nur noch an den KH kleben willst.

Der AKG K701 spielt was Räumlichkeit und Neutralität betrifft übrigens noch mal in einer anderen Liga als die Modelle von beyerdynamics in der Preisklasse (DT770/880/990).
Wenn es also nur ums orten geht, würde ich den AKG klar bevorzugen. Ist aber eben neutral, hat keine angehobenen Bässe oder Höhen.
 
Bernie87 schrieb:
Ich finde das AntLion halt aufgrund der super Halterung toll, dass würde den KH zu einem vollwertigen HS machen.

Das mit der Halterung ist schon gut gelöst.
Obs den Preis von 45 bis 50 Euro Wert ist was die Qualität angeht?
Konnte es leider noch nicht testen.

Für Skype oder TS ist diese Löung aber auch ausreichend,und kostet nur ein paar Euro.

http://extreme.pcgameshardware.de/sound-hifi/321031-mein-headset-mod-dt770-pro-mic.html

Macht nen Kopfhörer auch zu einem "vollwertigen" Headset.
 
Ich kann dir als allgemeinen Tipp geben offen oder halboffen zu kaufen. Hab mir geschlossene Kopfhörer gekauft und bin damit gar nicht glücklich geworden. Sie waren mir leider zu eng und ich habe keine Umgebungsgeräusche mehr wahrgenommen. Konnte mich also nicht mit Leuten in dem gleichen Raum unterhalten, wenn ich die Kopfhörer aufhatte. Das muss man mögen, denke ich :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich werfe dan noch den AKG K612 mit rein, ums Probehören wirst du bei den Budget nicht herum kommen.

@Obsidian
Besseres als das ModMic gibt schon für weniger Geld z.B. Samson Go Mic, Meteorite und Meteor sind halt alles keine Mikros die man an den Kopfhörer kleben kann. ^^
 
Ja das meine ich ja. :)
Wenn er irgendwas haben will, das schon "fertig" ist nur nur noch an den KH geklebt werden muss, damit alles wunderbar funktioniert gibts imho nichts besseres für den Preis als das ModMic.

Die von dir genannten Modelle sind klanglich bestimmt besser als das ModMic, allerdings sind sie eben nicht so handhaben zu bedienen wie das ModMic.
 
Hallo zusammen,

ich habe mir jetzt erstmal das DT990 zum Test bestellt.

Das AKG 612 würde preislich noch hinhauen (hier muss ich mich aber nochmal über den KH schlau machen) das AKG 701 fällt dann aber preislich raus !

Ich muss jetzt nur noch nach einer vernünftigen Mikrofone Lösung suchen.

Ich werde euch am Samstag mal meinen Eindruck des DT990 schildern.

vielen Dank und Gruß

BB
 
Hallo zusammen,

erstmals vielen dank für eure Tipps.
Ich habe nun am Samsag den DT990 Pro erhalten.
Der erste Eindruck war echt toll. Ich nehme jetzt Töne war dich ich mit dem G35 nciht im Ansatz wahrgenommen habe.
Vorher waren Explosionen nur ein einzelner dumpfer Ton.
Jetzt hört man sehr viele nuancen raus. Auch die Lautstärke ist vollkommen ausreichend mit meiner onboard Karte.
Der Tragekomfor ist super. Der KH ist deutlich leichter und angenehmer zu tragen. Die Verarbeitung ist wirklich super und hätte ich so nicht erwartet!
Ich denke nicht, dass ich noch weiter KH testen will/muss, da ich hier wirklich zufrieden bin.
Mag sein, dass zur Ortung in CsGo evtl. ein AKG besser geeignet ist aber das Gesamtpaket gefällt mir einfach echt super!

Desweitern habe ich zum Test Das Samson go Mic bestellt. Dieses habe ich oberhalb meines Monitors befestigt.
Man kann mich ztwar klar und deutlich verstehen aber offensichtlich hört man auch das ich das Mikrofon weit von mir weg habe.
Das stimmt mich noch nicht so glücklich. Hat hier jemand eine Idee bzw. einen Tipp?

Ansonsten konnte ich das Mic auch so einstellen, dass nur meine Stimme durchkommt und keine nervigen Mausklicks oder ähnliches.


Dieses erstmal soweit.


Gruß

Bernie
 
Zurück
Oben