Headset und Kopfhörer gleichzeitig nutzen.

baLubaerchen

Lt. Commander
Registriert
Okt. 2009
Beiträge
1.253
Hallöche,

hab gestern meinen neuen PC bekommen und natürlich auch Windows 7 neu installiert.

http://www.vistax64.com/attachments/sound-audio/19378d1273346421-realtek-hd-audio-manager-missing-realtek-hd-audio-manager.jpg

Beim alten Realtek HD Audio Manager konnte man da wo auf dem Bild Analog / Back Panel die einzelnen Eingänge anklicken und ihnen dann zB. Lautsprecher/Kopfhörer/Mikrofon zuweisen. Bei dem neuen was ich nun installiert habe geht das nicht (Nur bei dem grünen Kopfhörer oder Lautsprecher). Wie krieg ich es jetzt hin das auch das Headset funktioniert? Hab nur Sound auf den Boxen.

Das Headset ist übrigens in dem grauen TEingang links unten. Die Boxen in Orange/Schwarz und Grün.

Kann mir da wer helfen?

Gruß baLu
 
Moin,

verstehe ich es richtig ?
Du möchtest 1x einen Kopfhörer anschliessen
zusätzlich 1x ein Headset?

Also das Headset muss in rosa und Grün (Rosa=Mic= grün=Lautsprecher) das kannste am Frontpanel anschliesssen

Den Kopfhörer dann hinten an den jeweiligen Anschlüssen.

Da gibt es meine ich noch sone einstellung um Front Audio und Backpanel zu trennen (son Haken)...
 
Geh mal oben rechts auf die Device advanced Settings dann sollte sich diese Fenster öffnen:
advanced_settings_realtek_hd_audio_manager.png

und da wählst bei playback Devices den zweiten Punkt aus aus dann soltest du vorne und Hinten Ton haben
 
Den Haken meinte ich ...thanks Froschcommander
 
Nene mein Problem ist das ich ein Headset anschliessen will und die Boxen (Logitech Z-5500). Die Boxen haben 3 Klinkenstecker. Orange,Schwarz und Grün. Also bleiben für das Headset nur noch blau,grau und rosa (mikro) übrig. Also noch grau und blau. Aber wenn ich das Headset in grau reinstecke hab ich kein sound. Beim der älteren Version des Treibers konnte ich einfach doppelklick auf den grauen Eingang machen und dann Kopfhörer auswählen und dann gings. Jetzt geht das leider nicht mehr. Das muss ja aber trotzdem irgendwie gehn oder nicht :(

Muss nu ersma wieder zur Arbeit kann mich erst heute Abend wieder melden :) Vielleicht habt ihr bis dahin ja ne Lösung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Deshalb musst Du den Haken Setzen und Dein Headset am Frontaudio anschliessen....
 
Nein, "den Haken muss er setzen", um auf beiden Geräten (Boxen und Headset) unterschiedliche Audiostreams zu hören.
Du könntest das Headset einfach an den KH-Ausgang von deinen Logitech-Böxchen stöpseln. Das Mikro per Verlängerungskabel (sofern nötig) einfach immer eingesteckt lassen.
 
Dann kommt aber kein Sound mehr aus den Boxen, ich denke er will beides parallel laufen lassen.

Die einfachste Lösung wäre ein Klinke Y-Kabel.
 
Headset und Boxen gleichzeitig laufen zu lassen klang für mich sinnfrei - wenn das wirklich das Ziel sein sollte bleibt in meinen Augen - neben dem Y-Kabel - nur die Möglichkeit der konfigurierbaren Ausgänge (die ja leider aktuell so eben nicht funktionieren).
Warum die sich aber nicht mehr konfigurieren lassen kann ich momentan nicht nachvollziehen.
 
Er muss den Haken setzen wenn er die Eingänge hinten gleichzeitig mit den vorderen nutzen will, weil sonst werden die hinteren Ausgänge Stummgeschaltet wenn vorne was drin steckt.

@baLubaerchen
Welche Treiberversion hast du denn im Infofeld des Realtek Treibers stehen ich hab da als Version 6.0.1.6392 stehen und da kann ich jedem Ausgang seine Individuelle Aufgabe zuweisen indem ich nen Rechtsklick auf einen aktiven Ausgang mache und dann das markierte Feld auswähle:
unbenanntflj1.png

Dann poppt dieses Fenster auf in dem ich dem Ausgang seine Aufgabe zuweisen kann:
unbenannt23a9p.png
 
Wenn in den "Erweiterte Geräteeinstellungen":
[ ] "Ermöglicht die simulatane Wiedergabe von zwei unterschiedlichen Audio-Streams auf den vorder- und rückseitigen Ausgangsgeräten."
Aktiviert wird, dann passiert genau das, was da steht ;).
Es "entsteht" ein neues Ausgabegerät, auf das man z.B. seine kompletten VoIP-Sounds legen kann, während Musik weiterhin über die Boxen wiedergegebenw erden können.
Aber es sind halt tatsächlich simultane Einzelstreams. Was auf Stream 1 (z.B. Boxen) läuft, läuft nicht auf Stream 2 (z.B. KH).

Wenn also tatsächlich parallel auf Boxen und KH das gleiche gehört werden können soll hilft @baLubaerchen das nicht weiter.
 
Ok hab mich geirrt man muss tatsächlich die obere einstellung lassen, definiert man dann jedoch sowohl den Anschluss am Frontpanel als den hinten als "Lautsprecherausgang" wird aus dem Ausgang hinten und dem vorne das gleiche übertragen.
 
Froschkommander ich such genau das was du da gepostet hast das konnte ich früher auch immer machen. Dann gingen Boxen und Headset gleichzeitig nur ich kann da nix anklicken -.-
Ich hab Treiber Version 6.0.1.6101

Dann kann ich nämlich dem grauen einfach Kopfhörer zuweisen und dann ging das auch immer.

Bei mir zeigt er nur Audiogeräteinstellung!

Kann es daran liegen das ich ein Asus Board habe ? Vorher hatte ich nämlich auch ein Gigabyte und da ging das noch ohne Probleme!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hast du den treiber mal aktualisiert oder nur den zweiten Teil meines Posts gelesen?

Sonst würde ich mich mal grad Interessieren wie viele Geräte du jetzt genau benutzen willst nur Headset und Boxen oder noch nen zusätzlichen Kopfhörer, das wird aus den ersten Posts mir irgendwie grad nicht so ganz klar.

1. Fall:

Wenn es nur nur zwei Geräte sind, ist es das einfachste das Headset in den Fronteingang zu stecken und die Boxen hinten rein und dazu die Option benutzen die ich in meinen ersten Post vorgeschlagen habe, dann kannst du einfach das Standard-Audiogerät wechseln und kannst beides ohne umstecken bentzen (nur halt nicht direkt gleichzeitig benutzen aber du hörst ja entweder über Headset oder die Boxen), es gibt dazu auch hier im Forum irgendwo nen Tutorial wo man das Umstellen auf ne Desktopverknüpfung verkürzen kann.

Alternativ wäre eben noch die Möglichkeit des Y-Adapters allerdings finde ich diese Lösung nicht besonders Toll, allein schon weil man dafür wieder Geld aufwenden müsste.

2. Fall

Wenn du allerdings drei Audiogeräte benutzt, ist ne Kombination aus beidem die beste Möglichkeit - sprich hinten nen Y-Adapter für Boxen und und den Kopfhörer und das Headset in die Frontanschlüsse
 
Ich benutze nur Boxen und Headset. Also 2 Geräte :P

Mit der neuen Version genau das gleiche.

Ist doch totaler Mist sowas.. Wieso gehts bei Gigabyte Board aber net bei Asus mit dem selben Treiber -.-

http://www.amazon.de/Belkin-iPod-Y-...3480/ref=sr_1_2?ie=UTF8&qid=1311193056&sr=8-2

Ich hab noch so ein Stecker nur mit drei Ausgängen hinten mein ihr das geht ? Die sind gelb rot und weiß die stecker. Kp wovon ich das noch habe .D
 
Zuletzt bearbeitet:
Kopfhörer-Ausgang.
Ich kenn das von den Logitechgeräten so, dass die eigentlich immer einen Kopfhörerausgang haben.
 
Zurück
Oben