Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
wie oben schon geschrieben welche wäre besser geeignet. Lautstärke spielt keine Rolle da die Pumpe mit dem HC 500 in ein eigens kontruiertes Gehäuse gesteckt wird, dass Geräusche fast vollkommen reduziert und für eine bessere Belüftung sorgt.
Der Link war zwar sehr hilfreich was Lautsärke angeht, allerdings hat er meine Frage immernoch nicht beantwortet. Wie gesagt spielt Lautstärke nicht wirklich eine Rolle da der Chiller zusammen mit der Pumpe in ein geräuschisoliertes Gehäuse kommt. Ich denke mal das der Chiller sowieso lauter als jede Pumpe ist.
Mir gehts es nur um eins: Die 1250 hat nunmal einen externen 230V Anschluss direkt für die Steckdose. Die Aquastream jedoch nicht. Dafür hat sie ein paar nette Tools (z.B. Tempfühler in der Ultra Variante) Ich wollte lediglich wissen ob es besser ist die 1250 einzusetzen für den großen Chiller und der mehr-Durchfluss was bringt oder ob die Aquastream (bräuchte dann noch nen 12V Trafo dafür) einfach "ausreicht" bzw der Durchfluss bei dem Chiller nicht wirklich eine Rolle spielt.
Das sind sowieso alles relativangaben. Die Aquastream macht mit nem 10cm Schlauch vielleicht soviel.
Deswegen wäre mir jemand wichtig der vielleicht beide schon in Verwendung hatte und mir mal die Durchflüsse sagen könnte und auch welche ausreichen würde.
die aquasteam macht nur 300l/h mit der eingebauten elektronik kann sie nur den druck aber nicht die menge des durchflusses erhöhen.
denk mal darüber nach:
hat deine waku viele bremsen (winkel, kleinere schlauchdurchmesser), grosses höhendifferenzen (>1m) oder ist die waku sehr lang (>10m) dann benötigst du mehr druck, also Aquasteam.
wenn nicht, dann kannst du dir die 1250 holen.