Heimkino - Grundsätzliche Fragen

azzazine

Cadet 2nd Year
Registriert
Sep. 2010
Beiträge
31
Tjaaa Leute, nun ists so weit.
Ich hab endlich unseren Keller auf Vordermann gebracht und kann mich ans Heimkino einrichten machen. Dazu hab ich aber einige Fragen ... :

  • Welchen Beamer? Da ich für den Beamer ein Budget von ca. 1500 Euro habe sollte sich da schon was relativ anständiges finden lassen. Da ich aber zugeben muss das ich in dem Gebiet nicht so bewandert bin bitte ich um eure Vorschläge. Auflösung sollte relativ hoch sein da ich gute Bilder haben möchte (1920x1080) und ein hoher Kontrast wäre sicherlich auch nicht verkehrt. Da das ganze im Keller aufgebaut ist brauch ich keine muss die Leuchtstärke nicht so toll sein. Damit hört mein Wissen aber auch schon auf, DLP oder LCD? Dynamische Blenden? Regenbogeneffekt? Daraus kann ich mir ned wirklich nen Reim machen. :(
  • Welches Soundsystem? Der Raum ist 6x4x2 m (längexbreitexhöhe) groß. Die Leinwand wird an der kurzen Mauer stehen. Gibts da irgendwelche Einschränkungen wegen Kabellänge (6m) oder ähnliches? Die Klangqualität soll "gut" sein aber nicht irgendwie überragend. Hab da eher an ein billigeres 5.1 System gedacht. auch hier ... vorschläge? :D
  • HTPC? Ich hab hier noch nen älteren PC stehen den ich, nachdem ich ihn mit ner Lüftersteuerung ausgestattet habe, runterstellen werde. (E6600, 8800GTS, 4GB Ram) das sollte eigentlich für die standard Aufgaben reichen. Natürlich ist der Stromverbrauch dann relativ hoch, aber ich will erstmal keine weitere Kiste anschaffen. Meine frage hierbei ist ob man bei DVI auf HDMI (meine 8800gts hat kein HDMI) irgendwas beachten muss?
  • Leinwand? Einfach Wand weiß lassen/neu ausmalen? Oder doch lieber ne Leinwand? Da gibts ja auch unzählige mögliche Eigenschaften und ein großes Preisspektrum. Was ist wichtig? Wieviel bringts wirklich? Hab da absolut keine Vorstellung... Vorschläge?
  • Software? Hab da noch ein kleines Anliegen zur Software. Und zwar würd ich wohl auch hin und wieder am Beamer zocken. Jetzt ist natürlich der HTPC nicht mehr mächtig genug um aktuelle Games mit vollen Details zu zocken. Mein Gaming PC steht bei mir im Zimmer und ich würd den nur sehr ungern jedesmal in den Keller und wieder zurück schleppen. Darum wollt ich wissen obs ne Software lösung gibt die (performant) die Tastatur- und Mauseingaben per Netzwerk vom HTPC zum Gaming Pc schickt und das fertig berechnete Bild zurückschickt^^.
    Hab vor längerer Zeit mal Teamviewer ausprobiert aber das machte bei Filmen schnell schlapp wenn das Wlan mal schwächer wurde. Deshalb hier die Fragen: Gibts sowas? Wenn ja, auch über Wlan? Wie hoch ist die Verzögerung mit VNC oder ähnlichen tools? Kann man da überhaupt noch anständig zocken? Ich hab gesehen, das es auch Beamer mit Lan/wlan gibt...

So, ist ne ganz schön lange Liste geworden, ich hoffe ihr könnt mir ein paar Tipps geben. Wenn ihr weitere Angaben braucht werd ich euch die natürlich zukommen lassen.
 
kann nur zu einzelnen pkt was sagen. wennn du ein Bild auf einer weissen wand proj. möchtest, geht das. aber sei dir beweust das unebenheiten extrem zu sehen sind. abhilfe schaft da nur die wand zu fein zu spachteln/schleifen.

per DVI wird kein ton übertragen, was dich aber nihct stören dürfte, da du eh ein 5.1system ansteuren wirst, und dazu einen seperaten verst. nutzen wirst.

zu den rest reicht mein fachwissen nicht aus, hoffe hat dir auch so ein wenig geholfen
 
Projektor: Ich würde den Epson EH-TW3200 vorschlagen. Sehr gutes Bild und zudem bleibt noch Geld übrig für den Sound, wo du etwas mehr investieren solltest.

Sound: Wenn wirklich nur Filme geschaut werden, dann kann man mal bei Teufel vorbei schauen. Ansonsten auf jeden Fall Standboxen vorne. Hier könnte man zur Heco Victa Serie greifen. Preis/Leistung ist hier sehr gut. Dazu benötigst du noch einen AV-Receiver. Der Onkyo TX-NR509 sollte passen. Einschränkungen wegen der Kabel gibt es keine. Es sollte allerdings darauf geachtet werden, dass ein Lautsprecherpaar immer gleich lange Kabel hat.

DVI->HDMI ist kein Problem. Wenn die Graka per SPDIF mit dem Mainboard verbunden ist, dann kannst du auch Ton übertragen.

Leinwand: Das Bild ist nur so gut wie der Untergrund auf den es scheint. Ich würde eine Rahmenleinwand empfehlen.

Zum letzten Punkt: Ich kann mir nicht vorstellen, dass die Latenz noch einigermaßen passt.
So alt ist die Hardware des HTPC garnicht. Dann muss man sich eben mit etwas weniger Details zufrieden geben.
 
Also betreffs deiner letzten Frage kann ich dir leider nur eine Absage erteilen.

Eine Remote Software die schnell genug ist um Spiele zu spielen gibt es nicht, dafür sind die ja auch nicht ausgelegt.

Eventuell wäre die Lösung dir eine Verlängerung sowohl für die Grafik, Tastatur und Maus zu installieren, die von deinem PC bis in den Keller reicht. Allerdings wird das dann mit mehreren hundert Euro Kosten daherkommen.
 
Moin,

zum Beamer:
- viel Auswahl, z.B. Panasonic PT-AE4000E LCD (1680 €) Sanyo PLV-Z4000 LCD (1300 €) Sanyo PLV-Z800 LCD (800 €) für die LCD Fraktion, LG Electronics AF115 SXRD (930) usw.. gibt sehr viele.

zur Leinwand:
- "Leinwand"-Wandfarbe geht schon ganz gut, sehr glatte ebene Wand vorrausgesetzt, richtige Rahmenleinwand ist aber schon eher das Maß der Dinge.

zum HTPC:
- nur sinnvoll wenn neben Filmen und Musik auch reine PC-Anwendungen zum tragen kommen, ansonsten eher eine kleine, leichte stromsparende Streaming-Box die mit nahezu allen Multimediaformaten zurecht kommt und schon ab 50/60 € aufwärts gibt.

zum Gaming:
- wenn dein Zimmerchen zufällig direkt über dem Keller ist würde ich falls möglich von dort mit Kabeln runtergehen, aktive USB-Verlängerung ist problemlos bis 20m möglich (kosten ca. 20 €) günstige HDMI Kabel (oder DVI auf HDMI Kabel) gehen bis 10m (reicht grundsätzlich auch ein 10 € Kabel, habe mehrere davon im Einsatz, teuerere Kabel machens aber nicht schlechter) wenn mehr muss man ggf. schon auf teurere Möglichkeiten umschweifen, dennoch meist günstiger als ein halber Gaming/HTPC, außerdem könnte man dann die Streaming-Box für Filme nehmen usw. und den GamingPc für den Rest... bleibt mehr Geld für Beamer/Sound usw.
Über Remote-Lösungen wird das aktuell nix anständiges.

zum Sound:
mh... gibts sooo viele Möglichkeiten ... bin zu faul ;(

Grüße

Duke
 
Also ich würde dir dazu raten, wenn du mit dem HTPC nicht spielen willst eine neue günstige Grafikkarte von Nvidia im low end Bereich zu kaufen, da mit dieser DXVA und dementsprechend alle HD Codierungen möglich sind. Deine 8800 GTS kann meines wissens kein AVC.
Als Programmm würde ich dir XBMC zur Medienverwaltung empfehlen. Hat einen sehr hohen WAF (woman acceptance factor) und beherrscht sehr viele Formate von Haus aus.

Was die Leinwand angeht kann ich dir nur sagen, dass es mit fast immer besser aussieht. Wenn es sehr dunkel in deinem Keller ist, brauchst du sie aber nicht zwingend. Nur in sehr hellen Räumen brauchst du eine Leinwand, damit du das Bild noch gut erkennen kannst.
 
Ich kann auch nur kurz was zur Mediacenter Oberfläche sagen:
Wenn du viele Animes hast, dann nimm Mediaportal. Kann man per Skin sehr schön anpassen und kann im Gegensatz zu XBMC auch mit TV-Karten umgehen.
Ich persönlich finde auch, dass man Mediaportal insgesamt besser konfigurieren kann.
Hier mal Bilder des XBMC-Skins "Streamed MP"
 
Eleanor schrieb:
Einschränkungen wegen der Kabel gibt es keine. Es sollte allerdings darauf geachtet werden, dass ein Lautsprecherpaar immer gleich lange Kabel hat.
In dem Punkt muss ich mal ein Veto einlegen. Die Länge der Kabel ist egal, solange die Unterschiede nicht zu extrem sind.
Vereinfach ausgedrückt bewegt sich ein Impuls mit nahezu Lichtgeschwindigkeit (3x10^8 m/s) durchs Kabel. Ja ich weiß das ist abhängig von Materialkonstanten und der anliegenden Spannung, aber als Näherung sollte das reichen. Der Schall breitet sich aber nur mit ca. 300 m/s aus. Heisst also von wegen Signallaufzeit Unterschied: Wenn du auch nur 1mm mit deinem kopf vom Hörplatz abweichst, hast du den gleichen Laufzeitunterschied wie ein Unterschied in der Kabellänge von einem Kilometer.
Als zweiten Grund nennen einige auch den Unterschiedlichen Widerstand. Der ist aber erstens eher gering (solange nicht sehr dünnes Kabel und sehr große Längenunterschiede genommen werden) und zweitens werden die Lautsprecher eines Surroundsystems eh eingemessen, damit die Lautstärke für Front/Rear überhaupt passt. Und wenn der Hörplatz nicht ganz mittig ist müssen sowieso Einstellungen für rechts/links vorgenommen werden.
 
1) habe selber den Epson 3500LPE und bin extrem zufrieden! Der Nachfolger 3600LPE ist wohl noch etwas günstiger geworden, ein 3200 tut es aber auch.
Vorteile:
extrem großer Zoombereich! Meiner steht bei 7m Projektionsabstand auf eine 110" Leinwand hinten an der Rückwand auf einem Regal. Finde ich persönlich wesentlich angenehmer, als das Ding mittig im Zimmer direkt überm Kopf baumeln zu haben.
Lensshift horizontal (50%?) und vertikal (100%?), d.h. du bist bei der Aufstellung auch noch etwas flexibel.
Leise! 22 oder 23db im Eco-Mode
hell genug, auch wenn es mal nicht 100% dunkel ist und/oder man wie ich eine Low-Gain LW einsetzt
Speziell mit dem LPE Filter und den angegeben Einstellungswerten eine sehr natürliche Farbwiedergabe, auch ohne Kalibrierung
LCD, ich bin extrem empfindlich gegen den Regenbogen Effekt und könnte keinen ganzen Film mit einem DLP Beamer gucken (ohne zu Ko*** ;) )
Nachteile:
die automatische Blende "klappert" recht laut, kann man aber abschalten

2) Leinwand: wie gesagt, ich habe eine (sehr günstige) Low-Gain Motorleinwand. Das bringt speziell bei nicht völlig abgedunkeltem Raum noch etwas Kontrast. Ansonsten macht es wenig Sinn sich den Kopf über die beste Leinwand zu zerbrechen, wenn der Raum (und speziell die Decke oberhalb der LW) nicht "lichtschluckend" ist. Eine übliche "Notlösung" ist ein weißes Ikea Rollo (kein Witz)

3) Sound: da musst du mehr erzählen, ich würde den Aufwand dafür aber nicht unterschätzen.

4) HTPC: halte ich wenig von! Ich habe vieles ausprobiert und nix funktioniert wirklich so gut/einfach/günstig wie dedizierte Speziallösungen! Wenn es um Medieninhalte vom NAS geht z.B. ein PopcornHour C200, nur für BD ist jeder Billig BDP besser als ein HTPC usw. usf.
Nur ein Beispiel: 24p Wiedergabe! Ich habe es nicht hinbekommen, dass der HTPC das automatisch einstellt. Ohne ruckelt das Bild bei langsamen Schwenke aber unerträglich. Das mag vielen Leuten mit 24" TFT gar nicht auffallen, wenn du aber per Beamer auf 110" guckst, dann nervt das nur noch.

5) Selbst BD Inhalte kann ich hier mit 300MBit/s und super Verbindung nicht stabil streamen. Auch wenn es theoretisch locker reichen sollte und manchmal (je nach Datenrate vom Film) auch eine zeitlang gut geht, irgendwann kommen die Ruckler, Aussetzer und Abstürze. Und wenn ich mir in meinem Heimkino einen Film angucken möchte, dann ist das das letzte was ich brauche!
 
Draft N Wlan mit 300 Mbit

Nutzdatenrate so ungefähr 75 Mbit

sind dann umgerechnet 8 MByte/sec

Ein Bluray Film braucht je nach Quali ca. 6 MB/sec für 720p und 1080p dementsprechend einiges mehr.

da du wohl noch dämpfungen in dem Mauerwerk hast und entfernung zum Router, würde ich nicht auf Wlan setzen.

Lieber Kabel verlegen oder PowerLan testen, ob das besser ist :-)
 
am sound solltest nicht sparen, denn was bringt es dir, wenn das bild super ist, es bei Explosionen aber nicht knallt sondern vor sich hin wummert?

wie hoch ist denn dein gesamt budget?
 
naja das gesamtbudget liegt etwa bei 4000 - 5000 €, muss allerdings auch noch ne couch kaufen.
die beamer vorschläge haben mir schon sehr geholfen, wird wohl ein Epson 3600 werden. Leinwand hab ich mir jetzt einfach mal ne billige ohne besonderen schnickschnack ausgesucht.

Kabel verlegen sollte auch funktionieren. Nur Sound bin ich noch ziemlich unentschlossen, gibts da keine Produkte die ihr besonders empfehlen könnt und die nicht mehr als 500-800€ kosten?

Noch ne Frage zum thema HTPC und Streaming-Box, den PC hab ich halt schon hier stehen und derzeit nicht in Verwendung da ich ja nen neuen PC hab. Das Mainboard hat auch so ein Onboard 5.1 chip drauf. Was für besondere Gründe sprechen also jetzt gegen den PC als streaming Platform?
 
Faustformel für Bild und Ton lautet eigentlich 1:2 mindestens aber 1:1.
Schau die mal die alte Canton GLE Reihe an. Da bist zu war schon mit den Boxen an den 800€ aber dafür hat man auch Soundtechnisch was vernüftiges im Heimkino stehen. Sonstige Systeme Heco Victa, Wahrfdale Crystal oder Jamo S606.
Darunter würde ich definitiv nicht gehen.
 
Ich würde am Sound auch nicht sparen. Gerade in einem Heimkino sollte es schon ordentlich zur Sache gehen. Das ist ja ein Kelleraum, da kannst du doch auch mal mit hoher Lautstärke einen Film schauen. Das trägt meiner Meinung nach schon erheblich zur Heimkinoatmosphäre bei.
 
Wenn das Gesamtbudget 1500€ sein sollte, dann kann man dieses Vorhaben eigentlich schon knicken.

beim 3fachen Budget, da kommt man dann in die Region, die das Ganze interessant machen.

Kabel, Leinwand, Beamer, Lautsprecher, dementsprechender AV-R, HTPC aufrüsten, den Schall im Keller(!) in vernünftige Bahnen lenken (=Wandverkleidung, Teppich, etc) - all das kostet echt Geld und ist mit 1500€ weder gedeckt noch annähernd an einem realen Preis dran.


Was HTPC betrifft: 24p Wiedergabe bei Blu-Rays ist überhaupt kein Problem, dementsprechende Software vorausgesetzt. Die Frage stellt sich nur: wozu ein HTPC wenn man Scheiben benutzen will? Da ist ein BD Player die wesentlich günstigere Alternative.

Was WLAN betrifft: echtes HD+ dementsprechender Sound funktioniert nicht. Noch nicht. In 3 Jahren vielleicht. PowerLAN - selbst da kanns zu Problemen kommen - 1Gbit LAN funktioniert tadellos. Direkter Anschluss HTPC an Beamer via HMDI natürlich ebenso.
 
Zuletzt bearbeitet:
bei einer Kabel Lösung ("richtiges" Ethernet) reichen schon 100MBit/s voll aus (für heutige BD)!
Das kann man nicht mit 100Mb/s WLAN vergleichen (wenn würden die das ja auch 200 nennen, weil Full-Duplex).

Und zu dem 24p bin ich mir sicher, dass man es irgendwie hin bekommt, aber damit es automatisch (ohne auch nur eine Einstellung am PC ändern zu müssen) läuft und bis man es heraus gefunden hat wie...
Ich verbringe meine Zeit halt lieber damit die Filme zu gucken, statt stundenlang einen HTPC so zu konfigurieren, dass er endlich mal ordentliche Bilder&Ton liefert.
 
gh0 du hast da was falsch verstanden, für den Beamer hab ich bis zu 1,5k eingeplant. dh es bleiben in etwa 2,5k für den Rest.

1GB Ethernet ist ja kein Problem. Am HTPC kann ich halt auch zocken. Der wird auch ziemlich fix da runter kommen. Wenn ich unzufrieden bin kann ich mir zu Weihnachten noch immer ne Streaming-Box oder nen simplen BD-Player kaufen. (der HTPC existiert bereits)

Zum Soundsystem, ich hab mir da jetzt paar Sachen angeschaut und wollte wissen ob man sich die Systeme lieber selbst zusammenkaufen soll? Die einzelnen Komponenten oder es einfacher ist ein 5.1 Komplettsystem zu kaufen? Hab auch einige Bundles gesehen (konkretes Beispiel: onkyo + wharfedale bundle). Wie sind eure meinungen zu solchen Aktionen?
 
Also diese Klipisch kenn ich nicht!
Die Front Standboxen sind nur 2 1/2 Boxen.
Man kann sowas nehmen keine Frage,
aber eine Box kostet mir zu wenig bei knapp 120€
in etwa (kann weniger oder mehr sein) Preis pro Box!

2000€ und darüber kann man ausgeben,
für ein mittleres gutes HeimKinoSystem.

Ich selber wäre von dem Angebot abgeschreckt!

Als ein Steiger System ist es wieder Optimal!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich will dich mal zetieren:
Natürlich ist der Stromverbrauch dann relativ hoch, aber ich will erstmal keine weitere Kiste anschaffen.

Hast ja recht damit - aber solltest bedenken das ein Onkyo AVR mal gerne das doppelte verbraucht wie zb ein Yamaha, hat schon seine Gründe warum die Teile so heiß werden oder mit Lüfter ausgestattet sind.
Hier mal ein Link zu einem früheren Beitrag von mir:
https://www.computerbase.de/forum/threads/5-1-system-oder-doch-lieber-7-1.858192/page-4#post-9384653

Nur mal so am Rande ;)

Mache keinen Fehler und spare an den Lautsprechern zu viel - die halten am längsten und für ein pures Heimkino kannst auch zu Teufel gehen:
http://www.teufel.de/heimkino/theater-100-5.1-set-cinema-p8022.html
oder:
http://www.teufel.de/sale/system-5-5.1-set-cinema-p2393.html
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben