Leserartikel Heimkino Vervollständigung Tipps

Raul Gonzales

Ensign
Registriert
Jan. 2012
Beiträge
199
Liebe Community,

ich habe glückerweise eine Benq w703d günstig in Ebay ersteigert und habe sie heute erhalten. Natürlich habe ich es schnell an der normalen weißen Wand bei mir im Zimmer getestet und war sehr überrascht über die gute Qualität. Angeschlossen habe ich den Laptop von meiner Bruder und einen Film über Youtube in HD ablaufen lassen. Alles Top.

Was noch gut ist, dass ich zuhause noch einen 5.1 Soundanlage habe, ist jetzt kein Pioner, Teufel oder Bose aber ich habe es in unserer früheren Wohnung schon verwendet und es reicht für mich erstmal, zur Not kann ich später aufrüsten.

Was ich alles vor habe ist:

Eine Leinwand selber Bauen und LED-Lichter dahinter anbringen.
Sat-Receiver + PC an beamer anschließen

Mein Ipad 2 durch synchronasation verwenden.

Hätte ein D-link 645 als W-Lan Router und 32k Inet Leitung. Wenn ich sachen vom Ipad auf den beamer i.wie übertragen könnte wäre es natürlich sehr gut.

Viel mehr fällt mir im moment nicht ein. Für Fragen und Antworten bin ich sehr dankbar.

MfG heimkino.png
 
ok also leinwand bauen: holzplatte + weiß bespannen. hinten deine leds dran und mit etwas abstand zur wand anbringen

zeugs verbinden: kabel kaufen

was du mit deinem hipster-gerät machen willst hab ich nciht so ganz verstanden, aber da es kein apple-beamer ist gehts entweder nicht oder nur eingeschränkt oder mit 1000 adaptern für 1000€ das stück aus dem hipsterstore in deiner nähe :-)
 
Ich hätte da mal eine Frage: Was genau ist deine Frage an uns?

Raul Gonzales schrieb:
Was noch gut ist, dass ich zuhause noch einen 5.1 Soundanlage habe, ist jetzt kein Pioner, Teufel oder Bose aber ich habe es in unserer früheren Wohnung schon verwendet und es reicht für mich erstmal, zur Not kann ich später aufrüsten.

Pioneer wird mit Doppel-E geschrieben, Teufel ist überteuert und Bose ist Schrott.

Raul Gonzales schrieb:
Wenn ich sachen vom Ipad auf den beamer i.wie übertragen könnte wäre es natürlich sehr gut.
Das wird nicht möglich sein, da dem iPad hierfür jegliche Anschlussmöglichkeiten fehlen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Was noch gut ist, dass ich zuhause noch einen 5.1 Soundanlage habe, ist jetzt kein Pioner, Teufel oder Bose aber ich
Also ich würde eher sagen "Zum Glück" kein Bose und Teufel. ;)

Welche Anlage ist es denn?
 
Wenn ich sachen vom Ipad auf den beamer i.wie übertragen könnte wäre es natürlich sehr gut.
hier dürfte airplay helfen. Ich kann dir nur nicht genau sagen wie und was genau damit geht.
Oder du ziehst das ganze " Groß" auf und setzt auf einen HTPC. dann ist das ipad nur noch die Fernbedienung.

ok also leinwand bauen: holzplatte + weiß bespannen. hinten deine leds dran und mit etwas abstand zur wand anbringen

ich würde eher auf einen Keilrahmen setzen, Bausätze kannst du recht günstig im netz bestellen.
Was für LED´s sollen da ran ? einfach nur licht oder Ambilight ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Die hat mein bro vor paar jahren gekauft marke ist bench also nix tolles..
Ergänzung ()

War keine Frage sondern als info gedacht bevor jemand fragen sollte, was ich für eine Anlage verwenden möchte..
Ergänzung ()

Majestro1337 schrieb:
ok also leinwand bauen: holzplatte + weiß bespannen. hinten deine leds dran und mit etwas abstand zur wand anbringen

zeugs verbinden: kabel kaufen

was du mit deinem hipster-gerät machen willst hab ich nciht so ganz verstanden, aber da es kein apple-beamer ist gehts entweder nicht oder nur eingeschränkt oder mit 1000 adaptern für 1000€ das stück aus dem hipsterstore in deiner nähe :-)

Was meinst du mit hipstergerät?
 
Moin,

Weiss nich warum hier alle gegen die Hipster Version bashen, aber man kann doch suoer easy alles mögliche von Apple Geräten auf einen Apple TV (kl. schwarze Box) streamen.
Dann muss man nur noch die Box per Standard HDMI an den Beamer und gut. Also nix mit Adaptern und Co :-P
 
Moin.
Wenn du in das Projekt wirklich mehr Zeit und Geld investieren willst und nen Keilrahmen in betracht ziehst, solltest du auch richtige Projektionsfolie und nicht einfach ein weißes Tuch verwenden!
Ich habe zum Beispiel diese hier:
http://www.gerriets.com/de/produkte/screens/OPERAfolie-weiss-Homecinema

Dann solltest du jedoch auch auf keinen Fall eine Maskierung vergessen. Die kannst du z.B. mit DC-Fix recht einfach bewerkstelligen. Schwarze DC-Fix gibt es entweder im Baumarkt oder auch hier:
http://www.hobby-photo.de/shop/pi4/index.html
 
Maskierung muss sein auch bei der Holzplatten Methode selbsklebendes velours Band klappt super
 
kaffeetrinken_ schrieb:
Moin.
Wenn du in das Projekt wirklich mehr Zeit und Geld investieren willst und nen Keilrahmen in betracht ziehst, solltest du auch richtige Projektionsfolie und nicht einfach ein weißes Tuch verwenden!
Ich habe zum Beispiel diese hier:
http://www.gerriets.com/de/produkte/screens/OPERAfolie-weiss-Homecinema

Dann solltest du jedoch auch auf keinen Fall eine Maskierung vergessen. Die kannst du z.B. mit DC-Fix recht einfach bewerkstelligen. Schwarze DC-Fix gibt es entweder im Baumarkt oder auch hier:
http://www.hobby-photo.de/shop/pi4/index.html

Hi,

danke erstmal für die Tipps,

ja ich werde mich damit beschäftigen aber für die leinwand werde ich max 100€ inkl. baumaterial und LED´s ausgeben.

Bei der 1. Seite sehe ich die Preise nicht und dafür mich anzumelden, sehe ich nicht ein.

Zur 2. Seite ist eine Idee wert aber ich dachte eig., dass ich einen schwarzen dicken Stoff um den Holzrahmen tackere und gut ist.

MfG
 
Okay, mit 100 € würde das sowieso nichts werden. Wenn du wirklich so preiswert bleiben willst, solltest du auch ein Rollo in Betracht ziehen.

http://www.ikea.com/de/de/catalog/products/30049514/#/60050884

Mit den Tuplurs von Ikea haben einige gute Erfahrungen gemacht und die gibts auch in deiner Größe. Wäre auf jeden Fall deutlich besser als nen weißen Laken und wenn du es anständig befestigst kannst du ja auch LEDs dahinter platzieren.

Wären dann circa:
  • 30€ für das Rollo
  • 20€ für die Maskierung
  • 10€ für ein stromstarkes Netzteil
  • 10€ für deine LEDs

Wenn du das ganze wirklich mit Stoff machen willst, solltest du nach schwarzem Bühnenmolton suchen. Der absorbiert das Licht am besten. Ich rate trotzdem davon ab irgendwelchen Stoff auf die Leinwand zu tackern. Das sieht erstens unprofessionell aus und absorbiert das Licht viel schlechter. Nen vernünfiter schwarzer Rahmen mit selbstklebenden Velour (nichts anderes ist auch die DC-Fix) ist viel Wert. Ist fast nen unterschied wie Tag und Nacht, ich hab diese Investition auch erst viel zu spät gemacht :D
 
Raul Gonzales schrieb:
Bei der 1. Seite sehe ich die Preise nicht und dafür mich anzumelden, sehe ich nicht ein.
eMail schreiben (welches Produkt, welche Größe, Versand mit erfragen!!)? Die antworten sogar :p
Mit 100€ wirst du vermutlich kein gutes Ergebnis erziehlen <edit>, es seidenn die Leinwand wird recht klein</edit>.
Und für was willst du LEDs? Sollen die laufen während dem Betrieb??
Damit wirst du aber ziemlich den Schwarzwert und Kontrast versauen. Nur mal so am Rande :)
 
Zuletzt bearbeitet:
kaffeetrinken_ schrieb:
Okay, mit 100 € würde das sowieso nichts werden. Wenn du wirklich so preiswert bleiben willst, solltest du auch ein Rollo in Betracht ziehen.

http://www.ikea.com/de/de/catalog/products/30049514/#/60050884

Mit den Tuplurs von Ikea haben einige gute Erfahrungen gemacht und die gibts auch in deiner Größe. Wäre auf jeden Fall deutlich besser als nen weißen Laken und wenn du es anständig befestigst kannst du ja auch LEDs dahinter platzieren.

Wären dann circa:
  • 30€ für das Rollo
  • 20€ für die Maskierung
  • 10€ für ein stromstarkes Netzteil
  • 10€ für deine LEDs

Wenn du das ganze wirklich mit Stoff machen willst, solltest du nach schwarzem Bühnenmolton suchen. Der absorbiert das Licht am besten. Ich rate trotzdem davon ab irgendwelchen Stoff auf die Leinwand zu tackern. Das sieht erstens unprofessionell aus und absorbiert das Licht viel schlechter. Nen vernünfiter schwarzer Rahmen mit selbstklebenden Velour (nichts anderes ist auch die DC-Fix) ist viel Wert. Ist fast nen unterschied wie Tag und Nacht, ich hab diese Investition auch erst viel zu spät gemacht :D

Hallo,

Hab mir jetzt so schwarzes dcfix bestellt und für die leinwand selber dachte ich das hier brauchte ja nur 1,6x2m

http://www.ebay.de/itm/Beamer-Leinw...295&pid=100015&prg=1006&rk=1&sd=170713822152&
 
Das gilt je Meter. Du brauchst 2Meter breite und 2,4m Länge! Weil du 20cm zum Umschlagen brauchst!
Dann biste bei über 70€. Solltest anfragen, ob die das geknickt verschicken: Dann wegschmeißen :p
UND bedenke die Fläche, die du schwarz abklebst. Die musst du eventuell auch noch drauf rechnen

Schreib Gerrits ne eMail. Da bekommst du wirklich was gutes und dürfte das gleiche Preisniveau haben. Wenn nicht sogar vllt nen Tacken günstiger. Zudem bieten die Versand in ner Rolle an. UNBEDINGT nehmen
 
Zurück
Oben