Heimkinoanalge an Fernseher anschließen

spee

Cadet 4th Year
Registriert
Juli 2008
Beiträge
118
Hey Leute!
ich hab von meinen Eltern eine alte 5.1 Heimkinoanlage bekommen (philips lx3950w)
Diese möchte ich jetzt an meinen Fernseher anschließen, allerdings besitzt die Heimkinoanlage nur einen Scart Anschluss um sie mit dem Fernseher zu verbinden.
Wenn ich normal TV schaue auch gar kein Problem, aber wenn ich am Fernseher eine andere Quelle (also zB HDMI1 für die PS3) einstelle, seh ich zwar das PS3- Bild, aber hab trotzdem den TV- Ton.

Ich hab jetzt als Notlösung ein AUX- Kabel mit einem Y-Klinken Stecker in die Kopfhörer Buchse vom Fernseher gesteckt, um den Sound von der Anlage auch für die PS3 zu haben.
Nur wenn ich jetzt einen Film gucken will, hab ich natürlich kein 5.1 Sound mehr.

Muss/ kann man da noch was umstellen, damit der Sound über den Scart- Anschluss auch für HDMI1/2 usw. läuft oder geht das tatsächlich nicht?
 
auch über das scart kabel wird nur stereo übertragen ...

hdmi oder optisches kabel sollte es schon für 5.1 sein
da es deiner beschreibung nach eine ältere geschichte ist, wird wohl nur optisch vorhanden sein

also im idealfall hat der TV einen optical out - dann den benutzen
ansonsten den optical out der PS3


ansonsten: der TV wirft halt das bild/audio signal am scartausgang aus, bei hdmi wird er es aus kopier(schutz) gründen wohl generell nicht machen
 
Der Fernseher hat zu 100% Cinch Audio-Out. Davon genau 2, rot und weiß. Einfach nen Scart-Cinch Adapter kaufen bzw. liegen haben (Ich hab bestimmt 15 im Keller, war ja damals bei jeder Konsole dabei) und darüber laufen lassen.
 
Dein Soundsystem hat leider nur einen Digital-Audio (koaxial) Eingang. Sprich Du müsstest die PS3 dort anschließen was soweit ich weiß nicht geht da die PS3 nen oprischen Ausgang hat. Ob es optisch > koak adapter gibt weiß ich leider nicht. Das wäre aber das Einzige was möglich wäre um 5.1 von der ps3 zu erhalten!
 
OKay, also ich glaube einen optischen Anschluss hat das Ding nicht, oder ich bin einfach zu blind es zu finden.
Könnte es ein kleiner runder Eingang mit der Beschriftung "Digital In" sein?
Dann probiere ich das mal!
Ansonsten kann ich einfach ein optisches Kabel benutzen und das von PS3 zum Fernseher führen?

TV - Gerät hat auf jeden Fall einen optischen Anschluss
 
Dr.Death schrieb:
@ ReDeYeDRaVeN:

Dann hat er trotzdem nur Stereo...

So what, das hat er über Scart auch. Und da es am Fernseher mit 5.1 ja scheinbar klappt, gehe ich davon aus, dass der Player der 5.1 Anlage das ganze aufbereitet.
 
ja, aber geräusche auf allen lautsprechern ist nicht = 5.1
der TE hat ja nunmal in seiner beschreibung nach 5.1 gefragt - und war scheinbar dem irrglauben unterlegen, dass über scart 5.1 kommt, da auf allen lautsprechern geräusche kommen ;)

das TV gerät hat einen optischen anschluss: das ist ein ausgang
die PS3 hat auch nur einen ausgang
die beiden mit einem optischen kabel zu verbinden bringt also rein gar nichts


der "digital in" ist das richtige, halt nur in koaxialer form
entsprechend müsste man also einen adapter wie diesen verwenden
 
Da er alles richtig angeschlossen hat, kann es nur am TV liegen.

Wenn ich raten müsste, würde ich sagen, dass es einer von Samsung ist und da bleiben nur zwei Möglichkeiten
1. konfiguration der Soundausgabe im TV
2. Benutzung von SPDIF

Übrigens, auch bei SPDIF wird kein 5.1 ausgegeben, wenn der Sound über HDMI eingespeist wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nee der ist sogar nur von Toshiba
Aber es scheint ja so einige Probleme zu geben. So schlimm ist es nun auch nicht, ich dachte nur ich bin zu blöd um das vernünftig anzuschließen
 
Robo32 schrieb:
Übrigens, auch bei SPDIF wird kein 5.1 ausgegeben, wenn der Sound über HDMI eingespeist wird.
also hier schon: xbox per hdmi an TV -> TV zu receiver per optischen kabel = DD5.1

vermutlich basiert deine erfahrung aber auf multichannel pcm per hdmi ... und da ist es gut vorstellbar, dass nur stereo ausgegeben wird, da für mehrkanalton über spdif ZWINGEND DD/DTS nötig ist ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
eLeSde schrieb:
also hier schon: xbox per hdmi -> receiver per optischen kabel = DD5.1

Hängt dein Receiver an der XBox, oder am TV ?
 
habs zur klarstellung editiert, seinerzeit so wie oben (alter 5.1 receiver ohne hdmi in/out)
mittlerweile ist ein hdmi fähiger receiver da, entsprechend steckt die box im receiver (da mein TV zu wenige HDMI anschlüsse hat) ;)
 
OK, dann hattest du glück.
Inzwischen verzichten die meisten Hersteller auf diese Möglichkeiten da sie davon ausgehen, dass jeder immer alles zusammen neu kauft und es dann vollgerichtig mit HDMI verbindet - die Realität sieht natürlich etwas anders aus.
 
Es ist aber trotzdem nicht möglcih die Audio-Signale der PS3, die bei HDMI1 angeschlossen ist per Scart Kabel zu übertragen?

weil, wie gesagt, dann hab ich immer den Ton des normalen TV- Programms

E: ich finde nicht mal einen Chinch- Audio ausgang; nur optisch Digital

E2: okay Entscheidung getroffen: entweder neue Heimkinoanlage mit optisch digitalem Eingang, oder einen neuen Fernseher mit Chinch- Ausgang
 
Zuletzt bearbeitet:
eLeSde schrieb:
also hier schon: xbox per hdmi an TV -> TV zu receiver per optischen kabel = DD5.1

vermutlich basiert deine erfahrung aber auf multichannel pcm per hdmi ... und da ist es gut vorstellbar, dass nur stereo ausgegeben wird, da für mehrkanalton über spdif ZWINGEND DD/DTS nötig ist ;)

Das kommt ganz auf den TV an.
Manche können 5.1 von HDMI entgegennehmen und dies auch an ihrem spdif wieder ausgeben.
Manche geben an spdif nur dann 5.1 raus, wenn der interne Tuner genutzt wird, ansonsten von allen anderen Quellen nur Stereo.
Hängt wie gesagt vom TV ab.

Und das für Mehrkanalton über spdif zwingend DD/DTS nötig ist, ist natürlich Qutasch.
Man kann selbstverständlich Multichannel PCM über spdif übertragen, hab ich ja selber ein paar Jahre problemlos gemacht.
 
Skaarah schrieb:
Und das für Mehrkanalton über spdif zwingend DD/DTS nötig ist, ist natürlich Qutasch.
Man kann selbstverständlich Multichannel PCM über spdif übertragen, hab ich ja selber ein paar Jahre problemlos gemacht.

zweifel ich allerdings stark dran, dann gäb es ja beispielsweise auch keine not an soundkarten mit DD Live/DTS Connect um über ein optisches kabel 5.1 bei spielen zu haben

Im Gegensatz zu beiden proprietären Standards Dolby Digital Plus/AC-3 HD und DTS HD erlaubt es S/PDIF aus Bandbreitengründen nicht, bei PCM-Audio höhere Abtastraten als 48 kHz bei einer Dynamik von 24 Bit oder optisch 192 kHz auf mehr als zwei Kanälen auszugeben. Diese Tonformate erfordern deswegen die Verwendung eines HDMI-Kabels, um Datenraten von mehr als etwa 1,5 MBit/s übertragen zu können.
aus zb diesem wikipedia artikel unterstreicht es obendrein
 
Brauchst du nicht anzweifeln.
Nimm einfach beispielsweise eine PS3, stell auf MPCM und du bekommst über SPDIF feinsten MPCM Ton.
Hab ich (und nicht nur ich, das haben sehr viele damals mit der PS3 so gemacht!) wie gesagt einige Zeit gemacht, als ich noch meinen alten Sherwood AVR hatte, der noch kein HDMI hatte.
Und nein, das war nicht nur Stereo, was dann vom AVR auf alle Boxen verteilt ausgegeben wurde, das war "discrete"
Das einzige was viele an der Lösung gestört hatte, war, dass nicht mehr Dolby Digital, oder DTS im Display leuchtete, sondern MPCM 5.1, o.ä.
Dem Ton hatte das aber keinen Abbruch getan.

Wie das bei Soundkarten ist, kann ich nicht sagen. Hatte meinen PC nie digital an meinem AVR dran...

PS: Nicht alles für gottgegeben ansehen, was auf wikipedia steht ;)
Diese Artikel werden auch nur von Menschen wie du und ich verfasst und auch denen können Fehler unterlaufen.
PPS: Wenn ich Zeit und Lust habe, kann ich ja evtl. mal 2-3 Bilder einstellen, die es zeigen.
Muss da aber erstmal wieder ein Toslink Kabel rauskramen, da aktuell ja alles per HDMI verkabelt ist... ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann bekommt man über ein optischen Kabel PCM-Signale. Undzwar Stereo. Weil auch eine PS3 kann die Bandbreite eines optischen Kabels nicht erhöhen. 5.1 MCPCM wäre ja sogar besser als DD oder DTS, wenn unkomprimiertes Quellmaterial vorliegen würde. Das geht natürlich nicht.
Für sechs Kanäle über ein optisches oder koaxiales Kabel werden zwingend die komprimierten Tonformate benötigt.
 
@ danfi88 danke für die zustimmung

@skaarah bezüglich wikipedia: weiss ich auch, hab ich schon mehrfach (=auf unterschiedlichen seiten/quellen) gelesen und im zusammenhang mit dem eigenen htpc auch schon nachgestellt - als quelle konnte ich nur am schnellsten wikipedia angeben

ansonsten meine ich mich zu erinnern, dass bei der ps3 sogar im vorfeld eine entsprechende meldung/anzeige kommt, dass nur stereo pcm über optisches kabel klappt oder halt eben DD/DTS 5.1
hab meine ps3 dafür aber zu wenig genutzt und hab sie auch nach dem einen spiel, dass ich spielte wieder weggegeben, weshalb ich es damit gerade nicht persönlich nachstellen kann ;)
 
Zurück
Oben