Kunstpixel
Lt. Junior Grade
- Registriert
- Nov. 2019
- Beiträge
- 293
Hallo,
die Frage mal blöd erscheinen: Wie verkabel man ein Heimnetzwerk mit einem NAS und Switches mit Wifi-AccessPoints in einem Haus mit mehreren Stockwerken die per CAT6-LAN-Kabel verbunden sind? Nutzt man die Ports in der FritzBox um z.B. die Hue-Bridge oder das NAS per LAN an die Fritzbox anzubinden und spart sich dann einen größeren Switch? Ist es schlimm, wenn die 5 Ports Switches in den Räumen hinter dem 16 Port Switch hängen oder sollen diese direkt an die FritzBox?
Ist die Fritz!Box der bessere Switch in diesem Set-up? Ich habe zwei Bilder angehängt.
Warum die Frage: Weil ich durch den Synology NAS Support bescheinigt bekommen habe, dass ich "dropped packets" habe. Daraufhin habe ich das NAS direkt an die Fritzbox ohne Switch angeschlossen und hatte das Problem nicht mehr. Aber wie ist es sinnvoll? Wie macht ihr das?
die Frage mal blöd erscheinen: Wie verkabel man ein Heimnetzwerk mit einem NAS und Switches mit Wifi-AccessPoints in einem Haus mit mehreren Stockwerken die per CAT6-LAN-Kabel verbunden sind? Nutzt man die Ports in der FritzBox um z.B. die Hue-Bridge oder das NAS per LAN an die Fritzbox anzubinden und spart sich dann einen größeren Switch? Ist es schlimm, wenn die 5 Ports Switches in den Räumen hinter dem 16 Port Switch hängen oder sollen diese direkt an die FritzBox?
Ist die Fritz!Box der bessere Switch in diesem Set-up? Ich habe zwei Bilder angehängt.
Warum die Frage: Weil ich durch den Synology NAS Support bescheinigt bekommen habe, dass ich "dropped packets" habe. Daraufhin habe ich das NAS direkt an die Fritzbox ohne Switch angeschlossen und hatte das Problem nicht mehr. Aber wie ist es sinnvoll? Wie macht ihr das?