Heimnetzgruppe zeigt keine Pc´s mehr an

-Legend-Storm-

Commander
Registriert
Dez. 2015
Beiträge
2.763
Hallo zusammen

ich habe mehrere Pc´s im Heimnetzwerk was bis vor kurzen noch wunderbar noch ging

jetzt ist mir aber aufgefallen das mein Server Pc nichtmehr angezeigt wurde

habe dann versucht erstmal Gruppe zu verlassen und neu beizutreten was dann nicht ging "unbekannter Fehler"
nach einen Neustart konnte ich wieder beitreten aber weder der Server PC wird bei den anderen Pc´s unter "Computer" Heimnetzgruppe angezeigt

Habe dann den Fehler gemacht und habe eine neue Heimnetzgruppe aufgemacht und alle Pc´s abgemeldet den jetzt werden garkeine PC´s mehr angezeigt nur unter "Netzwerk" weiter unter im "Computer ( Arbeitsplatz )" werden alle Pc´s im Netzwerk angezeigt und kann auch drauf zugegriffen werden

Desweiteren dauert das Freigeben von Datein / Ordnern ewig lang ( egal bei welchen PC ) was früher mit 1 Klick direkt von einer Sekunde auf die andere geklappt hat dauert jetzt Minuten

Ich gehe mal stark von aus das es an einen Windows Update liegt nur weiß ich leider nicht welchen

habe noch 2 Pc´s die lang kein Update mehr bekommen haben ( zirka halbes Jahr ) dort läuft das mit den Heimnetzwerk ohne Probleme die können auch in das neue Netzwerk eintreten und werden angezeigt ( also nur für die 2 PC´s sichtbar )

wie kann ich das wieder reparieren ?

danke schonmal
 
sklaes schrieb:
Die Heimnetzgruppe wurde aus Windows 10 (ab Version 1803) entfernt
Wir sind hier im Windows 7 Forum.

Es gab im Januar einen Patch der Probleme mit dem Netzwerkzugriff erzeugen kann.

Die zum Januar-Patchday für Windows 7 SP1 und Windows Server 2008 R2 SP2 freigegebenen Updates KB4480970 und KB4480960 verursachen massive Netzwerkprobleme.
https://www.heise.de/newsticker/mel...960-verursachen-Netzwerkprobleme-4270472.html
 
Was willst du da noch rumbasteln. Ab nächsten Jahr ist Ende mit Windows 7. Und damit auch mit dieser unsäglichen Heimnetzgruppe. Völlig zurecht hat MS die wieder in Windows 10 entfernt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mar1u5 und adretter_Erpel
JennyCB schrieb:
Was willst du da noch rumbasteln. Ab nächsten Jahr ist Ende mit Windows 7. Und damit auch mit dieser unsäglichen Heimnetzgruppe. Völlig zurecht hat MS die wieder in Windows 10 entfernt.

also ich finde es sehr angenehm daten von pc a nach pc b zu kopieren ka was daran schlecht sein soll
 
Meinst du ohne Heimnetzgruppe würde das nicht gehen?
Mach es einmal richtig und Ruhe hast du.
Ich kopiere hier jeden Tag Daten hin und her, Windows, Linux, NAS. Alles ohne Heimnetzgruppe.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich gebe die ordner die ich möchte selber frei und nicht die wo microsoft vorgibt ... ( rechtsklick auf ordner "freigabe für " )

auch wenns für "dummies" ist aber das lief bis jetzt wunderbar konnte damit von meinen TV aus auf Filme auf meinen Server PC zugreifen konnte von allen Pc´s direkt im Arbeitsplatz sehen welcher PC an ist .. was daran schlecht ist weiß ich echt nicht und das löst auch nicht das Problem
Ergänzung ()

Andreas_ schrieb:
Es gab im Januar einen Patch der Probleme mit dem Netzwerkzugriff erzeugen kann.


https://www.heise.de/newsticker/mel...960-verursachen-Netzwerkprobleme-4270472.html

leider bringt der fix da nix :( man erzeigt zwar im arbeitsplatz schneller " heimnetzgruppe" an als vorher aber leider noch keine pc´s

nur unter "netzwerk " kann man auf sie zugreifen und daten verschicken aber leider nicht so gut wie vorher wo man die aktiven pc´s unter "heimnetzgruppe" aufgelistet hatte
klick ich auf "heimnetzgruppe" kommt dann "derzeit sind keine anderen Heimnetzgruppen-computer verfügbar" obwohl sie ja offensichtlich da sind :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe mit meinen letzten verbliebenen W7-Rechnern diesen Ärger nicht. Alles an Updates drauf. Hin und wieder stellt sich meine Firewall quer (externes Produkt), dann hilft kurzzeitiges Deaktivieren. Freigaben zu vergeben dauerte bei mir nie Minuten sondern immer nur max. ne Sekunde.
Man sollte sich das Gesummse mit W7 aber echt langsam abgewöhnen. Am WE wird hier der vorletzte W7-Rechner aus dem Kreislauf genommen. W10-Rechner können sich übrigens ohne Probleme finden, auch, wenn man selbst Ordner freigegeben hat, man ist nicht nur auf die standardisierten öffentlichen Ordner angewiesen. Und selbst ein W7-Rechner findet einen W10-Rechner (wenn er denn mal Lust hat, das Schema für die Launenhaftigkeit habe ich mir nicht erarbeitet, es gibt wichtigeres).
Übrigens ist die Unsichtbarkeit von PCs (ohne Apostroph übrigens) für einen Dateimanager kein Thema. Als ich auch irgendwann heftiger geplagt war ne Zeit lang, habe ich im Dateimanager (MultiCommander) einfach die IP des Rechners eingegeben, dann noch den Freigabe-Ordner und so kann es einem auch herzlich egal sein, was W7 in der Netzwerkübersicht mal anzeigt und was mal nicht. Über die Favoriten erreiche ich ohne Lotteriespiel alles in meinem Netzwerk, was ich wann auch immer will. Groß rumexperimentieren lohnt sich nicht mehr angesichts der vorletzten Zuckungen von W7. Nicht mal mehr neun Monate...
 
cbtestarossa schrieb:
Keine Ahnung ob es hilft aber es gab einen Patch
https://www.computerbase.de/forum/threads/fix-fuer-updates-2019-01-kb4487345.1848884/#post-22181404
In der Registry braucht man auch nichts herumstellen. Das war ein Workaround bevor es den Patch gab.
diesen patch hab ich auch versucht ( ist in heiße link mit drin ) aber leider gleiche problem bei allen pc´s wie vorher :(
Ergänzung ()

so übergangs lösung gefunden:

alle pc´s abmelden dann unter computername /netzwerk id ein netzwerk ohne domäne und anderen namen wählen
und dann auf den 8.1 schlepptop neues erstellen weil auf den win 7 pc´s geht es nicht wenn es darauf erstellt wurde

jetzt funzt es wieder wie gewohnt :)

danke für die wo wirklich helfen wollten und nicht nur win 10 werbung gemacht haben
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Alpha.Male
cbtestarossa schrieb:
Und im Idealfall bastelt man sich einen Server oder NAS und vergisst die Netzwerkfreigaben an den PC's.
Naja beim Nas muss man auch erst einmal Benutzer und entsprechende Freigaben erstellen;)
 
Zurück
Oben