Heimnetzwerk-NAS-MEDIA Player

Mikusch

Lt. Junior Grade
Registriert
Apr. 2007
Beiträge
319
Hallo Community!

Ich hoffe, ich bin mit meiner sich anschließenden Fragestellung im richtigen Forum. Sollte dies nicht vorliegen, dann bitte ich die Admin meinen Thread zu verschieben!

Worum geht es jetzt:

In meinem bestehenden Heimnetzwerk(LAN/WLAN) streame ich z.Z. Inhalte(Videoa,Musik etc.) vom PC zum FireTV Stick(mit Kodi), welcher per HDMI am AVR angeschlossen ist.
Alternativ kopiere ich übers NW die Daten auf eine am Receiver angeschlossene USB-Festplatte und spiele diese mittels der SF vom Receiver am TV ab.
Den FireTV-Stick hatte ich mir wegen Amazon-Prime zugelegt. Den in der Kodi-SW intergrierte Mediaplayer nutze ich zum Abspielen von Filmen am TV.

Beide Varianten(FireTV-Stick+Kodi und Receiver+Mediaplayer-SW) sind meiner Meinung nicht so optimal, da es bei beiden Varianten hin und wieder zu Rucklern kommt, wenn 720p.mkv(FULLHD probiere ich garnicht erst!) Material dargestellt werden soll.

Meine Hardware:

- Notebook von DELL(GBE-fähig)
- FritzBox 7490
- Receiver Atemio Nemesis
- AVR DENON X1200W
- FireTv- Stick
- TV Panasonic TX-P 46

Alle Geräte mittels Ethernetkabel verbunden ausser FireTV-Stick!

1. Könnt ihr mir eine Empfehlung geben bezüglich einer potenteren Hardware zum "ruckelfreien" Abspielen von Filmen, die
ich übers NW streame?

2. Macht die Anschaffung eines NAS Sinn?

Anmerkung: benötige in erster Linie es als "Datengrab" , was ständig verfügbar sein muß um Videos anzuschauen und
nicht irgendeinen PC ständig anhaben zu müssen

3. Gibt es Systeme, die sowohl als NAS als auch als Media Player genutzt werden können, die auch vorm TV sitzend
gesteuert werden können?



Vielen Dank im Voraus!
 
woodpeaker schrieb:
Hier hatten wir es schon ausführlich besprochen, dass dein Denon so seine Probleme hat. Willst du es nicht hören oder verstehst du es nicht?

https://www.computerbase.de/forum/threads/denon-x-1200-w-und-videoformate-abspielen.1633426/#post-19456388

https://www.computerbase.de/forum/threads/denon-x-1200-w-und-videoformate-abspielen.1633426/#post-19456047

Es bringt auch nichts dazu andauernd neue Threads zu öffnen. Dadurch ändert sich das Problem nicht.

Danke für deine "konstruktive" Kritik!
Aber in diesem Thread wurden noch andere Fragen gestellt, die mit deinem Hinweis mitnichten beantwortet sind.
Ich suche einfach Alternativen, die sich bei Anderen bewährt haben.
 
du streamst via firestick wlan?
optimiere dein wlan. wenn deine geräte eine zu geringen durchsatz haben, wird es mit wlan noch schlechter..
http://www.tomshardware.de/WLAN-Einsteiger-WiFi-Tutorial,testberichte-240892.html
http://www.tomshardware.de/WLAN-WiFi-Streaming-uberwachung-Richtfunk,testberichte-240904.html

und falls diese zwei links keine optimierung bringen, wirst du wohl oder übel einen leisen nas mit hdmi besorgen müssen, der direkt am tv gesteckt wird und mit lan-kabel an den rest deiner anlage anzuschliessen ist. es gibt von qnap und synologie für deine bedürfnisse fixfertige nas, auch solche die kodi "können".
 
chrigu schrieb:
du streamst via firestick wlan?

und falls diese zwei links keine optimierung bringen, wirst du wohl oder übel einen leisen nas mit hdmi besorgen müssen, der direkt am tv gesteckt wird und mit lan-kabel an den rest deiner anlage anzuschliessen ist. es gibt von qnap und synologie für deine bedürfnisse fixfertige nas, auch solche die kodi "können".

Vielen Dank für deine Hilfe!

Wenn ich das richtig verstanden habe, würde die Kodi-SW auf dem entspr. NAS vor-/installiert sein und dann als mediaplayer genutzt werden.
Was mir dabei noch nicht klar ist, wie greife ich auf diese Kodi-SW zu und kann dann den Film etc. abspielen.?

Mein TV ist ja schon älter, also wohl kein Smart-TV. Da läßt sich Kodi bestimmt nicht installieren. oder habe ich jetzt einen Denkfehler?
 
das kannst du direkt an hdmi anschliessen und mit fernbedienung (glaube mitgeliefert) steuern, oder mit händy/tablet. (hab leider nur ein einfaches nas ohne hdmi. aber schau dir youtube-videos an, dort wird alles erklärt)
und auf den anderen am netzwerk angeschlossenen geräte hast du in der nas den mediaserver (kodi/plex) oder direktzugang über smb/afp
 
Der FireTV Stick ist (je nach Format der Filme) an der Grenze seiner Leistungsfähigkeit.
Ich nutze mittlerweile PLEX statt Kodi, da die Medien so optimal aufbereitet zum FireTV Stick kommen und der kleine Stick keinerlei Berechnungen mehr machen muss sondern nur das Bild anzeigt.

Für den PLEX Server braucht man jedoch einen Rechner / NAS.
 
Zurück
Oben