Steam Heimnetzwerk Optimierung

ExcaliburCasi

Lt. Commander
Registriert
März 2008
Beiträge
1.691
Guten Tag,

Ich habe ein kleines Problemchen bzw. weiß nicht ob die Funtkion überhaupt drin ist.

Und zwar möchte ich auf 2 PC´s mit dem selben Steam Account die Bibliotheken gegenseitig über das Heimnetzwerk Aktualisieren, nicht über das Internet.
Allgemeiner Datenaustausch funktioniert, dieses in Home funktioniert auch, Netzwerk ansich läuft.

Teilnehmer 1:
PC,Win8.1Prof 64bit
Teilnehmer 2
NAS,Win7Prof 64bit

Teilnehmer 2 läuft 24/7 und hat neben der funktion des Datenspeichers, gestern Steam bekommen, um zwischen 23uhr und 6uhr Updates un Spiele zu Laden. Damit ich besser mit meinen 2Mbit klar komme ...
Nun gesagt getan, über Nacht dann Grid Autosport geladen. Nun meinen PC gestartet, läd er das Game mit 150kb/s herrunter, obwohl es ja per in-Home bereits spielbar auf dem nebenrechner liegt.

Gibt es hier eine Automatisierung für?

Hab per Hand die 8GB rüber geschoben, war aber auch nicht einwandfrei, läd immernoch aus dem Internet.

Hab die PC´s auch unter Einstellungen > Familie autorisiert falls das nötig war ...

edit
PS: Wobei mir fällt gerade ein, das gleiche wäre für Origin und Uplay auch Interessant.
 
Zuletzt bearbeitet:
Alternativ die NAS laden lassen und dann mittels FreeSync synchronisieren lassen.
 
Du darfst hier verschieden Sachen nicht durcheinander bringen

Family Sharing - Ein Account kann die Nutzung seiner Spiele Bibliothek für Accounts anderer Familienmitglieder erlauben, kann aber immer nur einer spielen und Spiel muss auf jedem Rechner installiert sein.
In Home Streaming - Ein PC streamt das Spiel auf einen andern -> keine Installation auf dem Client nötig, beide PCs müssen sich aber mit dem selben Account anmelden und geht nur im LAN
Synchronisation - Falls du InHome Streaming nicht nutzen willst ist das wonach du vermutlich suchst, einfach iein Synchronisationstool nutzen dass die Ordner Inhalte abgleicht.
Auslagern des Steam Installationsordners - Oder eben ein Laufwerk im Netz freigeben oder ein NAS verwenden. Das kannst du dann in Steam als Installationsspeicherort angeben
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn dein Netzwerk schnell genug ist kannst du ja den steamapps Ordner(von NAS) in deinem lokalen steam einbinden
Da gibt's viele Möglichkeiten das einzurichten, zb Netzwerklaufwerk ...
Bei einem Gbit Netzwerk dürfte man keinen Unterschied feststellen.

Andere Variante ist wie schon gesagt ein sync Programm, musst aber den ganzen steamapps Ordner syncen da dort zu jedem Spiel eine Datei ist die steam sagt welche Version des Spiel vorhanden ist(muss also zu den Dateien im common Ordner passen).
Diese Datei ist halt daran schuld das Stream trotzt vorhandenen Spiele-Daten diese nochmal lädt, wie bei dir passiert.

Eine Frage noch wie kommst du auf die Idee das die Updates zwischen 23 und 6 Uhr erscheinen?
 
Ok Danke, hab FreeFileSync installiert.
Funktioniert, wird mit Origin und Uplay vermutlich später genauso gehen.
Sollte Steam dann als Nächstes mal Integrieren ...

@GigaGaga
Hab ich in Steam eingestellt, Updates nur zwischen 23uhr und 6 uhr machen ...
 
Zurück
Oben