Hey und guten Tag,
ich habe zu Hause meinen HP N40L stehen und nachdem meine Aktivitäten mit ihm ein wenig eingeschlafen sind die letzten Jahre wollte ich mir jetzt für meine ständig wachsende Musik und Filmdatenbank einen Medienserver aufbauen. Ich habe in meiner Wohnung 3 TV´s mit Raspberry Pi´s ausgestattet auf denen XBMC läuft. Bloß den ganzen kram ständig von meinem HeimPC freizugeben ist nervig und unpraktisch, besonders wenn ich nebenbei mal meine Ruhe haben möchte. Lösung wäre MediaServer auf den Flur und gut ist. Also N40L nehmen weil er ja noch vorhanden ist, aber wie schauts bei der Software?!
Ich dachte mir da folgendes:
- UPnP (um auf allen Geräten die selbe Libary zu haben folglich müsste der Server UPnP unterstützen.)
- MySQL (für eine XBMC Datenbank von allen Medien?!)
- Multiple Harddrives (habe aktuell 2*2TB und 1*SSD wo ich das System draufpacken wollte)
- Sleeping Mode (Zumindest für die Harddrives - WakeonLAN oder ähnliches wäre toll, gibt es da was? Damit das Ding nicht 24/7 durchläuft)
- Datenverwaltung (einfügen von neuen Daten und Harddrives sollte einfach von statten gehen)
Ich habe mir mal FreeNAS angeschaut, denke damit könnte ich gut arbeiten, gibt es noch andere Software die ich mir anschauen könnte?
Bin leider ein wenig zu sehr aus der Materie raus und bin schon froh das ich XBMC auf den Raspberrys zum laufen bekommen habe
...
Liebe Grüße
ich habe zu Hause meinen HP N40L stehen und nachdem meine Aktivitäten mit ihm ein wenig eingeschlafen sind die letzten Jahre wollte ich mir jetzt für meine ständig wachsende Musik und Filmdatenbank einen Medienserver aufbauen. Ich habe in meiner Wohnung 3 TV´s mit Raspberry Pi´s ausgestattet auf denen XBMC läuft. Bloß den ganzen kram ständig von meinem HeimPC freizugeben ist nervig und unpraktisch, besonders wenn ich nebenbei mal meine Ruhe haben möchte. Lösung wäre MediaServer auf den Flur und gut ist. Also N40L nehmen weil er ja noch vorhanden ist, aber wie schauts bei der Software?!
Ich dachte mir da folgendes:
- UPnP (um auf allen Geräten die selbe Libary zu haben folglich müsste der Server UPnP unterstützen.)
- MySQL (für eine XBMC Datenbank von allen Medien?!)
- Multiple Harddrives (habe aktuell 2*2TB und 1*SSD wo ich das System draufpacken wollte)
- Sleeping Mode (Zumindest für die Harddrives - WakeonLAN oder ähnliches wäre toll, gibt es da was? Damit das Ding nicht 24/7 durchläuft)
- Datenverwaltung (einfügen von neuen Daten und Harddrives sollte einfach von statten gehen)
Ich habe mir mal FreeNAS angeschaut, denke damit könnte ich gut arbeiten, gibt es noch andere Software die ich mir anschauen könnte?
Bin leider ein wenig zu sehr aus der Materie raus und bin schon froh das ich XBMC auf den Raspberrys zum laufen bekommen habe
![Breites Grinsen :D :D](/forum/styles/smilies/biggrin.gif)
Liebe Grüße