Prisoner.o.Time
Fleet Admiral
- Registriert
- Mai 2010
- Beiträge
- 10.006
Hallo zusammen,
aus Gründen auf die ich jetzt nicht genauer eingehen möchte, betreibe ich aktuell 8 Bobcat 300 Helium Miner. Diese verrichten mehr oder wenig brav ihren Dienst. Hatte anfangs leichte Startschwierigkeiten. Bzw. hatte ich während dem Wechsel der Blockchane auf Solana große Probleme neue Geräte in Betrieb zu nehmen. Diese sollten jetzt aber mehr oder weniger erledigt sein.
Jetzt ist mir jedoch aufgefallen bzw. verfolge ich das bereits eine Weile, dass es meine Geräte so im Schnitt 0.2k erziehlen, es sich jedoch Geräte ein paar Hex weiter befinden welche deutlich mehr "leisten". Teilweise nur das 3x bis hin zu das 10x.
Jetzt kommt bei mir natürlich die Frage auf, ob ich etwas falsch gemacht habe und falls ja was. Wenn wir jetzt mal die Gängigen Punkte außen vor lassen (siehe nachfolgendes Video), wüsste ich jetzt nicht woran das liegen kann.
Mir ist grundsätzlich bewusst, dass die richtige Positionieren einen wesentlichen Bestandteil davon aus macht. Jedoch kann ich wenn ich bei Adresse XY wohne nicht einfach das Ding zwei Häuserblöcke weiter aufstellen. Da kann ich nur versuchen den bestmöglichen Ort an der mir zur Verfügung stehenden Location zu nutzen. Gleiches gilt für die Wahl des Kabels. Nicht immer sind LMR 400 Kabel möglich. Wenn ich z.B. durch ein fester das Kabel durchlegen möchte um die Antenne an der Außenseite des Fensters (Glasscheibe) ich diese montieren möchte, braucht es entsprechend dünne Kabel oder spezielle Fenster Durchführungen. Aber dies sollte bei der richtigen Wahl der Antenne sich nicht so gravierend auswirken (siehe nachfolgendes Video)
Ausgehend von diesem Video kann ich durchaus ein Kabel mit hoher Verlustleistung verwenden, wenn ich eine entsprechend Leistungsfähige Antenne nutze. Denn am Ende kommt immer noch genügend Sendeleistung bei rum um eine Antenne mehr als ausreichend betreiben zu können.
Wo wir auf die nächste Frage kommen. Ist das Video überhaupt noch aktuell? Im Netz konnte ich in der Vergangenheit nichts zu dem Thema finden? Bei der Inbetriebnahme der Miner hat man ja quasi nur zwei wesentliche Punkte zu beachten (oben genannte Punkte aus dem Video außen vor gelassen)
1. Die richtige Konfiguration, sprich die Höhe der Antenne und die Leistung (also reine Antennenleistung abzüglich der Verlustleistung von Kabel und Steckverbindung) und
2. die Wahl der richtigen Antenne (Thema Sendeleistung und Abstrahlwinkel)
Wie gesagt, ich betreibe aktuell 8 Bobcat Miner 300 mit unterschiedlichen Konfigurationen in Leipzig. Alle sind ein wenig in der Stadt verteilt. Teilweise kommt die Stock Antenne mit 4dbi zum Einsatz. Teilweise eine 5.6dbi Antenne oder eine 9dbi Antenne. Abhängig von der Höhe wo ich diese anbringen kann. Je höher desto weniger dbi hat die von mir gewählte Antenne. Da ich in der Stadt wohne und diese dort betreibe, brauch ich keine X km zurück zu legen. Da ist es meiner Meinung nach wichtiger, alles umliegende zu versorgen. Und das wäre nicht möglich wenn ich im 8. Stock mit einer 9dbi Antenne Arbeite welche im 25° Winkel abstrahlt.
Hier mal ne kleine Übersicht. Als erstes hätten wir eine Momentaufnahme meiner 8 Miner. An guten Tagen hab ich bei drei der Geräten so um die 0,255K. An schlechten bei den top drei knapp unter 0,2k. Der Rest befindet sich größtenteils auf dem gleichen Niveau wie auf dem Screenshot.
Parallel dazu habe ich mir mal von meinen drei top "Verdienern" Die Geräte in der Nachbarschafft angesehen. Dazu drei weitere Screenshots. Jedoch kann ich da, außer der für mich absurd hohen Leistung, keinerlei Unterschiede feststellen. Teilweise sind die Antennen niedrig teilweise höher montiert. Sendeleistung befindet sich auf selbigem Niveau wie bei meinen Antennen.
Also ich bin mit meinem Latain am Ende. Bei der Konfiguration habe ich versucht den Leistungsverlust durch Kabel und Stecker wie in dem Video oben zu berücksichtigen. Aber ob das aktuell noch "up to date" ist, kein Plan.
Bei dem Rest hat man dann ja relativ wenig Einfluss. Man kann zwar versuchen den Bestmöglich Ort plus die Wahl der richtigen Antenne und Kabel an Adresse XY zu wählen, aber das wars dann auch schon wieder.
Habt ihr vielleicht aktuellere Informationen zu dem Thema? Kennt ggf. einen passenden Ansprechpartner oder auch anderes Forum wo ich mal nach Rat fragen kann? Oder könnt mir selber irgend welche plausieblen Theorien liefern?
Vielen Dank schon mal an der Stelle.
aus Gründen auf die ich jetzt nicht genauer eingehen möchte, betreibe ich aktuell 8 Bobcat 300 Helium Miner. Diese verrichten mehr oder wenig brav ihren Dienst. Hatte anfangs leichte Startschwierigkeiten. Bzw. hatte ich während dem Wechsel der Blockchane auf Solana große Probleme neue Geräte in Betrieb zu nehmen. Diese sollten jetzt aber mehr oder weniger erledigt sein.
Jetzt ist mir jedoch aufgefallen bzw. verfolge ich das bereits eine Weile, dass es meine Geräte so im Schnitt 0.2k erziehlen, es sich jedoch Geräte ein paar Hex weiter befinden welche deutlich mehr "leisten". Teilweise nur das 3x bis hin zu das 10x.
Jetzt kommt bei mir natürlich die Frage auf, ob ich etwas falsch gemacht habe und falls ja was. Wenn wir jetzt mal die Gängigen Punkte außen vor lassen (siehe nachfolgendes Video), wüsste ich jetzt nicht woran das liegen kann.
YouTube
An dieser Stelle steht ein externer Inhalt von YouTube, der den Forumbeitrag ergänzt. Er kann mit einem Klick geladen und auch wieder ausgeblendet werden.
Ich bin damit einverstanden, dass YouTube-Embeds geladen werden. Dabei können personenbezogene Daten an YouTube übermittelt werden. Mehr dazu in der Datenschutzerklärung.
Mir ist grundsätzlich bewusst, dass die richtige Positionieren einen wesentlichen Bestandteil davon aus macht. Jedoch kann ich wenn ich bei Adresse XY wohne nicht einfach das Ding zwei Häuserblöcke weiter aufstellen. Da kann ich nur versuchen den bestmöglichen Ort an der mir zur Verfügung stehenden Location zu nutzen. Gleiches gilt für die Wahl des Kabels. Nicht immer sind LMR 400 Kabel möglich. Wenn ich z.B. durch ein fester das Kabel durchlegen möchte um die Antenne an der Außenseite des Fensters (Glasscheibe) ich diese montieren möchte, braucht es entsprechend dünne Kabel oder spezielle Fenster Durchführungen. Aber dies sollte bei der richtigen Wahl der Antenne sich nicht so gravierend auswirken (siehe nachfolgendes Video)
YouTube
An dieser Stelle steht ein externer Inhalt von YouTube, der den Forumbeitrag ergänzt. Er kann mit einem Klick geladen und auch wieder ausgeblendet werden.
Ich bin damit einverstanden, dass YouTube-Embeds geladen werden. Dabei können personenbezogene Daten an YouTube übermittelt werden. Mehr dazu in der Datenschutzerklärung.
Ausgehend von diesem Video kann ich durchaus ein Kabel mit hoher Verlustleistung verwenden, wenn ich eine entsprechend Leistungsfähige Antenne nutze. Denn am Ende kommt immer noch genügend Sendeleistung bei rum um eine Antenne mehr als ausreichend betreiben zu können.
Wo wir auf die nächste Frage kommen. Ist das Video überhaupt noch aktuell? Im Netz konnte ich in der Vergangenheit nichts zu dem Thema finden? Bei der Inbetriebnahme der Miner hat man ja quasi nur zwei wesentliche Punkte zu beachten (oben genannte Punkte aus dem Video außen vor gelassen)
1. Die richtige Konfiguration, sprich die Höhe der Antenne und die Leistung (also reine Antennenleistung abzüglich der Verlustleistung von Kabel und Steckverbindung) und
2. die Wahl der richtigen Antenne (Thema Sendeleistung und Abstrahlwinkel)
Wie gesagt, ich betreibe aktuell 8 Bobcat Miner 300 mit unterschiedlichen Konfigurationen in Leipzig. Alle sind ein wenig in der Stadt verteilt. Teilweise kommt die Stock Antenne mit 4dbi zum Einsatz. Teilweise eine 5.6dbi Antenne oder eine 9dbi Antenne. Abhängig von der Höhe wo ich diese anbringen kann. Je höher desto weniger dbi hat die von mir gewählte Antenne. Da ich in der Stadt wohne und diese dort betreibe, brauch ich keine X km zurück zu legen. Da ist es meiner Meinung nach wichtiger, alles umliegende zu versorgen. Und das wäre nicht möglich wenn ich im 8. Stock mit einer 9dbi Antenne Arbeite welche im 25° Winkel abstrahlt.
Hier mal ne kleine Übersicht. Als erstes hätten wir eine Momentaufnahme meiner 8 Miner. An guten Tagen hab ich bei drei der Geräten so um die 0,255K. An schlechten bei den top drei knapp unter 0,2k. Der Rest befindet sich größtenteils auf dem gleichen Niveau wie auf dem Screenshot.
Parallel dazu habe ich mir mal von meinen drei top "Verdienern" Die Geräte in der Nachbarschafft angesehen. Dazu drei weitere Screenshots. Jedoch kann ich da, außer der für mich absurd hohen Leistung, keinerlei Unterschiede feststellen. Teilweise sind die Antennen niedrig teilweise höher montiert. Sendeleistung befindet sich auf selbigem Niveau wie bei meinen Antennen.
Also ich bin mit meinem Latain am Ende. Bei der Konfiguration habe ich versucht den Leistungsverlust durch Kabel und Stecker wie in dem Video oben zu berücksichtigen. Aber ob das aktuell noch "up to date" ist, kein Plan.
Bei dem Rest hat man dann ja relativ wenig Einfluss. Man kann zwar versuchen den Bestmöglich Ort plus die Wahl der richtigen Antenne und Kabel an Adresse XY zu wählen, aber das wars dann auch schon wieder.
Habt ihr vielleicht aktuellere Informationen zu dem Thema? Kennt ggf. einen passenden Ansprechpartner oder auch anderes Forum wo ich mal nach Rat fragen kann? Oder könnt mir selber irgend welche plausieblen Theorien liefern?
Vielen Dank schon mal an der Stelle.