Hallo Freunde,
heute wende ich mich wieder mit einem vermutlich unlösbarem Problem an Euch.
Wie schonmal zuvor ließ mir gestern ein Problem keine Ruhe, und ich recherchierte den ganzen Abend zwecks Lösung sinnlos im Netz herum.
Worum geht es?
Mein Laptop verändert im Batteriebetrieb (Bei Netzbetrieb ist es mir zumindest nicht aufgefallen) die Bildschirmhelligkeit, sobald sich der Bildinhalt ändert: Bei viel weiß (z.B. geöffnetem Textfenster) wird merklich stufenweise hellergeregelt, und sobald ich wieder etwas dunkleres auf dem Schirm habe, wird umgekehrt wieder stufenweise innerhalb 1 sekunde oder so dunklergeregelt. Mich stört das so sehr, daß ich das dann mal irgendwie abstellen wollte.
Meine Recherche im Netz ergab verschiedene Lösungsansätze:
1. Im "Intel Grafik-Kontrollraum" (heißt vermutlich nicht überall gleich, ist aber die Benutzeroberfläche des Intel-HD-Grafik-Treibers) ganz einfach die Energiesparfunktion "automatische Helligkeit" abschalten. Danach ist das Problem gelöst. Leider gibt es diese Funktion bei mir nicht, egal, wie ich auch darauf herumdrücke. Zwar gibt es eine Einstellung zur "Optimierung der Helligkeit", diese ist aber statisch und behebt das Problem nicht,
2. Direkt über die "Erweiterten Energieeinstellungen" in Windows. Dort soll es eine Funktion namens "adaptive Helligkeit" oder so geben. Es wurden sogar Bildschirmfotos davon gezeigt. Damit soll wohl ein interner Umgebungslichtsensor ein/ausgeschaltet werden können. Leider gibt es diese Funktion bei mir nicht. Das einzige, was den Bildschirm betrifft, ist "Bildschuirm ausschalten nach". Auch sonst habe ich ales komplett durchprobiert, selbstverständlich wie immer komplett erfolglos.
3. Eine sehr vielversprechende Möglichkeit war dann eine Kommandozeileneingabe, wo man direkt den Umgebungslichtsensor mit ausschalten kann, leider auch ohne jede Wirkung.
4. Das Beste und sicherste war dann, den Umgebungslichtsensor einfach in den Windows Diensten direkt zu deaktivieren. Gelesen und getan, leider kein Erfolg.
Anbei noch das Hilfsreichste, das ich finden konnte: https://www.tenforums.com/tutorials/70157-enable-disable-adaptive-brightness-windows-10-a.html
Ein sehr guter Artikel, der alle Möglichkeiten lückenlos aufzählt.
Bei mir hilft alles leider nichts. Nervig daran: Da geht ein weißes Fenster auf, man ist schon geblendet, und dann regelt das Ding mutwillig extra noch höher auf, und das soll dann Energiesparen sein. Hat zufällig jemand einen Inspiron und den irgendwie gebändigt bekommen?
Beim HP 8530W von früher mal wars ganz einfach, da gab es auf der Tastatur extra eine Funktion, die das abschaltet. Sucht man beim Inspiron leider vergeblich.
heute wende ich mich wieder mit einem vermutlich unlösbarem Problem an Euch.
Wie schonmal zuvor ließ mir gestern ein Problem keine Ruhe, und ich recherchierte den ganzen Abend zwecks Lösung sinnlos im Netz herum.
Worum geht es?
Mein Laptop verändert im Batteriebetrieb (Bei Netzbetrieb ist es mir zumindest nicht aufgefallen) die Bildschirmhelligkeit, sobald sich der Bildinhalt ändert: Bei viel weiß (z.B. geöffnetem Textfenster) wird merklich stufenweise hellergeregelt, und sobald ich wieder etwas dunkleres auf dem Schirm habe, wird umgekehrt wieder stufenweise innerhalb 1 sekunde oder so dunklergeregelt. Mich stört das so sehr, daß ich das dann mal irgendwie abstellen wollte.
Meine Recherche im Netz ergab verschiedene Lösungsansätze:
1. Im "Intel Grafik-Kontrollraum" (heißt vermutlich nicht überall gleich, ist aber die Benutzeroberfläche des Intel-HD-Grafik-Treibers) ganz einfach die Energiesparfunktion "automatische Helligkeit" abschalten. Danach ist das Problem gelöst. Leider gibt es diese Funktion bei mir nicht, egal, wie ich auch darauf herumdrücke. Zwar gibt es eine Einstellung zur "Optimierung der Helligkeit", diese ist aber statisch und behebt das Problem nicht,
2. Direkt über die "Erweiterten Energieeinstellungen" in Windows. Dort soll es eine Funktion namens "adaptive Helligkeit" oder so geben. Es wurden sogar Bildschirmfotos davon gezeigt. Damit soll wohl ein interner Umgebungslichtsensor ein/ausgeschaltet werden können. Leider gibt es diese Funktion bei mir nicht. Das einzige, was den Bildschirm betrifft, ist "Bildschuirm ausschalten nach". Auch sonst habe ich ales komplett durchprobiert, selbstverständlich wie immer komplett erfolglos.
3. Eine sehr vielversprechende Möglichkeit war dann eine Kommandozeileneingabe, wo man direkt den Umgebungslichtsensor mit ausschalten kann, leider auch ohne jede Wirkung.
4. Das Beste und sicherste war dann, den Umgebungslichtsensor einfach in den Windows Diensten direkt zu deaktivieren. Gelesen und getan, leider kein Erfolg.
Anbei noch das Hilfsreichste, das ich finden konnte: https://www.tenforums.com/tutorials/70157-enable-disable-adaptive-brightness-windows-10-a.html
Ein sehr guter Artikel, der alle Möglichkeiten lückenlos aufzählt.
Bei mir hilft alles leider nichts. Nervig daran: Da geht ein weißes Fenster auf, man ist schon geblendet, und dann regelt das Ding mutwillig extra noch höher auf, und das soll dann Energiesparen sein. Hat zufällig jemand einen Inspiron und den irgendwie gebändigt bekommen?
Beim HP 8530W von früher mal wars ganz einfach, da gab es auf der Tastatur extra eine Funktion, die das abschaltet. Sucht man beim Inspiron leider vergeblich.