Herausforderung: Low-Budget-Lösung mit „guter“ Grafik

Prinzessin Pi

Cadet 1st Year
Registriert
Sep. 2015
Beiträge
8
Hallo liebe Computer-Base-Experten,

ich brauche eure Hilfe: ich möchte mir nach jahrelanger, ausschließlicher Laptopnutzung einen Rechner zusammenstellen, den ich parallel zu meinem MacBook nutzen möchte. Ich bin Designerin und da ist der Mac für viele Grafik-Design-Programme eine gute Sache - für die Anwendungen, die auf dem Mac allerdings nicht laufen möchte ich nun als Ergänzung einen zweiten Rechner zusammenbauen.

Vor allem 2 Programme sollen unter Windows 7 (evt. 10) laufen:
- die CAD-Software Rhinoceros
- die grafische Entwicklungsumgebung vvvv (3D-Visualisierung)

Natürlich hat das zur Folge, dass die Grafikkarte nicht die allerletzte sein sollte, wobei mein Budget im Moment keine Rendering-Farm-Zustände erlaubt. Denn jetzt kommt die Herausforderung: Ich möchte nicht mehr als 750 Euro ausgeben.

Was mir wichtig ist:
-Stabiles System
-Gutes Verhältnis im Bezug auf Preis-Leistung in Hinsicht auf die Grafik

Was mir NICHT wichtig ist:
- eine große Festplatte (ich werde nicht besonders viel Daten im System halten)
- Blue-Ray/DVD/Floppy-Laufwerk (letzteres wäre natürlich super zu haben ;-) )
- Audio
- Ausgefallene Anschlüsse

Weiß jemand Rat? Über jede Hilfe bin ich außerordentlich dankbar. Ich freue mich darauf, mit eurer Hilfe mal wieder mal einen Computer zusammen zu basteln.

Viele Grüße
Prinzessin Pi
 
Zuletzt bearbeitet:
Du hast ein Macbook und willst maximal 400 Euro ausgeben?
Wie wichtig ist CPU?
Wenn du mehr als ein minimales Maß an CPU Leistung willst wird das mit der dezenten Grafikkarte nichts.
Wie viel VRAM wird benötigt?
Wie sieht es mit GGPU unterstützung aus?
 
Zuletzt bearbeitet:
Zumindest Rhino3D (5) läuft mittlerweile auch auf OSX:
https://www.rhino3d.com/mac

Was vvvv betrifft, hier wird eine Windowsinstallation auf dem MAC via Bootcamp empfohlen.

Wenn du dennoch einen separaten PC benutzen willst, beide Programme brauchen keine spezielle Grafikhardware und laufen gut auf Consumergrafikkarten. Wie leistungsfähig eine solche sein müsste, ist stark von dem Umfang deiner Projekte abhängig.

Wie hast du diese Programme denn bis jetzt ausgeführt? Mit welcher Hardware, und wie war die Performance damit?
 
Danke für die schnellen Antworten.

@ Project PCX: Wieso meinst du, dass es mit der dezenten Grafikkarte nichts wird, weil sich der CPU sonst nicht lohnt?
@ ghecko: Es stimmt, dass es für Rhino mittlerweile auch eine OSX-Version gibt, allerdings gibt es gewisse Plug-Ins nur für Windows.
vvvv läuft nur in der Bootcamp Version mit Neustart im Windows-System flüssig, allerdings möchte ich beides parallel verwenden und das ist mit Virtual Box/Parallels nicht empfehlenswert.

Rhino hatte ich über Bootcamp auf dem Mac installiert, musste dann aber natürlich immer das System wechseln, wenn ich darauf zugreifen wollte. Das möchte nicht mehr so gerne haben, deswegen ein zweiter Rechner...
 
beim gehäuse könntest du evtl noch ein wenig sparen wenn du das durch ein Zalman ZM-T1 Plus ersetzt. dann hast du aber auch wirklich nicht viel mehr als einen besseren schuhkarton. ;)
 
Gegen Schuhkartons ist erstmal nichts einzuwenden, in dem Fall bleibe ich aber dann lieber bei dem "Fractal"-Case, es ist ein bisschen kleiner und ich habe nicht all zu viel Platz.
Die Konfiguration sieht soweit sehr gut für mich aus, jetzt ist nur noch die Frage ob ich eventuell später eine Grafikkarte nachrüsten könnte, wenn ich merke, dass ich an die Grenzen komme. Wenn ja, was für eine Karte würdest du vorschlagen, wenn ich ansonsten bei der Konfiguration bleibe? @ Nightfly09.
 
grafikkarten kannst du problemlos nachrüsten, sofern sie nicht mehr als einen 8pin pci-e stromanschluss benötigen. allgemein würde ich bei einem solchen system in richting gtx750ti denken, da ich allerdings nicht genau weis wie deine software die grafikkarten überhaupt nutzen kann und auf was es da ankommt, kann ich dir nicht genau sagen ob das eine gute wahl für dich wäre.

wenn du wenig platz hast, dann wäre vielleicht ein itx system für dich besser geeignet? das würde zwar ein paar euro mehr kosten, wäre aber nochmal deutlich kleiner.
 
Zuletzt bearbeitet:
der ram passt weiterhin, aber das mainboard müsstest du ersetzen. für das gehäuse brauchst du dann ein itx mainboard wie zb. das ASRock B85M-ITX.
 
Super Vorschläge, Nightfly09, ich habe damit mal eine Konfiguration zusammengestellt und würde euch bitten mal drüber zu schauen.
Ich werde den Rechner nun doch auch mit einer Graka ausrüsten und habe mein Budget erhöht (< 750 Euro).

https://geizhals.de/raijintek-metis-silber-0r200014-a1162978.html
https://www.computerbase.de/preisvergleich/asrock-h81m-itx-wifi-90-mxgv00-a0uayz-a1151225.html
http://geizhals.de/crucial-ballistix-sport-dimm-kit-16gb-bls2cp8g3d1609ds1s00-a739120.html
http://geizhals.de/be-quiet-sfx-power-2-400w-sfx12v-3-3-bn227-a1072615.html
http://geizhals.de/crucial-bx100-500gb-ct500bx100ssd1-a1215184.html
http://geizhals.de/intel-core-i3-4170-bx80646i34170-a1250024.html
http://geizhals.de/asus-gtx750ti-ph-2gd5-90yv05j3-m0na00-a1074059.html


Passen die Komponten zusammen oder habe ich was übersehen? :freaky:
Die Konfiguration so beläuft sich auf 645€. Ich bin bereit noch 100 draufzulegen, falls es das System wesentlich besser macht.
Danke für die Hilfe!
 
uATX würde günstiger gehen, ist mit dedizierter Grafikkarte auch ein bisschen kühler als ITX.
Ich würde dir empfehlen ein B85 oder H97 Mainboard zu nehmen, H81 ist eher für andere Systeme gedacht.
Für den gleichen Preis gibt es bessere Netzteile.
Brauchst du wirklich eine 500GB SSD? wenn nicht 250GB/128GB SSD + ggf 1TB HDD.
Bei dem Budget auf jeden Fall eine andere CPU nehmen, ein i5-4460 währe angebracht, wenn du von Hyperthreading profitieren würdest lohnt sich evtl. ein Xeon E3-1231v3.
Die 750TI ist günstig und stromsparend, eine stärkere GPU würde sich lohnen wenn du sie auch brauchst, beachte das du jederzeit eine neue Grafikkarte nachrüsten kannst.
Ergänzung ()

Hier mal mein uATX Vorschlag: http://geizhals.eu/?cat=WL-588839&wlkey=82ace2cdf93f824a32399ef83f8cd94f
Ist sogar günstiger als deine Konfiguration, das Gehäuse ist schallgedämmt, kannst aber auch einen Schuhkarton nehmen ;)
Wenn du 16GB RAM brauchst währe das ein Aufpreis von 30€
Hyperthreading (Xeon E3-1231v3 statt i5-4460) macht 80€ mehr
Falls mehr GPU Leistung gewünscht wird einfach die Grafikkarte austauschen, das Netzteil kommt auch mit etwas größeren GPU's zurecht.
 
Zuletzt bearbeitet:
@ Project PCX: vielen Dank, jetzt weiß ich Bescheid!
Thread kann geclosed werden, habe mich entschieden.
 
Zurück
Oben