Hertz Anzahl Unterschiede bei riesigen Samsung TVs

NullDevice

Lt. Junior Grade
Registriert
Jan. 2011
Beiträge
257
Hi,

Bei mir steht Anfang nächstes Jahres der Kauf von einem richtig grossen TV ins Haus.
Wir haben eine Person im Haushalt, die sehr schlecht sieht. Aber auch wegen mir, ich will den 42" Zöller im Wohnzimmer ersetzen gegen etwas eindeutig grösseres.

Ich habe die 65" von LG oder Samsung im Auge.

Natürlich hab ich auch gierig rübergeschielt zu den 75" TV's. Ich bin mir nicht sicher ob die überhaupt in Frage kommen für mich. Da müsst ich mal "nachmessen" , lol

Was mir aber aufgefallen ist:
Hier gibt es grosse Unterschiede von den Preisen, aber auch von den Hz.
1300 , 2600, 3100 Hz,....

Jetzt meine berechtigte Frage:
Sieht man denn bei solchen hohen Hertzzahlen überhaupt noch einen Unterschied?
Die Preisunterschiede sind auch gewaltig.

https://geizhals.at/samsung-ue75mu6170-a1595276.html
https://geizhals.at/samsung-ue75mu7009-a1594314.html

Um 700 Hz mehr und gleich um ca. 700 Euro teurer ;)

Lg, ND
 
Vorsicht, nicht von den angeblichen drölftausend Hz blenden lassen, die Hersteller summieren (und interpretieren) gerne rein -> heise Artikel. 100 "echte" Hz, mehr braucht man nicht. Zu den verlinkten beiden Samsungs: die 7000er Reihe hat noch bisserl mehr als die Einstiegsserie zu bieten (bspw. PVR), am besten mal auf der Samsung HP gegenüberstellen.

Edit: Gegenüberstellung der aktuellen MU Serien
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Die angegebene Hz Zahl ist komplett irrelevant - das ist nur eine Marketingzahl

Suche dir einen TV mit echten 100 Hz, dann hast du was gescheites
 
die Hertz-Angaben sind doch zumeist eh nur interpoliert

die Richtige, native Angabe geben kaum Hersteller an
 
Die Hertz-Angabe ist immer mit Vorsicht zu bewerten. Es handelt sich um eine stark vom Marketing verfälschte Angabe. Die meisten Displays in LCD/OLED-TVs haben nativ 50/60 Hz, welche durch Wiederholungs-Effekte vervielfacht werden. Zu kommen dann Angaben im tausende Hertz Bereich zusammen. Ich halte diese Effekte für Verschlimmbesserungen, ich schalte die Effekte in den Einstellungen meiner TVs immer ab.

Echte 100 Hz oder sogar 200 Hz Displays (welche dann mit Marketing auch wieder mit 1000 Hz+ vermarktet werden) sind selten und teuer. Diese machen auch nur Sinn, wenn man entsprechendes Input hat. Dieses wird aber durch HDMI 2.0 und 60Hz@UHD derzeit begrenzt.

Du kannst bei Geizhals nach der nativen Bildwiederholungsfrequenz filtern.
 
Ok. Danke für die zahlreichen Infos!

poly123 schrieb:
hat noch bisserl mehr als die Einstiegsserie zu bieten (bspw. PVR), am besten mal auf der Samsung HP gegenüberstellen.
Ich hab sie in Geizhals gegenübergestellt, und das einzige was mir hier aufgefallen ist, waren dass die einen mehr Watt bei den Lautsprechern haben, und eben die besagten hohen Angaben bei der Herztanzahl.
Die anderen Unterschiede sind in meinem Fall nicht wirklich relevant.
Für PVR hab ich in meinem Fall keine Verwendung. Aber danke für den Hinweis.

nordic_pegasus schrieb:
Du kannst bei Geizhals nach der nativen Bildwiederholungsfrequenz filtern.

Ich habs gerade gesehen. Allerdings hat hier kein einziger Samsung der 75" hat über 100 native Hz, wenn man so filtert. Nur einige Sony.
Ich glaub die Hersteller haben es anscheinend nicht angegeben bei den meisten Modellen.

Ich hab auch ein paar von diesen Riesen selbst begutachten können letztens. (Samsung und LG).
Und ich frage mich, ob die LG OLEDs gegenüber dieser Qualität überhaupt noch einen drauf setzen können. Denn ich fand eigentlich dass die Bildqualität und Farbenpracht eigentlich kaum mehr zu überbieten ist. Allerdings hatte ich dort keinen OLED zum direkten Vergleich.
Sind die noch besser? Oder ist es heutzutage egal ob OLED oder "moderner neuer" LCD?

Lg, ND
 
Zuletzt bearbeitet:
ich würde mich im Zweifel niemals auf die Angaben von crawlern alleine verlassen. Ich habe übrigens meinen ersten Post editiert, da führt ein Link zu einer Seite mit ausführlichen Informationen zu den einzelnen Serien (der aktuellen MU Reihe)...
 
Die Wattzahl eines Lautsprechers sagt auch absolut nichts über dessen Qualität aus.

Ein "günstiger" Samsung TV ist kein Vergleich zu einem modernen OLED TV. Ein riesiger Unterschied.
 
Das mag bei Lautsprechern im allgemeinen schon stimmen, allerdings habe ich in den letzten Jahren noch keinen Test von TVs gesehen, bei dem ein TV nit 2x5 Watt Lautsprecher besser abgeschnitten hat als ein 2x10 oder 2x20

Die unterschiedlichen Interpolierten Werte lassen sich nicht vergleichen, jeder Hersteller nutzt seinen eigenen Index

Bzgl der wahren Panel Hz Werte, kannst du bei displayspecifications nachschauen oder Test von rtings (US Seite = US Bezeichnung, leichte Modelabweichungen, besonders bei Samsung) und Prad nutzen
 
onetwoxx schrieb:
Bzgl der wahren Panel Hz Werte, kannst du bei displayspecifications nachschauen oder Test von rtings (US Seite = US Bezeichnung, leichte Modelabweichungen, besonders bei Samsung) und Prad nutzen

Danke für die Links!
displayspecifications.com listet tatsächlich die nativen Hz.
https://www.displayspecifications.com/en/model/ce92c68
https://www.displayspecifications.com/en/model/8af3b03

Ersterer hat 60 Hz, der zweite 120 Hz.
Der Aufpreis dafür ist aber auch nicht zu verachten (+700 EUR).

Preislich liegt der zweite Samsung mit den 120 Hz bereits ähnlich wie die LG OLED TVs.
Die haben ebenfalls 120 Hz:
https://www.displayspecifications.com/en/model/cd4dad4

Prad listet die nativen Hz bei den Samsung und LG TVs leider nicht:
https://www.prad.de/technische-daten/fernseher-datenblatt/samsung-ue75mu6170/
https://www.prad.de/technische-daten/fernseher-datenblatt/samsung-ue75mu7009/
https://www.prad.de/technische-daten/fernseher-datenblatt/lg-oled65c7v/

lG, ND
 
Zuletzt bearbeitet:
Es sind ja nicht nur die nativen Hz, sondern auch größere Farbraumabdeckung, WCG, mehr Helligkeit (wichtig für HDR), 24p Playback und die anderen Features, welche den Aufpreis ausmachen

Preislich liegt der zweite Samsung mit den 120 Hz bereits ähnlich wie die LG OLED TVs.
Ein 65 OLED sollte aber deutlich mehr kosten, außer man greift auf die 55 Zoll Modelle zurück, oder du meinst die 75 Zoll TVs, diese riesigen Diagonalen kosten natürlich einen kräftigen Aufpreis, da würde ich eher zum 65 Zoll OLED greifen
 
Zuletzt bearbeitet:
Nur mal so eine grundsätzliche Frage zu dem Thema:
Wenn ich einen Film abspiele mit 24 fps, und meine Grafikkarte zB. 60 Hz wiedergeben kann Richtung TV, und der TV wiederum 120 Hz kann..
Macht das denn Sinn?

Ich meine, ist es so, dass ich von 120 Hz trotzdem profitiere, obwohl das abgespielte Medium weniger FPS hat als das, und zB. auch die Grafikkarte nur 60 Hz kann.
Ich nehme an, es macht trotzdem Sinn, wenn der TV die Frames "wiederholt" und das Bild trotzdem ruhiger wirkt dadurch. - Oder sehe ich das falsch?

Oder geben die TVs auch nur 60 Hz aus, wenn ein 60 Hz Gerät (zB. Grafikkarte, etc.) dranhängt?

onetwoxx schrieb:
Ein 65 OLED sollte aber deutlich mehr kosten
Naja, 150 Euro Unterschied würde ich in dieser Preisklasse nicht unbedingt "deutlich mehr" nennen:

https://geizhals.at/samsung-ue75mu7009-a1594314.html
https://geizhals.at/lg-electronics-oled-65c7v-a1602942.html?hloc=at

lG, ND
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich ging von einem 55 Zoll OLED gegenüber einem 65 LCD aus, habs erst später dass du 75 Zoll Modell LCD mit einem 65 Zoll OLED abwägst
 
Zurück
Oben