Heutige Mobil-GPUs bereits so schnell wie ATi Radeon 4870 Desktop?

[sauba]

Commander
Registriert
Jan. 2005
Beiträge
2.319
Servus Boardies! :D

Seit längerem bin ich mal wieder etwas in diesem Teil des Forums unterwegs, auch weil ich schonmal etwas in Richtung Nachfolger für mein NB schauen will.

Bei meinem letzten Desktop-PC hatte ich ein ATI Radeon HD 4870 verbaut, das ist nun etwa 4 Jahre her - sind aktuelle Grafikchips bereits geschwindigkeitsmäßig (bspw. in Games) auf gleicher Höhe mit dieser Karte? Bspw. die GT 650 M?

In den Benchmarks für Mobil-GPUs sind im Regelfall solch alte Desktop-Karten nicht aufgezählt, daher ist der direkte Vergleich schwierig. Vielleicht weiß ja einer von euch Bescheid!

Gruß,
[sauba]
 
Also mit einer GT650M kann man aktuelle Spiele wie z.B. Battlefield 3 in mittleren-hohen Details geniessen, in FullHD. Die meisten anderen Spiele laufen aber problemlos auf maximalen Details mit solch einer Mittelklasse Grafikkarte. Es geht natürlich auch bei weitem schneller... Da muss man denn aber auch etwas mehr bezahlen (ab ca. 1000Euro mit GTX570M/GTX670M).

Es gibt grosse Leistungsunterschiede zwischen 600-1000Euro und zwischen 1000-1500Euro.
 
Als groben Vergleich kann man diese Seite nehmen.
GT650M = 1,260 Punkte
4870 = 1,737 Punkte

Somit wäre die "alte Grafikkarte" noch 37% schneller.

Es gibt schnellere mobile Karten, aber die kosten natürlich mehr. Grundsätzlich schlecht zu vergleichen, denn eine Desktop-Karte ist größer und hat einen höheren Verbrauch. Das steckt einfach eine gewisse Rohleistung dahinter.
Grob kann man sagen: Ein 400€ Desktop-Rechner schlägt ein 800-1000€ Gaming-Notebook.
 
@b3nn1: die frage ist nur, ob die dort verwendete gt 650m mit ddr3 oder ddr5 speicher betrieben wurde, die ddr5 versionen sind meines wissens nach bis zu 20% schneller...
 
Es gibt da eine einfache Rechnung:

Die Notebookkarte ist so gut wie 3 Modelle niedriger der gleichen Desktopreihe!

HD6990M>6950>6930>6870
*Die HD6990M ist eine Single-GPU-Karte

Allerdings gibt es diverse Einschränkungen, schlechte Übertaktbarkeit, hohe Lautsärke,...
 
Zuletzt bearbeitet:
Servus!

Also Danke erstmal für die Antworten!

Die Preisfrage ist hierbei vorerst sekundär, da ging es mir rein um das Wissen. Mir ist bewusst, dass die Rahmenbedingungen einer Desktop-Steckkarte wesentlich besser sind (Kühlsystem + Leistungsaufnahme).

Ich wollte nur interessehalber wissen, ob die heutzutage in "mittlerer Gamingklasse" bzw. potenten Multimedianotebooks, wie bspw. dem MacBook Pro oder dem Dell XPS 15, verbauten Grafiklösungen mit meiner alten Grafikkarte mithalten können. Ich hatte mir eigentlich vorgestellt, beim nächsten Notebook grafikleistungstechnisch ungefähr mit meinem alten, nicht mehr in Betrieb befindlichen Desktop auf Augenhöhe zu sein. Daher die Rückfrage!

Aus dem Link von b3nn1 sowie der Aussage von (i) schließe ich jetzt also, dass es noch mindestens eine Generation dauern wird, bis es soweit ist.
 
Passmark sollte man aber nicht als Vergleich heranziehen. Ich halte diese Liste für wenig aussagekräftig.

Dennoch stimmt es schon, der Unterschied zwischen der mobilen Mittelklasse und Highend ist teils noch recht groß.
 
Mit nem MacBook ist zocken eh Mist. Dank fehlender DX unterstützung ist die Grafik mies. Also lieber auf Windows setzen.
 
@b3nn1 komische Seite... eine GTX670M ist schneller wie eine GTX570M... dabei sind es beides identische Karten, nur umbenannt... und die 28MHz mehr Coretakt machen sicherlich nicht solch ein einen Leistungsunterschied auch... das gleiche betrifft die GTX675M vs GTX580M, dies sind komplett identisch, laut der Liste unterscheiden sich also gleiche Karten mit ca 300 Punkten... Lustig :)
 
Fehlermeldung schrieb:
Mit nem MacBook ist zocken eh Mist. Dank fehlender DX unterstützung ist die Grafik mies. Also lieber auf Windows setzen.

Wieso soll die Grafik deswegen "mies" sein? Die Auswahl ist nur geringer.

Und macht man per Bootcamp Windows drauf... schwuppdiwupp!
 
Das Problem beim Macbook ist nicht mal mehr die Hardware. Diese ist in der neuen Pro Serie durchaus gut. Sondern die Kühlung aufgrund der dünnen Bauweise.

Der Kram wird einfach zu schnell heiß, selbst bei kühlen Außentemperaturen, wodurch Throttling schon mal zum Problem werden kann insbesondere nach längere Spiele-sessions.

Da hilft dir auch kein Bootcamp was das spielen erst möglich macht, die Geräte sind einfach nicht zum gamen ausgelegt.

Die 7970M liefert dir 40fps in BF3 mit Ultra Settings, was für ein Notebook einfach unfassbar gut ist. Man muss halt einfach bedenken wie Notebookgrafikkarten und Desktopgrafikkarten aussehen.

6e9f3b5e77.jpg

Zwei 7970M die mit einem kleinen Kühler kommen, damit meine ich wirklich klein

small_radeon-hd-7970-1.JPG

Normale 7970

Notebooks sollen eben mobil sein. Sie werden nie die Leistung der Desktopmodelle erreichen weil dafür einfach Platz und Kühlung fehlt weswegen man eine geringere Last ansetzen muss damit dir das Ding nicht wegbrennt.

Alienwares Crossfire 7970m bring dir 70fps in BF3 Ultra, das Notebook schlägt aber gleich mal für 5000€ zu buche. :lol:
 
Naja, also ich spiele mit meinem X6819 BF3 in 30-40FPS in FullHD auf Ultra ohne AA und Asitropisch Filtering auf x4. Die GTX570M wird dabei auf 675Mhz Core und 1650Mhz Memory (575/1500 ist normal) übertaktet und wird dabei nichtmal grossartig wärmer. Unter Last kommt sie auf eine Temperatur von 75°C (bei BF3). Und da mir das eh keiner glaubt, habe ich gleich noch ein paar Screenshoots gemacht.

Man muss nur wissen, was man für welches Geld bekommt... schon ein 2000Euro Notebook ist mehr als sinnlos, da die Mehrleistung zu einem 1000Euro Gerät einfach zu gering ist.

 
@nynyny: Vielleicht in 1024x768 aber niemals in Full HD, damit haben ja selbst Highendkarten von 2010 zu kämpfen, schau dir das mal an:
https://www.computerbase.de/artikel/gaming/battlefield-3-test.1616/seite-9
Die gtx570 oder auch die hd6970 haben in Full HD mit 4xMSAA+Hohem FXAA+16:1AF geradeso ihre 40fps. Und diese Karten ziehen auch heute noch Kreise um die Highendmobilgpus.
 
Hätte ich dir schon geglaubt da du AA abgeschaltet hast was vermutlich die meiste Leistung frisst. Es ging mir nur um den Vergleich.

Es gibt viele Grafikkarten die BF3 auf Ultra laufen lassen können solange du AA abstellst/extrem runterschraubst. Alles ab der Nvidia 660/570 sollte das hinbekommen.

@Aeromax

http://www.notebookcheck.com/Test-Alienware-M18x-R2-Notebook.75345.0.html
FullHD, Max Details, MSAA AF maxed - 68 fps. Dazu muss man aber auch den Preis begutachten.

http://www.notebookcheck.com/Test-Alienware-M17x-R4-Notebook.74805.0.html
Die einfache 7970 bringt es knapp an die 40.
 
Servus!

Also die Diskussion über das MacBook schweift etwas ab, und ich verstehe schon, dass mehr Leistung auf irgendwie weggekühlt werden muss.

Ich hab meine Hoffnungen in Strukturverkleinerungen gesetzt und der damit verbundenen Effizienzsteigerung - daher der Gedanke, bei ähnlicher Verlustleistung zu anderen Mobillösungen würden heutige Mobil-GPUs Grafikleistungen erreichen wie Desktop-Karten vor einigen Jahren!
 
der Gedanke ist grundsätzlich richtig.es ist ja nicht nur die graka ansich die in dem system hängt sonder auch noch der ganze andere spass der sich verändert bzw verbessert hat.

soll heißen im energie bereich zusehn, vor 4 jahren brauchte son pc knappe 220 watt , heut nimmste dir nen mittelklasse läppi für ca 800 eus nem ivi oder sandi i5 mind 4 gb ram und ner schnellen! 2,5 zoll platte und bekommst mindestens die gleiche leistung.

und verbrauchst dafür knapp 90 watt.

die aussage das du mit nem aktuellen 400 euro pc nen 800 bis 1000 euro läppi übern tisch ziehst halte ich für weit hergeholt. da musste schon eher im bereich 550 bis 600 euro denken mittlerweile.
 
Alex_Robisch schrieb:
die aussage das du mit nem aktuellen 400 euro pc nen 800 bis 1000 euro läppi übern tisch ziehst halte ich für weit hergeholt. da musste schon eher im bereich 550 bis 600 euro denken mittlerweile.

Gibt eine Thread dazu.

Wobei man natürlich sagen muss, dass es dann nur ein nackter Rechner ohne Monitor und Zubehör ist. Beim Notebook zahlt man das Display natürlich auch immer mit. Wobei diese meist billig sind (TN/1366x768@15"). Da wäre es mir den "Aufpreis" eindeutig wert, was besseres zu nehmen.
Rein von der Leistung her, ist der Desktop nun mal überlegen. Man kann dennoch auch mit weniger Leistung zufrieden sein.
 
Man kann dennoch auch mit weniger Leistung zufrieden sein.

Und genau das ist der Punkt.
Natürlich ist ein Desktop meist stärker als ein Notebook, aber man sollte sich zunächst einen Kopf machen wie viel Leistung man wirklich braucht. Schon mit der gt650m mit GDDR5 aus meiner Signatur kann man für 800€ als Gamer bzw. Person welche eine leistungsstarkes Book sucht glücklich werden.
Auch muss man sich vor Augen führen, welche Abmessungen beide Geräte haben. In einem Notebook muss auf knappsten Raum eine potente und hoffentlich auch kühle Lösung gezaubert werden, was von vielen Notebooks von z.B. Clevo/Schenker etc und/oder MSI/Deviltech/Medion etc. geschafft wird.

ITzZent zeigt das mit seinem Spieletest. Letzendlich ist eine solche Lösung eine gute Wahl, zumal bei vergleichbaren neuen Notebooks durch Optimus die Mobilität absolut gewahrt wird, was ja der eientlich Trumpf der Notebooks ist: die Mobilität.
Ich für meinen Teil habe keine Lust mehr einen Tower in der Ecke stehen zu haben, dafür bin ich unterwegs einfach zu sehr auf mein Notebook angewiesen, brauche aber auch für diverse 3D Anwendungen einen Leistungspuffer. Da kommen mir potente Gamer Notebooks mit einem guten P/L Verhältnis gerade recht.

Letzendlich muss diesen Fakt - ob Mobilität+Leistung oder nicht - jeder für sich selbst entscheiden und auch klug abwägen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben