Hifi Kaufentscheidung schwer gemacht.

Jonyr

Newbie
Registriert
Dez. 2017
Beiträge
6
Hallo,

ich bräuchte etwas Hilfe bei der Kaufentscheidung für eine Soundlösung. Ich suche eigentlich die Eierlegende Wollmilchsau aber das dürfte nichts neues sein. ;)

Im Grunde bin ich für alles offen. Unser Wohnzimmer ist Quadratisch und hat ca 30 m² Das Sofa steht an der einen Wand und an der anderen steht der Fernseher (Entfernung ca 3m). Das lässt sich nicht ändern. Demnach entfällt ein herkömmliches 5.1 oder 7.1 System.

Allerdings sollte ein 2.1 oder 3.1 oder eine Soundbar gehen.

Derzeit hören wir alles über ein 2.1 komplett System für ca 200€ Was aber fehlt ist gerade der Tiefton. Auch kommt es vor das die Stimmen manchmal etwas in der Musik untergehen. Eine Abstimmung ist mit dem System leider nicht möglich.

Überlegt hatte ich schon einen AVR in Form eines Denon AVRX1300 o.ä mit zwei Klipsch RM 15 sowie einen Subwoofer und einen Center welche später geholt werden.
Alternativ hab ich jetzt das Sounddeck von Nubert gesehen was mir auch nicht schlecht erscheint. Daher frage ich mich ob nicht eine etwas bessere Soundbar/Sounddeck auch ausreichend ist für etwas TV/Film und hin und wieder Musik.
Oder ich nehme zwei Mohr SL 15 mit einen einfachen Verstärker...

Probehören kann ich leider keine der Lösungen da es schlicht niemand hier in der Gegend gibt der so etwas hat bzw anbietet.

Also; was würde sich hier anbieten? hab ich etwas übersehen?
 
Budget?

Jonyr schrieb:
ausreichend ist für etwas TV/Film und hin und wieder Musik.

Da würde - meiner Meinung nach - dicke eine Soundbar reichen.
 
Jonyr schrieb:
Unser Wohnzimmer ist Quadratisch und hat ca 30 m² Das Sofa steht an der einen Wand und an der anderen steht der Fernseher (Entfernung ca 3m).
30qm und quadratisch bedeutet ca. 5,5 x 5,5m?!?
oder meinst du nicht die "gegenüberliegende" Wand und das ganze steht "über Eck"?

die Soundbars haben heutzutage schon "ganz gut was auf dem Kasten". Wenn du genug Kohle einwirfst, dann bekommst du damit sogar schon "brauchbaren" Dolby Atmos Ton ohne zusätzliche Lautsprecher.
und wie gut der Bass wird hängt ja davon ab was für ein Subwoofer dabei ist (neben dem Raum natürlich). Da gibt es soviel ich weiß auch einige bei denen der Subwoofer wireless angesteuert wird, was die optimale Positionierung des Subwoofers erleichtert, davon hängt natürlich viel ab. Wenn du "ganz stur" den Subwoofer unter oder neben den TV stellst, dann muss das nicht die beste Position sein.

da hat natürlich eine Lösung mit einem "ausgewachsenen" AVR seine Vorteile, weil der auch eine Raumkorrektur mitbringt. D.h. du kannst den Subwoofer so aufstellen, dass es zu möglichst wenigen Auslöschungen am Hörplatz kommt und nimmst das Dröhnen durch Überhöhungen in Kauf, weil DIE kann der AVR glatt bügeln, Auslöschungen nicht.
 
Cooder schrieb:
Da würde - meiner Meinung nach - dicke eine Soundbar reichen.

"XY würde reichen" ist bei HiFi so eine Sache! ;)

Frag das selbe in einem HiFi Forum und du bekommst Empfehlungen für eine 3.000 Euro "Budget" Anlage, die nach deren Meinung hier "gerade so reichen" würde...

Es kommt wirklich auf das Budget an.
 
Hallo,

Danke schön einmal für die Antworten.


Ca 500 bis 800 Euro in der Summe. Es sollte etwas gutes sein aber auch dem Rechnung tragen das ich nicht unbedingt der absolute soundfetischist bin.

30qm und quadratisch bedeutet ca. 5,5 x 5,5m?!?
oder meinst du nicht die "gegenüberliegende" Wand und das ganze steht "über Eck"?

Naja quadratisch ist es dann doch nicht ganz. Der Bereich der zum tv schauen ausgelegt ist, beträgt 4x4 m der Rest ist etwas Flur zum essbereich und Küche.

Bei einer soundbar sind meine Bedenken zum Beispiel das die Bühne nicht so groß wirkt da ich ja auch etwas weiter weg sitze. ? Oder welche soundbar ist empfehlenswert?

Ich habe einmal ein Bild des Raumes angehangen.
 

Anhänge

  • 15130093524081692932466.jpg
    15130093524081692932466.jpg
    611 KB · Aufrufe: 379
Cardhu schrieb:

Da würde ich dir wirklich das Stereoboard nuPro AS-250 von Nubert empfehlen. Die konnte ich selber schon mal hören und die wird euren Wohnbereich da mehr als ausreichend beschallen.
Natürlich haben auch andere Väter hübsche Töchter also Soundboards.

Das Problem an solchen Wohnwänden ist halt, dass da nicht viel Platz für Lautsprecher eingeplant ist (und manchmal nicht mal genug Platz für eine gescheite Glotze) und die Dinger voll gestellt werden ohne Ende. Ich persönlich würde ja eine Macke kriegen, wenn da so viel um meinen Fernseher rum steht beim Filme schauen.
 
Nabend,

bei der Gestaltung und dem vorhandenem Platz würde ich auch definitiv eine Soundbar testen.
Da ich mit meinen nuVero Boxen sehr zufrieden bin, würde ich die nuPro AS-250 testen im Sparpaket.
Nubert liefert mit UPS und bei Nichtgefallen werden diese auch Zuhause wieder abgeholt, bequemer testen geht wohl nicht.

Viel Erfolg

Edit: Wie breit ist denn der Fernsehunterschrank, keine Ahnung wie negativ sich der Klang verhält der beiden seitlichen Tieftöner bei einem zu geringem Abstand zu weiteren Möbeln.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hallo,

Cardhu schrieb:
Und hier einmal richtig rum:

Ups, Danke :)

grimbrum schrieb:
Da würde ich dir wirklich das Stereoboard nuPro AS-250 von Nubert empfehlen. Die konnte ich selber schon mal hören und die wird euren Wohnbereich da mehr als ausreichend beschallen.
Natürlich haben auch andere Väter hübsche Töchter also Soundboards.

Das Problem an solchen Wohnwänden ist halt, dass da nicht viel Platz für Lautsprecher eingeplant ist (und manchmal nicht mal genug Platz für eine gescheite Glotze) und die Dinger voll gestellt werden ohne Ende. Ich persönlich würde ja eine Macke kriegen, wenn da so viel um meinen Fernseher rum steht beim Filme schauen.

Ich zitiere nur mal meine Freundin
Es ist Weihnachten und danach kommt es wieder weg.
Muss ich erwähnen das ich Weihnachten nicht mag? Aber wir haben Katzen und die räumen auch manches mit der zeit weg... ;)
Wie auch immer, Ich denke die Glotze ist ganz ok. Regallautsprecher passen in dem Fall auch hin und wenn die Schränke etwas auseinander Rutschen auch größere Lautsprecher.Das sollte schon gehen. Einzig das mit den Rear im Falle von 5.1 naja....

Orson schrieb:
Nabend,

bei der Gestaltung und dem vorhandenem Platz würde ich auch definitiv eine Soundbar testen.
Da ich mit meinen nuVero Boxen sehr zufrieden bin, würde ich die nuPro AS-250 testen im Sparpaket.
Nubert liefert mit UPS und bei Nichtgefallen werden diese auch Zuhause wieder abgeholt, bequemer testen geht wohl nicht.

Viel Erfolg

Edit: Wie breit ist denn der Fernsehunterschrank, keine Ahnung wie negativ sich der Klang verhält der beiden seitlichen Tieftöner bei einem zu geringem Abstand zu weiteren Möbeln.

Das Edit beschreibt auch meine Bedenken mit der nupro. Der Schrank ist 1,10m breit, das lichte Maß zwischen den Schränken ist 1,20m wobei ich das zur not noch etwas vergrößern könnte. Gibt es vielleicht noch etwas vergleichbares zu der nupro im gleichen Preisrahmen, bzw Würden von Mohr die SL 15 mit einen Steroverstärker klanglich in diese Richtung kommen?

Danke
 
Wo ist denn "hier in der Gegend" grob? Erste drei Stellen der PLZ, z.B. 803xx. Vllt. finden wir ja doch jemand für dich...

Prinzipiell solltest du mal irgendwo probehören... alles, was andere oder ich als gut empfinden, kann für dich einfach nur schlecht sein.

Wenn schon Soundbar, würde ich bei diesen räumlichen Gegenheiten tendentiell auch zu einer Soundbar mit separatem Sub greifen-:

Meine Variante wären aber zwei Regal-Lautsprechern mit einem Sub und einem kleinen digitalen Verstärker greifen. Wobei ich mit dem Sub warten würde, bis ihr die den neuen Setup getestet habt. Nachkaufen kann man immer. Eine Soundbar ist in vielen Fällen für Filme und Gaming ok, aber für Musik ist 2.0 oder 2.1 in den meisten Fällen die bessere Alternative.

Z.B. dieser AMP SMSL Q5 Pro mit entsprechenden Lautsprechern, die ihr schrittweise ergänzen könntet. Ein AVR ergibt bei 2.1. nicht wirklich Sinn...

Lautsprecher, die durch die Bank interessant sein könnten:
1. JBL Arena 130 - € 249.-
2. Klipsch R15 - € 229.-
3. Canton GLE 420 oder 426 - max € 260.-
4. Teufel Ultima 20 MK II - € 150.-
5. Canton Chrono 502 - € 300.-
6. KEF Q100 - € 300.-
7. Dali Zensor 1 - € 290.-
8. Dali Zensor 3 - € 418.-
9. Numan Reference 802 - € 180.-
und noch einige mehr... Wobei ihr bei allen Kombis innerhalb eures Budgets liegen würdet.

Ihr könntet dann später z.B. diesen Sub nachkaufen, solltet ihr mehr Bass wollen: Mivoc SW1100a für € 130.-
 
Danke für deine Antwort. Aber wie bekomme ich an den AMP noch einen Subwoofer wenn ich schon zwei Lautsprecher dran habe? Die beiden LS zusammenlegen mit einen y Stecker? Aber dann verliere ich doch wiederum die Möglichkeit die Balance zu verschieben oder? Zumal mit einen AMP bei 2.1 spätestens Schluss währe was eine centerbox ausschließen würde.?

Ort währe 091xx
 
Im Raum Chemnitz gibt es einen Händler, der Dali führt. Ruf an und frag, ob er die genannten im Sortiment hat: https://www.hifi-lounge.info/

Davon abgesehen: es gibt dort Saturn, MM, und EP-Geschäfte. Einfach mal vorbeifahren und schauen, was sie in der Preisklasse vor Ort haben. Nichts ist besser als der eigene Eindruck. Dann anfragen, ob du deinen Favoriten gegen Pfand zum Testen mit nach Hause nehmen kannst. Bei Vorführern sollte das kein Problem sein. Du kannst auch anbieten, eine Leihgebühr zu zahlen, die dann mit dem Kaufpreis bei Gefallen verrechnet wird.

Der SMSL Q5 hat einen eigenen Sub-Out. Das wäre also absolut problemlos....
 
Danke für die Antworten.

Ich habe später gesehen das es auch einen Subwoofer Ausgang gibt.... tja genau anschauen hilft manchmal.

Bei einen Arbeitskollegen könnte ich den Nubert anhören. Ja er klingt für eine soundbar sehr gut. Aber leider kann ich ihn durch die seitlichen bassöfnungen nicht bei mir aufstellen. Das schränkt den Klang zu sehr ein.:(

Daher haben wir uns nun geeinigt einen AVR Receiver zu holen mit vorerst zwei regallautsprecher. Später kommt dann dazu noch ein Subwoofer und eine centerbox dazu. Ein Receiver deshalb weil man mit den meisten die Lautsprecher einmessen kann und gegebenenfalls die Pegel ändern kann.

Bei den Lautsprechern bin ich am suchen wo ich welche Probehören kann. Nur der Receiver ist gerade etwas fraglich.

Ich schwanke zwischen den Denon AVRX1400H und den Denon AVR-X540BT.
Schwanken deshalb weil ich hier und da gelesen habe das der teurere besser klingen soll. Vielleicht wegen der anschlussmöglichkeit der Kabel? Von der Ausstattung würde mir aber der günstigere reichen. Da WLAN nicht genutzt wird höchstens Bluetooth und 7.1 auch unnötig ist.

Oder gibt es noch günstige Receiver die empfehlenswert sind?
 
Jonyr schrieb:
Ein Receiver deshalb weil man mit den meisten die Lautsprecher einmessen kann und gegebenenfalls die Pegel ändern kann.
...
Ich schwanke zwischen den Denon AVRX1400H und den Denon AVR-X540BT.
Schwanken deshalb weil ich hier und da gelesen habe das der teurere besser klingen soll. Vielleicht wegen der anschlussmöglichkeit der Kabel?

Nein, mit den Kabeln hat das nix zu tun. Die 1000er Baureihe hat einfach das deutlich bessere Einmess-System als der einfache 500er.
 
Um Sound-Fuzzy noch zu ergänzen: du brauchst bei deinen Anforderungen nicht den aktuellen x1400. Es würde auch das ebenfalls sehr gute Vorgängermodell x1300 reichen. Bei Amazon gab es den x1400 für € 340.- in der Cyberweek. Der x1300 sollte aktuell so um € 300 zu bekommen sein. Ggf. mal beim örtlichen roten Riesen oder bei blauen Kollegen, Expert, MediMax etc vorbeischauen und nach einem Aussteller fragen. Abgesehen vom Einstauben im Laden haben diese Geräte keine Nachteile...und kommen mit voller Garantie.
 
Hallo,

Danke für die Antworten.

Zu der cyperweek gab es schon einen neuen tv und eine Mikrowelle. Das war genug.:D

Bei den üblichen Märkten gab es nichts. Und wenn dann im Schnitt 100euro teurer als im Netz. Bei den Receiver wird es entweder der Onkyo TX-NR555 (B) oder der Pioneer VSX-832-B 5.1 oder der Yamaha RX-V381. Da bin ich mir etwas unschlüssig. Tendenziell geht es wohl zum Pioneer. Oder spricht etwas gegen eines der genannten Geräte?
 
Zurück
Oben