Servus,
da es noch keine wirklichen Testberichte dazu gibt, hier mal meine Meinung. Ich hab das X1T3 seit 3 Wochen im Einsatz und ich erzähl einfach mal ein paar Dinge so, wie ich sie bisher wahrnehme. Also kein Techreview :-)
Wenn Fragen dazu sind, einfach fragen!
Wieso:
Ich hatte bisher eine MacBookPro besessen. Der Kaufgrund für ein WindowsTablet bestand für mich darin, dass ich an 4 von 7 Tagen der Woche nicht zu Hause am Schreibtisch bin. Also musste es portabel sein. Das neue Macbook hat mich nicht sonderlich angesprochen. Vom OS her ist's mir wurscht, weil ich beruflich mit OSX, Win und Linux/Unix zu tun habe. Komme in allen der drei Welten zurecht :-).
Zuvor hatte ich mich fast 1 Jahr lang mit der Materie beschäftigt. Für mich ist das der "nächste" Schritt zum Desktopersatz (Desktop -> Laptop -> Tablet). Mal sehen was ich in 12-24 Monaten darüber sage. Der Grund, wieso ich mich u.a. für das Lenovo entschied, waren die 2 USB-C mit TB3. Alle
Beide laufen mit 40gpb/s! Ein weiterer - und nicht zu verachtender Vorteil - dass Ding ist wartbar. Du kannst es aufschrauben und der Akku sowie die SSD kann gewechselt werden. Ram, CPU etc. sind natürlich verlötet. Aber gerade die ersten beiden Komponenten möchte man in 3-4 Jahren evtl. mal tauschen oder aufrüsten. Eine Anleitung dazu gibt's direkt bei Lenovo.
Für mich waren es diese zwei Merkmale, welche das Tablet haben musste. Jeder wird natürlich andere Prios (Service etc.) haben. Kann ja Jeder für sich selbst Entscheiden. Für mich gab's am Ende 4 Geräte: Surface Pro 2017 (kein USB-C), HP ? g2, Dell Latitude 5290 (FullHD) sowie eben das X1T3 (USB-C + 3000x2000 Auflösung + Wartbar).
Lautstärke:
Hatte ich am meisten Bedenken. Aber im Tabletmodus ist es im Normalgebrauch (surfen, E-Mail, YT, Office) nicht hörbar. Ich würde sogar sagen, dass dort der Lüfter überhaupt nicht anläuft, außer man schaut ein 4K Video auf YT in Fullscreen.
Komisch ist, sobald man die Tastatur andockt, läuft der Lüfter an. Anlaufen bedeutet, dass ich schon das Tablet bzw. mein Ohr an die Seite der Lüftungsschlitze halten muss um den Lüfter zu hören. Ansonsten ist das Geräusch angenehm ausgewogen und im normalen Abstand nur wahrzunehmen, wenn man sich darauf konzentriert.
Wenn das Tablet unter Last gerät, wirds natürlich laut. Verglichen mit meinem MacbookPro (2013), welches wie eine Flugzeugturbine unter Last klang, ist das Geräusch aber kurzweilig hinnehmbar. In dieser Kulisse hat sich mein Tablet aber bisher nur bewogen, wenn ich aus AdobePremiere gerendert (export) oder gezoggt habe. Selbst beim Schneiden in Premiere inkl. 2. Bildschirm dreht der Lüfter nicht extrem hoch. Würde sagen da dreht er vielleicht zwischendrin immer mal wieder auf 50%-60% hoch.
Was die Lautstärke also angeht, habe ich absolut kein Problem mit dem X1T3 oder würde dort irgendetwas als störend bezeichnen. Allerdings - wie schon erwähnt - jeder nimmt Geräusche anders wahr.
Leistung:
Ich hab die Ausstattung mit dem i7-8550u, 16GB-Ram und 1TB SSD gewählt. Bisher ist mir noch nichts untergekommen, wo mir diese Leistung hätte nicht gereicht. Egal, ob ich an meinem 2. Bildschirm zu Hause Videos in Premiere/AfterEffects, Bilder in Lightroom oder Photoshop bearbeite, es fühlt sich alles schnell und fluffig an. Ich habe mein Tablet so eingestellt, dass es herunterfährt wenn es nicht am Netz hängt und ich längere Zeit nichts damit mache. Vom Druck auf den Powerknopf bis zum Desktop sind es 5-8 Sekunden.
Wärmeentwicklung:
Da die Lüfter nicht so schnell hochdrehen (und das ist ja meistens immer ein Problem bei Lenovo) wird das Tablet auch warm bzw. für mich gefühlt heiss. Allerdings beschränkt sich dieser Bereich auf "Oben-Mittig". Ein Bereich den ich bisher nicht wirklich berührt habe. Wenn man das Tablet hochkannt nimmt, würde man es aber direkt dort zu fassen bekommen. Wobei ich jetzt nicht wüsste, was ich im Tabletmodus tun sollte damit das Ding so warm wird. Da wird vorher der Akku leer :-D
Was aber sehr gut ist, dass es auch wieder sehr schnell abkühlt. Wenn ich ein Video am Schreibtisch gerendert habe und direkt danach die CPU-Last von konstant 100% wieder zurück auf "normal" ging, dauert es vielleicht 2-3 Minuten und die warme Stelle ist wieder abgekühlt. Ich denke das Wärme ebenfalls eine Wahrnehmungssache ist. Hier müsste man mal einen Test abwarten. Ich kann das selbst nicht messen. Aber keine Angst... man verbrennt sich daran nicht und es fühlt sich für mich nicht unangenehm an :-) Es ist halt einfach sehr warm.
Frontkamera (IR):
Ich nutze den Fingerprintsensor nicht, sondern dieses Windows-Hello-Gedöns mit der Gesichtserkennung. Keine Ahnung ob das immer so schnell ist, oder ob es gar noch schneller geht. Ich schau teilweise noch nicht mal rein, da hat er mich schon erkannt und ich bin eingeloggt. Wenn das schneller geht... oooookay. Wenn das langsam ist... hmm, mir reichts. Im schlimmsten Fall dauerte es bisher mal 2 Sekunden bis er mich erkannt hatte. Zu den anderen Kameras kann ich nichts sagen, da ich diese nicht benutze. Hatte selbst an meinem Macbook in all den Jahren nicht 1x die Frontkamera aktiviert ^^
eGPU:
Die mit 4-PCIe-Lanes angebundenen USB-C-Schnittstellen waren natürlich nicht umsonst ein Kriterium für mich. An einem dieser Anschlüsse hängt eine "Aorus Gaming Box 1070". Darüber zocke ich unterwegs oder auch zu Hause am TV oder am PC-Bildschirm. Egal ob Fortnite oder FarCry5, beide laufen bisher unter "Ultra" Settings auf 1080p absolut flüssig und ohne zuckeln. 2k oder 4k hab ich noch nicht getestet. Dort wird es allerdings dann wohl schon einbrechen. Aktuell warte ich noch auf ein Update oder eine Möglichkeit, mit AdobePremiere das CUDA der Grafikbox für's Rendering zu benutzen. Dann wäre ich absolut zufrieden mit der Kombi :-) Btw.: Die Aorus lädt über das eine TB3-Kabel zudem noch das Tablet. Ein extra Netzteil benötige ich deshalb nicht zusätzlich!
Bilschirm:
Ich arbeite zu Hause an einem kalibrierten Bildschirm (2 x im Jahr mit einem X-Rite Gerät). Unterwegs ist mir das zunächst nicht wichtig. Ich habe jetzt das Tablet auch noch nicht kalibriert, da ich von Beginn an mit der Darstellung zufrieden war. Meinem Empfinden nach, merke ich beim draufschauen keinen Unterschied zu meinem vorherigen Retina aus dem MacbookPro. Aber ich bin auch kein Pixelpeeper :-)
Stift:
Ich habe zuvor noch nie mit einem (Eingabe)Stift gearbeitet. Was ich sagen kann, er liegt gut in der Hand und ist für mich nicht von einem normalen Kugelschreiber zu unterscheiden. Ob der jetzt gut oder schlecht ist, kann ich deshalb nicht sagen, da ich keinen Vergleich habe. Er tut was er soll. Was mir nur aufgefallen ist, dass ich im Tabletmodus fast alles mittlerweile mit dem Stift erledige :-) Auch beim Schreiben fühlt er sich gut an. Einen großen Delay beim Schreiben (nachziehen der Linien) konnte ich nicht feststellen. Das reagiert alles flott.
Vielleicht noch eines. Ich habe bisher versucht die 2 Buttons zu konfigurieren und hab's (noch) nicht hinbekommen. Da es keinen Rückbutton gibt, wollte ich MS-Notes mit einem der zwei Frontbuttons starten. Irgendwie mag das noch nicht so.
Touch:
Tut was er soll. Ich habe bisher - selbst im Nicht-Tablet-Modus - noch nicht wirklich merklich daneben getouched. Die Handballenerkennung scheint in manchen Situationen aber nicht zu 100% zu funktionieren. Allerdings ist das glaube ich ein Windows-Problem. Grundsätzlich tut die Erkennung, aber wenn ich im Tabletmodus die Schrifterkennungstastatur von Windows10 aktiviert habe, scheint er die Handballen nicht mehr zu erkennen. Wie gesagt, ich vermute eher ein Windows als Tablet-Problem dahinter. Stören tut's mich bisher nicht, da ich die Tastatur nur 2-3 x ausprobiert habe und dort ist es mir aufgefallen. Ansonsten bei Notizen auf einem PDF im Edge oder bei Mitschriften im Notepad gab's noch keine Probleme bisher.
Tastatur:
Ich hatte die Tastaturen anderer 2in1 alle schon irgendwann mal in der Hand. Beim x1t3 fühlt es sich wie bei einem richtigen Laptop an. Das ist schon verdammt geil! Es gibt so gut wie kein durchbiegen im aufgestellten Zustand, aaußer man legt es drauf an und drückt diese wirklich mit Kraft nach unten. Lange Texte (Blog etc.) lassen sich damit einwandfrei bewerkstelligen. Das Andocken ans Tablet funktioniert ohne Probleme und trifft bzw. traf bisher immer punktgenau!
Gewicht:
Ich hatte zuvor gelesen, dass das Tablet doch "schwer" sei. Ich weiss nicht was die Menschen als "schwer" bezeichnen, aber es wiegt gefühlt weniger als die Hälfte meines vorherigen Macbooks. Mit Tastatur ist es natürlich schwerer, aber trotzdem noch ein Leichtgewicht (ein Paradoxum :-D). Im Tabletmodus hatte ich bisher kein Problem damit, es auch am Abend mal 4 Std. lang auf der Couch zu benutzen.
Verarbeitung:
Es knarzt nichts. Es quitscht nichts. Es verbiegt sich nichts. Der Stifthalter an der Seite macht nen stabilen Eindruck. Das Ding ist einfach hochwertig verarbeitet und das merkt man.
Akku:
*Dramamusik abspiel* Verabschieden muss man sich von den 8 Std. die Lenovo angibt. Zumindest nicht wenn der Bildschirm dauerhaft an ist. Zu Beginn war ich schon extrem ernüchtert. Der Akku hielt zwischen 3 und 4 Stunden, obwohl der Bildschirm zwischendrin aus war. Nach ein paar Einstellungen und herumprobieren hält das Tablet mittlerweile den ganzen Arbeitstag durch. Natürlich arbeite ich da nicht 9 Std. am Stück drauf. Am Stück hält der Akku einen normalen Abend (4 Stunden + 50% Helligkeit) durch. Kann ein KO-Kriterium sein. Lenovo und Microsoft werden hier softwareseitig sicherleich auch noch was drehen können. Einen Tod muss man wohl sterben. Ich muss aber auch sagen, dass mein Tablet in den 3 Wochen nur 1 x unter 10% gefallen ist.
Was mir bisher nicht so gefällt:
Windows 10 scheint manchmal noch ein wenig zu "spacken". So kann es durchaus mal vorkommen (mit in den 3 Wochen bisher 2 x pro Woche passiert), dass die Tastatur nicht angezeigt wird, obwohl diese da ist. Man sieht nur den Fensterrahmen der Tastatur... Dies konnte ich bisher nur beheben, in dem ich das Tablet durchstartete.
Fingerabdrücke. Wenn du das Tablet aus der Packung nimmst, wirst du es in dem sauberen Zustand nie wieder sehen. Also genieße des Anblick. Das Ding ist egal wo (Bildschirm, Tastatur, Rückseite) extrem... und ich meine mit extrem auch wirklich EXTREM anfällig. Hatte noch nie ein Device, welches so penetrant die Abdrücke annimmt und behält. Das Gute immerhin: Wenn man kurz mit nem Tuch etc. darüberfährt, sind diese - zumindest auf den Bildschirm - sehr schnell entfernt.
Die Tastatur führt manchmal ein komisches Eigenleben. Es kam jetzt schon öfter vor, dass direkt nach dem Andocken die Tastaturbeleuchtung anging (ich habe diese dauerhaft deaktiviert). Wenn das der Fall war, hat das Tablet die Tastatur nicht wirklich erkannt. Ich musste sie danach entkoppeln und erneut andocken. Ich hoffe mal das Lenovo hier nachbessert. In einem der ersten Usermeinungen in einem englischsprachigen Forum habe ich genau vom selben Problem gelesen.
Die Lautstärkewippe ist unvorteilhaft platziert. Diese klafft rechts über dem Stifthalter. Ist der Stift in der Halterung, kommt man nicht mehr an die Lautstärkentasten heran. Ich brauch diese jetzt nicht sehr oft, aber ich hab mich schon gefragt, wieso, ob oder gar warum es den Designern nicht aufgefallen ist :-D
Dies führt mich auch weiter zum Sound. Diesen empfinde ich als schlechter wie aus meinem MBP2013. Er ist nicht total fürn Arsch, aber zum Musikhören benutzte ich lieber meine Lautsprecherbox über Bluetooth. Für YouTube-Videos ist er aber völlig ausreichend.
Die eGPU Verbindung erscheint mir manchmal ein wenig "Random" zu sein. Woran genau das liegt weiss ich noch nicht. Manchmal wird diese auf Anhieb erkannt, manchmal muss das komplette Tablet durchstarten.
Umstellung:
Die größte Umstellung gegenüber dem Laptop war für mich bei der Arbeitsweise bzw. wie man das Device nutzt. Einen Laptop kann ich mal schnell auf die Schenkel nehmen oder gar längere Texte liegend tippseln. Da bei einem 2in1 die Tastatur quasi "labbrig" ist, hat man diese Steifigkeit nicht. Aber es hat nur eine Woche bei mir gedauert. Man bekommt andere "Stellungen" raus, in denen es genauso gut funktioniert :-)
Nach 3 Wochen:
Ich werds natürlich behalten. Für mich ist das X1T3 (mit Kombi der eGPU) genau das, was ich wollte. Vor 6 Jahren hab ich meinen Desktoprechner entsorgt, war glücklich und hab es bis heute nicht bereut. Jetzt habe ich meinen Laptop entsorgt. Nach 3 Wochen habe ich diesen Schritt ebensowenig bereut. Stand jetzt :-)
Zubehör (Dock/Dongle):
Ich hab mir den nachfolgenden USB-C Dock/Dongle gekauft. Dieser ist bei mir zu Hause fix aufm Schreibtisch und daran hängt auch mein Netzteil. Mit diesem Multiport werden eben nicht nur u.a. LAN, HDMI und USB Aschlüsse auf USB-C adaptiert, sondern auch die Ladefunktion durchgeschleift. Somit muss ich nur dieses eine Kabel am Tablet anschließen. Nicht mehr und nicht weniger. Für unterwegs habe ich in meiner Tasche immer das kleinere 45-W Netzteil und einen weiteren USB-C Dongle.
Link zum Dongle
So. Soweit mein Ersteindruck. Doch ein wenig mehr geworden als gedacht :-P Wie gesagt... wenn's Fragen dazu gibt, einfach fragen :-) Vielleicht hilfts ja Jemanden bei der Entscheidungsfindung.