Hilfe bei Datensicherung

P

Pelesit

Gast
Hallo!

Ich hab in letzter Zeit Probleme mit meinen Festplatten, denn mir ist jetzt nicht zum ersten mal eine neue HDD kaputtgegenagen. Ich hab mir vor kurzem eine Samsung F1 640GB gekauft, nach einigen Monaten ist sie gestorben, als sie wiederkam hat sie jetzt gerademal eine Woche gehalten und wieder hingegenagen, aber ncith die Elektronik, immer ein Headcrash. Zum Glück konnte ich die Daten immer irgendwie wiederherstellen, aber so kann es nicht weitergehn.
Da ich den PC zum arbeiten brauche, muss ich etwas haben, damit ich auch arbeiuten kann, wenn eine Festplatte ausfällt ohne stundenlang Daten zu sichern und Windows neu zu installieren.
Was kann ich da machen? Zuerstmal will ich eine bessere festplatte, eine die auch lange laufen kann und für vioele zugriffe ausgestattet ist. Gekühlt werden die Platten mit Wasser.
Soweit ich weiß ist das einzige was ich tun kann ein Raid (1) aufzubauen, da es mit einem Nas oder so nivht läuft.
1) Also welche Platten kann ich nehmen?
2) Reicht das Raid von meinem P5Q-E
3) Was ist wenn eine Platte ausfällt? Muss ich dann was machen, damit die andere in geht?
4) Was ist wenn ich nun die Kaputte Platte erneuere durch eine baugleiche, was muss ich tun?
5) Was ist, wenn ich ein neues Mainboard habe?
6) Was wäre wenn nun beide HDDs kaputtgehn, kann ich dann eine, wieder an einen anderen PC anschließen und dann die Daten runterladen?
7) Ist Raid 1 überhaupt sicher?
8) Was kann ich sonst tun??


Danke,
Pelesit!
Push!
 
Zuletzt bearbeitet:
2) Ja, du hast einen P45 Chipsatz, welcher alles kann, was du brauchst
3) Wenn Raid 1 richtig konfiguriert ist, sollte das einzige, was du vom ausfall einer Platte mitbekommst sein, dass das Intel Kontrolllprogramm ne Warnung ausspuckt, dass eine HDD defekt ist.
Mehr zum Thema Raid: Klick mich
4) Einfach gegen die kaputte tauschen, sollte dann erkannt werden und die Daten wieder automatisch angeglichen werden.

7) Kommt drauf an, was für dich sicher ist. Die wahrscheinlichkeit, dass beide Platten gleichzeitig flöten gehen ist sehr gering, es sollte also an Sicherheit ausreuchen.

8) Die Daten noch zusätlzich auf einer externen Speichern.


Mfg Kae
 
An deiner stelle würde ich die Platte verkaufen und mir 2 640er von WD kaufen und im Raid 1 verbund laufen lassen, denn du brauchst ja deinen Rechner zum arbeiten.
 
Ok vielen Dank schonmal!!!

Dachte auch an WDs aber welche da gibt es verschiedene Serien, und ich möchte wirklich gute Platten. Es gibt doch auch solche die für 24/7 ausgelegt sind und somit länger halten sllten. Dürfen n bisschen teurer sein, das ist mir egal, ich weiß nur nicht ob ich nun 640g oder 1t Byte nemen soll.

Hat noch jemand ne Antwort auf die anderen Fragen?


Danke!
 
Ist der Rechner den ständig eingeschaltet und in Benutzung?
24/7 Serverplatten sind dafür ausgelegt, dass sie ständig in Betrieb sind, wenn du deinen PC nun ausmachst oder die Platten abgeschaltet werden, dann wäre das in dem Fall weniger gut für die Platten, da sie dafür eben nicht konzipiert wurden.

Auch wenn sie durch die jüngsten Probleme wohl ziemlich in der Beliebtheit gesunken sind, finde ich Seagate Platten sehr zuverlässig und stabil. Hatte bis jetzt noch nie Ärger mit einer.


Mfg Kae
 
Also danke.
Die sind aber schon arg teuer.... gibs nichts günstigeres oder brauch ich so ne Platte überhaupt, denn der PC läuft nur ca. 8 h am tag. Hab halt relativ vile zugriffe...
 
Black sind schneller aber lauter als die Blue. (5 Jahre Garantie)
Blue sind schnell und leise. (3 Jahre Garantie)
Green sind langsamer, verbrauchen weniger Strom und sind kühler. (3 Jahre Garantie)
 
sind die blacks auch ausfallsicherer?

Ich seh gerade dass es die 1000GB variante nur als Black gibt, ist das ein Problem??
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit deinen 2 Ausfällen hast du einfach Pech gehabt.
Aber: Finger weg von raid! Raid ist keine backup Lösung, selbst im mirror Modus. Die Absicherung der Festplatten durch RAID ist praktisch ein Muss, wenn der Rechner ausfallsicher sein soll. Das heisst aber lediglich folgendes: Wenn die HD X durch einen internen Fehler (headcrash, elektronik defekt oder ähnliches) ausfällt, läuft das System auf Platte Y weiter und man merkt im Besten fall nichts von dem Ausfall (außer einer Warnmeldung per mail oder Ton-Signal).
Wenn jedoch z.B. durch eine Stromspitze das NT zerfetzt wird, oder du einen Virus hast welcher sich an deine Daten heftet, die registry zerschossen ist, oder du fälschlicher weise daten gelöscht hast, dann sind die Daten oder dein System futsch und bleiben auch futsch. Trotz Raid 1.

Lösung:
Sys auf einer Platte XY (von mir aus raid 0 damit es schneller ist) installieren.
Externe HD anschließen, per entsprechender Software einkomplettes Image (Sektor oder Datenbasiert, beides hat Vor- und Nachteile) erstellen.
Nachdem erstellen: Externe HD abklemmen und in den schrank legen.
Image Vorgang alle 1-2 Wochen wiederholen.

Für das Ganze gibt es auch ganz gute kostenlose Programme. Beispiel: http://de.wikipedia.org/wiki/Unison
Am besten wäre es, wenn du dein WinSys auf einer kleinen 30-40GB hd hast, dieses zB per norton ghost oder anderem Image Programm vollständig sicherst. Und die restlichen Ordner/Partitionen auf Dateiebene speicherst. So hast du nach einem Ausfall 1. Schnell dein Sys wieder am laufen und kannst dann selektiv die Daten wiederbeschaffen welche dir verloren gegangen sind.

Hoffe ich hab dir irgendwie geholfen und dich nicht verwirrt :)
MfG
teal
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist keine Lösung für mich, ich muss dabei arbeiten und hab nicht jede Woche stunden Zeit. Ich brauch auch die Sicherheit dass ich noch eine Platte habe wenn eine ausfällt auf der Windowsn draufist ohne 100 Platten zu haben....


Also ist eine Caviar Black 1000 für mein vorhaben geignet, sprich ist sie schnell udn ausfallsicher??
 
Da ich den PC zum arbeiten brauche, muss ich etwas haben, damit ich auch arbeiuten kann, wenn eine Festplatte ausfällt ohne stundenlang Daten zu sichern und Windows neu zu installieren.
@teal: Schon alleine dieser Satz sagt aus das die Daten verfügbar sein müssen, darum ist Raid 1 vollkommen gerechtfertigt.
Du hast aber zweifellos recht, das Raid kein Ersatz für Backups sind. ;)

@Pelesit: Die Platte ist zweifellos für dein vorhaben geeignet, wie ausfallsicher die Platte letztenendes ist, lässt sich aber kaum abschätzen.
 
Backups mach ich oft genung, keine angst!

Also danke schonmal!

Wie muss ich bei der Windows installation vorgehn und was muss ich im Bios eingeben???
 
Zuletzt bearbeitet:
Sollte im Handbuch des Motherboards stehen. Du brauchst eine Diskette mit den Raid Treibern, die musst du dann bei der Installation verwenden. Bei XP wirst du beim start gefragt ob du Treiber installieren willst, dann musst du F6 drücken usw. Natürlich musst du Raid im BIOS Aktivieren und ein Array erstellen.
 
@wupi: Ich hab mich wohl zu sehr aufs Topic bezogen, Raid ist halt keine Datensicherung!
@Pelesit: Im Bios raid aktivieren, raid array erstellen, initialisieren (muss man teilweise nicht durchführen). Win Installation starten, f6 drücken, treiberdiskette einlegen, dann sollte das raid array als eine HD erkannt werden. Diese partitionierst du dann und installierst wie gehabt weiter.

MfG
teal
 
Muss man eine Diskette nemen, denn ich habe kein Diskettenlaufwerk... Wie ists mit einem USB stick??
 
Zurück
Oben