Hilfe bei Festplatten Upgrade / Raid System /

Headcrap

Cadet 1st Year
Registriert
Sep. 2008
Beiträge
11
Hallo liebes Computerbase Forum,

bei mir steht in den nächsten Wochen ein Festplatten Upgrade an.
Mein Computer wird viel für Spiele und Bildverarbeitung, sowie für gelegntliche CAD Zeichnungen verwendet. Im Laufe der letzten Jahre haben sich viele Daten angesammelt und ich würde gern auf Nummer sicher gehen in dem ich ein RAID 5 aufbau, sodass auch bei einem evtl. Festplattencrash meien Daten gesichert sind.
Nun zu meiner Überlegung:

3* Western Digital Black 1TB = 2TB Speicher ca 300€
4* Western Digital Blue 640GB = 1,92 TB Speicher bei ca. 225€

Ist meine Überlegung überhaupt sinnvoll oder sollte ich lieber einen Raid Verbund für die Daten installieren und eine einzelne Systemfestplatte.
Nach meiner Rechnung wäre ein Raid 5 Verbund mit ca 2TB so aufgeteilt:

Partition System 25GB,
Partition Programme 150GB
Partition Spiele 500GB,
Partition Daten 1200GB.

ich freue mich über eure Tipps und ich hoffe ihr könnt mir meine Kaufenstcheidung erleichtern und mir ein paar hilfreiche Vorschläge geben.
Ich besitze ein Asus P5Q-E, die verbauten Raidcontroller sind glaub ich ganz in Ordnung für den privaten gebrauch.

Also Danke schonmal im vorraus!
Grüße euer Heady!
 
Zwei Raids ;-)
Wenn dir dein System auch was wert ist, ein Raid 1 für das System, am Besten mit zwei 10k oder zwei 250Gb von Seagate (410AS).

Und für die Daten auch noch ein Raid 1, mit zwei 1TB Platten z.B.: SAMSUNG HD103UJ


Sollte der interne Raidcontoller leicht bewältigen können.

Gruß Ossi
 
raid5 lohnt sich effektiv erst ab 4 platten, also dann lieber die günstige variante ;)

allerdings kann ich nicht empfehlen, das system mit auf das raid5 zulegen ... hab das schon selbst ausprobiert und öfters probleme -> gelegentlich wurde die partition nicht ordnungsgemäß abgeschlossen (un-mount)
dann musste der raid-controller ca. 3 stunden überprüfen, ob fehler aufgetreten sind (solang kann man zwar weiterarbeiten, aber nur langsam und mit einer gewissen unsicherheit)

übrigens würde ich dir raten, eine partition zu erstellen und die ordnerstruktur deiner partitionsaufteilung anzupassen -> vorteil: falls du mal doch für eine "partition" mehr platz brauchst, musst du nicht stundenlang die partitionsgrößen ändern
und warum überhaupt programme und system trennen? fast alle programme schreiben sich doch eh ins system ein, sodass diese eigentlich abhängig vom system sind

ein raid5 sollte ein intel-onboard-controller auch schaffen
raid5rbc.jpg

(siehe mein sysprofil)
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber so wie ich das bis jetzt verstanden habe, kombiniert Raid 5 die Vorteile von Raid 1 und 0... also Geschwindigkeistzuwachs und Datensicherheit.
Habe nochmal ein bisschen weitergelesen und überlege für das System eine Western Digital Raptor 73.4GB = 90€ , für die wichtigsten Programme und Sys.
Und 3 * Western Digital Blue 640GB im Raid 5 für Games und Daten.
Warum ist das denn bloß so kompliziert ;)


Edit: Sehe gerade deinen Post ManOki... Hmm 4* Western Blue und 1 Raptor wird mir glaub ich ein wenig zu teuer. hmm naja 320€ und genau 2TB Speicher... hmmm

Habe zur Zeit 1270Gb und ist fast komplett belegt... meine Hdds 3 Western digital (200,250,320) eine Samsung Hd501LJ
wollte nach dem Upgrade die alten Hdds verkaufen.
 
Zuletzt bearbeitet:
hast du nicht aktuell auch schon eine festplatte? reicht die nicht für das system oder bist du auf die "vorteile" einer raptor angewiesen?!?
 
Zuletzt bearbeitet:
Die ganzen Hdds haben schon ein paar Jährchen auf dem Buckel... habe nach einem Festplatten Crash von meinem Mibewohner ein bisschen Panik bekommen.
Habe gedacht bei Ebay bringen die alten Platten bestimmt 150€ und wär mir den Aufpreis wert mein kompletten Speicher abzusichern. Zudem raid ja auch einen Performancezuwachs bringen soll.
Aber vielleicht denk ich auch total falsch, was würdest du machen, brauche min 1500Gb am besten 2000Gb.
 
Ich würde 3x 1TB nehmen.
Aber:

1x 1TB für OS, Games + Programme etc.
und:

2x 1TB Raid 1 für Daten usw.

Schnell und safe.
 
So habe eben nochmal nachgeguckt, welche Festplatten bis jetzt verbaut sind:

SAMSUNG HD501LJ intern
SAMSUNG HD501LJ im externen Gehäuse
WDC WD2000JD-00HBB0 intern
WDC WD3200JD-00KLB0 intern
WDC WD2500KS-00MJB0 intern



Da könnte ich mir ja fast überlegen noch zwei weitere Samsung HD501Lj zu kaufen und dann ein Raid 5 zu machen. Bleiben 1500GB und ein freier Slot für eine weitere HDD für das Sys.
Soll ich eine von meinen vorhandenen nehmen oder ratet ihr mir zu einem schnelleren Modell, wie hoch ist der Leistungszuwachs?
Achja das Problem, dass entsteht wenn ich die beiden alten HDDs nehme, die sind leider relativ gut gefüllt udn müssen ja vorher formatiert werden...
 
Zuletzt bearbeitet:
ich würde neue platten für ein raid5 kaufen, alles darauf abspeichern, die 3 WDC verkaufen, und dann die zwei samsung als raid1 für das system benutzen ...

gedanken:
- die drei WDC sind alle unterschiedlich -> ungeeignet für raid
- system sollte auf raid 1 (samsung sollten reichen)
- daten werden gleich am richtigen platz abgespeichert -> keine zwischenlösung nötig

problem: bei raid5 mit 4 platten sind das insgesamt 6SATA ... vllt keine mehr für extra laufwerke
 
Danke für die zahlreichen Tipps und so flott... ich bin echt überrascht!

Habe mir auch ncohmal Gedanken gemacht.
Die beiden Samsung behalten und 2 neue dazukaufen ---> Raid 5 1500GB --->100€
eine 150Gb VelociRaptor für Sys und Programme ---->125€

Das ich die WDC verkaufe, war mir schon bewusst. Habe übrigens 8 SATA Ports auf meinem Board, aber nur 5 verfügbare 3,5" Slots für Hdds in meinem Rechner.
Da fällt dann die Lösung mit 2 Raid 1 und 4 Raid 5 Platten leider weg. :(

Hmm... oder 4*Western Digital Blue 640Gb für Raid 5 und eine von den WDC Platten bahalten.
 
Ein Raid 5 ist ganz schön, dient aber nicht zur Datensicherung sondern lediglich sorgt das Raid für Datenverfügbarkeit.

Datensicherung würde ich separat betreiben.

Auch ein Raid 5 als Systemlaufwerk und ganz besonders dann an einem Controller der nicht über Onboard Cache und XOR Prozessor verfügt ist alles andere als Performant.

Der HD-Tune Screen von ManOki ist zwar schön anzusehen, zeigt aber nur die Leseleistung. Das die Schreibleistung um ein vielfaches niedriger liegt sieht man da nicht.

Verfügt der Controller nämlich nicht über Onboard Cache und XOR Prozessor müssen die ganzen Parityberechnungen von der Computer CPU berechnet werden. Und das funktioniert mehr schlecht als recht.

Ich würde das anders machen.

Einen guten Controller kaufen. Dort 2 SSDs im Raid 0 mit aktiviertem Schreibcache betreiben und die Daten auf eine große Festplatte. Datensicherung separat auf eien USB-Platte.

Ist zwar etwas teurer aber wesentlich fixer und die Daten sicnd auch sicher wenn der komplette Rechner hopps geht.
 
Humptidumpti schrieb:
Der HD-Tune Screen von ManOki ist zwar schön anzusehen, zeigt aber nur die Leseleistung. Das die Schreibleistung um ein vielfaches niedriger liegt sieht man da nicht.

ich habe natürlich auch den schreibcache aktiviert ... also von geringer schreibperformance kann ich nicht berichten!! leider ist der über hdtune nicht meßbar, wenn bereits daten auf dem raid liegen. (schreibgeschwindigkeit von norm. festplatte auf raid liegt aber bei ~80mb/s - gemessen von vista)

die "fehlende" prozessorleistung ist mir eigentlich egal, hab einen quad@3GHz ... der ist nie wirklich beschäftigt, wenn es ums schreiben/lesen geht.

da der threadersteller "nur" angst vor festplattendefekt hat, ist raid durchaus eine möglichkeit, dem entgegenzuwirken. natürlich hat Humptidumpti recht, raid ist keine datensicherung!

die meisten raid-controller, die ich gesehen habe, waren wesentlich inperformanter als der onboard-controller (dank schlechter anbindung) ... beides hat aber natürlich vor/nachteile

EDIT: allerdings sind ssd nicht wirklich sinnvoll, der TE wollte doch möglichst geld sparen ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für deine ausführliche Antwort ManOki.
Vielleicht habe ich mich falsch ausgedrückt, aber ich lege auch wert auf Performance. Ich denke ein Backup ist nicht nötig, wenn eine Festplatte im Raidbetrieb ausfallen kann. Oder?

Um den preislichen Rahmen nochmal abzustecken: habe ca 300 + - 20€ zur Verfügung und folgenden Festplatten sind schon vorhanden:

SAMSUNG HD501LJ intern
SAMSUNG HD501LJ im externen Gehäuse
WDC WD2000JD-00HBB0 intern
WDC WD3200JD-00KLB0 intern
WDC WD2500KS-00MJB0 intern



Möchte das Maximum an Leistung und Sicherheit für mein System heraus holen, betreibe eine Asus P5Q-E mit einem DualCore 8400. Denke der onboard Raidcontroller und die Cpu sollten das schon bewerkstelligen.

Was haltet ihr von der Überlegung noch zwei SAMSUNG HD501LJ dazuzukaufen und eine VelociRaptor 150Gb für das System? Und die drei anderen WDC Hdds zu verkaufen.

Spiele regelmäßig und mache für die Uni viele CAD Zeichnungen.


EDIT: Sehe gerade, dass das Board zwei spezielle vorinstallierte Raid Ports hat, man muss nur zwei identische Laufwerke anschließen und kann zwischen Spiegelung oder Performance Boost auswählen. Sind zwei andersfarbige SATA Ports. Werden mit Intel Matrix Raid Technology betrieben.
 
Zuletzt bearbeitet:
also du hast ein ICH10R mit 6SATA RAID0/1/5/10
und einen Sil5723 mit 2 SATA

am ICH10R können mehrere raids konfiguriert werden mittels Intel Matrix Raid Technology. den Sil5723 würde ich persönlich für weitere optische laufwerke verwenden, da diese kein "raid" können und eh nur 2 anschlüsse "zusammenschließbar" wären.

mein raid hängt an einem ICH9R, vllt gibt es eine performance-steigerung nach ICH10R

wegen raid5 aus SAMSUNG HD501LJ: davon würde ich dir abraten, auf lange sicht wirst du vllt noch mehr speicher brauchen und dann sind 3*500GB nicht mehr ausreichend. außerdem haben die noch 250GB plattern, mittlerweile gibts >300gb plattern die wesentlich effektiver/schneller sind

meine empfehlung steht oben, notfalls alle platten verkaufen und entsprechend raptor + raid5 mit großen plattern komplett neu
 
Also bräucht ich min 3 Western Digital Blue 640GB und eine Systemfestplatte zb Die Raptor mit 150GB.
Dann wäre ich bei 302€ , das wär genau in dem Preisrahmen.

ist es möglcih an das Raidsystem aus 3 Platten auch einfach eine 4. nazustecken, oder müssen dafür wieder alle formatiert werden?
 
das raid muss dazu aufgelöst und neu erstellt werden, also nein! alternative: irgendwo zwischenspeichern und so raid vergrößern (ich denke da an rückgaberecht :D)

du bekommst auch geld aus deinen verkäufen, also so direkt kannst du das nicht vergleichen. rechne mal ca. aus, wie zum schluss deine plus/minus-rechnung ist
 
Alte Hdds:

Also die beiden Samsung bringen bei Ebay ca 100€
Die Western Digital geh ich pauschal mal von ca 30€ pro Platte aus ca 90€
Insgesamt ca 190€ - Ebaygebühren Paypal etc denk ich min 160€, max 200€

Die neuen Hdds:

3*Western Digital Blue = 56€ *3 = 168€
1* Western Digital VelociRaptor= 134€
ca 309€ mit Versand.

Hätte dann 1430GB Speicher.... hmm und mit 4 WDC Blue 2070GB zu 365€. Das wär auf jedenfall zu teuer.

365€-170€= 195€ .... mal die Finanzen checken... wolte eiegtnlcih max 150€ draufschlagen auf die alten.



PS: wegen Rückgaberecht, ich muss die Platten ja aus der eingeschweißten Hülle nehmen, ich glaube die nimmt kein Onlinehändler zurück...
 
Zuletzt bearbeitet:
hmm ... auch wieder wahr! hab das selbst noch nie gemacht O:-) aber es sollte sich sicher mal eine gelegentheit finden lassen, solche datenmengen zwischenzuspeichern (oder eben gleich nägel mit köpfen und jetzt mehr geld ausgeben)
 
Was haltet ihr von der Western Digital Green in der zweiten Revision mit 32Mb Buffer?

Zwei * 1TB WDC Green als Raid1 für Daten
Ein * 640GB WDC Blue für Games ---> später vielleicht eine zweite und dann Raid0
Ein * 150GB WDC VelociRaptor für Sys und Programme


365€ = 1790GB


Wäre dann noch aufrüstbar um eine zweite WDC Blue bei Bedarf...

Oder die Kombination von oben mit 4* WDC Blue 640GB und eine VelociRaptor 150GB

365€ = 2070GB

aber nicht mehr erweiterbar...

Oh man so viele Möglichkeiten :(
 
Zuletzt bearbeitet:
so sicher auch nicht schlecht! von der green habe ich bisher nicht viel gehört, aber für daten sollte die reichen. ein richtiges backup hast du damit aber immernoch nicht, außer du schließt die beiden als raid 1 und baust danach eine aus...nur so hast du einen effektiven schutz
und bei bedarf baust du die backup platte einfach wieder ein, sagst synchronisieren (dauert dann ein paar stunden) und schon hast du ein neues backup

640gb games, später raid0 -> die variante ist ok, sobald die neue platte dazukommst, musst du halt die games neu installieren oder auf deiner datenplatten zwischenspeichern

von der raptor bist du wohl nicht mehr loszukriegen :D ich finde, die bläht den preis nur unnötig auf. habe zwar persönlich noch nie eine gesehen/getestet, aber ich bezweifle, dass der hohe aufpreis im verhältnis zur leistung steht (schneller wirds sicher ein bissel)

du musst selbst entscheiden, wie schnell du mit deinen platten an deine grenzen kommst. ich denke nicht, dass allg "dateien" in nächster zeit (~3jahre) gigantisch anwachsen werden. also wenn du in den letzten jahren ca. 300gb/jahr "verbrauchst", sollten beide varianten ausreichend sein (geschätzt!!)
ansonsten wirst du so und so irgendwann neue platten kaufen ... kannst ja mal selbst überschlagen, wieviel speicherplatz du brauchst und wielang die platten halten sollen (max 5 jahre).
 
Zurück
Oben