Hilfe, dreißter DSL Anbieter (1&1) und Ratlosigkeit (Rechtsfragen)

Kaupa

Lt. Commander
Registriert
Sep. 2007
Beiträge
1.502
Hallo Leute,
ich bin (wir sind) so ziemlich am verzweifeln!
Meine Freundin hat im Dezember 08 einen DSL Vertrag mit 1&1 abgeschlossen (über GMX) und kann ihn bis heute nicht nutzen, weder fürs Internet, noch zum Telefonieren! Der Anschluss ist tot!
Zunächst haben wir alle technischen Aspekte abgeklappert und auch da schon mit der Hotline telefoniert. Uns wurde stets versichert sich des Problems anzunehmen und es wurden insgesamt 3 Termine einen Techniker zu schicken nicht eingehalten. Bereits nach dem 2 Fehlversuch haben wir gedroht den Vertrag zu kündigen, da keine Leistung erbracht wird. Natürlich wird auch immer fleißig abgebucht, obwohl im Vertrag steht, dass erst ab Freischaltung Abbuchungen erfolgen sollen.
Nach dem dritten geplatzten Termin (stets 4 Stunden zu Hause warten mit Freihalten, Arbeitsausfall!) haben wir mit einer nochmaligen Fristsetzung den VErtrag zunächst per Email und nach fehlender Reaktion per Einschreiben gekündigt.
Das ist jetzt 4 Wochen her und gestern kam Post von 1&1.
Die Kündigung wird zum nächsten Kündgungstermin wahrgenommen 2010! LOL.
Eine vorzeitige Kündigung sei nicht möglich, da laut Datenbankeintrag die technischen Probleme am 27.01 behoben worden seien (wohl gemerkt nach 8 Wochen ohne Nutzung). Natürlich wurden die Probleme nicht behoben.
Und noch besser: Falls es erneute technische Probleme geben sollte--> Hotline anrufen!
Also dort noch mal angerufen und von einem zum nächsten "Berater" gestellt worden- 1 Stunde (8,40€)! Jeder wies die Vorwürfe von sich, es sei die Telekomm etc.
Das Ende vom Lied es wurde für heute ein neuer Termin mit dem Techniker (der übrigens bei Vertragsbeginn schon mit 60€ bezahlt wurde) für heute 12-16 Uhr vereinbart.
Pustekuchen! Den letzten Urlaubstag hat meine Freundin zum Großteil umsonst zu Hause verbracht und wurde wieder verarscht!
Was sollen wir jetzt machen? "Verbraucherschutz" anrufen kostet 1,86€ pro MINUTE (soviel zum VerbraucherSCHUTZ).
Anwalt kostet auch viel Geld, leider nur eine berufliche Rechtsschutzversicherung vorhanden.
Was würdet Ihr tun?
Danke schonmal!
 
Spontane Antwort: Mal c't und/oder andere Zeitschriften/Magazine mit einer Kundenrubrik kontaktieren. Vielleicht haben die Lust auf die Story.
Ansonsten bleibt wohl wirklich nur der Weg über den Anwalt, wenn ihr das Problem technisch nicht gelöst bekommt.
 
Hi,
habe schon vor zwei Wochen an die CT geschrieben, leider keine Antwort- aber danke für den Tip:-)
 
Fristsetzung das was passiert (14 Tage) + Forderung der Rückerstattung aller bisherigen Kosten (inkl. dem jetzt entstehenden Porto) an 1&1 per Einschreiben schicken, sofern dann dort nichts passiert außerordentlich kündigen + alle Kosten zurückerstatten lassen und sich einen neuen Anbieter suchen.
 
Turbostaat schrieb:
Fristsetzung das was passiert (14 Tage) + Forderung der Rückerstattung aller bisherigen Kosten (inkl. dem jetzt entstehenden Porto) an 1&1 per Einschreiben schicken, sofern dann dort nichts passiert außerordentlich kündigen + alle Kosten zurückerstatten lassen und sich einen neuen Anbieter suchen.

Hi,
das klingt so einfach! Haben wir ja schon alles durch!
Dann kam das Schreiben, dass angeblich alles am 27.01 behoben worden sei und dann wieder etliche Telefonate.
Meine Freundin hat vorhin nochmal mit der Hotline telefoniert und für Montag noch einen Termin.
Ich hätte an ihrer Stelle alleine aus Prinzip da keinen Bock mehr drauf und würde nochmals kündigen.
Wenn die Montag das 5.te Mal nicht kommen, dann wird wohl nochmal ein Einschreiben aufgesetzt und das Konto für 1&1 gesperrt werden!
 
Kaupa schrieb:
Hallo Leute,
ich bin (wir sind) so ziemlich am verzweifeln!
Meine Freundin hat im Dezember 08 einen DSL Vertrag mit 1&1 abgeschlossen (über GMX) und kann ihn bis heute nicht nutzen, weder fürs Internet, noch zum Telefonieren! Der Anschluss ist tot!
Zunächst haben wir alle technischen Aspekte abgeklappert und auch da schon mit der Hotline telefoniert. Uns wurde stets versichert sich des Problems anzunehmen und es wurden insgesamt 3 Termine einen Techniker zu schicken nicht eingehalten. Bereits nach dem 2 Fehlversuch haben wir gedroht den Vertrag zu kündigen, da keine Leistung erbracht wird. Natürlich wird auch immer fleißig abgebucht, obwohl im Vertrag steht, dass erst ab Freischaltung Abbuchungen erfolgen sollen.
Nach dem dritten geplatzten Termin (stets 4 Stunden zu Hause warten mit Freihalten, Arbeitsausfall!) haben wir mit einer nochmaligen Fristsetzung den VErtrag zunächst per Email und nach fehlender Reaktion per Einschreiben gekündigt.
Das ist jetzt 4 Wochen her und gestern kam Post von 1&1.
Die Kündigung wird zum nächsten Kündgungstermin wahrgenommen 2010! LOL.
Eine vorzeitige Kündigung sei nicht möglich, da laut Datenbankeintrag die technischen Probleme am 27.01 behoben worden seien (wohl gemerkt nach 8 Wochen ohne Nutzung). Natürlich wurden die Probleme nicht behoben.
Und noch besser: Falls es erneute technische Probleme geben sollte--> Hotline anrufen!
Also dort noch mal angerufen und von einem zum nächsten "Berater" gestellt worden- 1 Stunde (8,40€)! Jeder wies die Vorwürfe von sich, es sei die Telekomm etc.
Das Ende vom Lied es wurde für heute ein neuer Termin mit dem Techniker (der übrigens bei Vertragsbeginn schon mit 60€ bezahlt wurde) für heute 12-16 Uhr vereinbart.
Pustekuchen! Den letzten Urlaubstag hat meine Freundin zum Großteil umsonst zu Hause verbracht und wurde wieder verarscht!
Was sollen wir jetzt machen? "Verbraucherschutz" anrufen kostet 1,86€ pro MINUTE (soviel zum VerbraucherSCHUTZ).
Anwalt kostet auch viel Geld, leider nur eine berufliche Rechtsschutzversicherung vorhanden.
Was würdet Ihr tun?
Danke schonmal!


Lange rede kurzer Sinn:

Alle von euch geleisteten leistung zurück buchen lassen geht bis zu 6 wochen nachträglich wenn ich mich recht entsinne. Denn laut Deutschem gesetz seit ihr/du nicht dazu verpflichtet Entgeldleistungen zu erbringen wenn Vertragliche Bindungen von denen nicht eingehalten werden.

BTW:

Ich hab mit diesem Unternehmen auch nur Probs. Die sind ja soweit ich weiß nur auf den Leitungen eingemietet von T-Com/Telekom und die machen natürlich irgendwie/wo nen Riegel davor das auch 16.000 bei mir ankommen.
Im Gegenteil ich habe noch nicht einmal 8000 und das kann jeder Online Test & die fritzbox sogar nachweißen.
Ich bei denen Angerufen, Briefe geschrieben & mit Anwalt gedroht, denkste die haben reagiert in irgendeiner Art & weiße?
Nee im gegenteil ich bekomme nur zu hören das es heißt Bis zu 16.000....
Ja ja das ist mir auch klar nur wenn die noch n icht einmal 50% auf die Reihe bekommen geht bei denen ja mal Garnicht´s.
 
sofort zur bank und alle lastschriften zurürckbuchen. die 6 wochen sind richtig. allerdings spielen die quartalsabschlüsse meines wissens nach auch ne rolle. geht also noch länger.....
 
Ohne Anspruch auf Rechtsicherheit würd ich auch erstmal das Geld zurückbuchen!

Die vertraglich zugesicherte Leistung wurde nicht erbracht, also bist Du auch nicht verpflichtet zu zahlen.

Wenn wir mal von nem Kaufvertrag ausgehn:
Vertraglich zugesicherte eigenschaft wurde nicht erbracht.
Mehrmalige Chance zur Fehlerbehebung wurde nicht genutzt-> Vertrag unwirksam Du kannst vom Kauf zurücktreten.

Wer nun Schuld ist, Telekom oder 1&1 ist dabei egal weil der Vertragspartner ja 1&1 (oder GMX?) ist.

Sachen nur noch schriftlich regeln da 1&1 Raubritter-Hotline-Preise hat.
Hab selbst ner Freundin beim DSL einrichten geholfen, nachdem sie locker 100€ mit denen vertelefoniert hatte.

Ggf ne Erstberatung beim Anwalt machen. Glaub die kostet so 100€.
Gibt auf jeden Fall Rechtsicherheit.
 
@Rogman

Wenn Du wüßtest was selbst bei einem einfachen Tarifwechsel alles schiefgehn kann (bis zur Kündigung des Anschlußes). Naja das mit der geschwindigkeit ist ja bei vielen Anbietern der Fall. Darum schreiben die ja imemr ins Kleingedruckte BIS ZU 16k.
 
Ich habe auch schon meine Erfahrungen mit 1&1 machen müssen.

Kurzes Resümee: Ein Mal und nie wieder ;)
 
Hi,
danke für die ganzen Antworten!
Manchmal ist die Wahrheit ziemlich hart! Sonst mache ich mich bei allem schlau, was ich kaufe etc, sei es ein Fahrrad oder sonstwas, aber hier bin ich einfach nach dem billigsten gegangen und hätte nicht gedacht, dass so etwas hier in Deutschland möglich ist!
Wir werden wohl so vorgehen, wie es die meißten von euch vorgeschlagen haben, ist auch mein Rechtsempfinden. Wobei der Anwalt die letzte Instanz ist, einmal probieren wir es noch selbst mit Einschreiben und Forderungen etc.
Meine Freundin hat zwar nochmal mit denen telefoniert und nochmal einen Termin für Montag ausgemacht (ich wäre schon vorher im Dreieck gesprungen, aber da sie den Anschluss beruflich braucht wäre ein funktionierender Anschluss nach wie vor das Beste), aber ich glaube leider kaum, dass die sich an diesen Termin halten werden.
Wir werden sehen, ich werde dann nochmal berichten!
 
Ich würde wie folgt vorgehen:

Brief schreiben mit folgendem Inhalt:

1. Sachverhalt schildern, was bislang geschehen ist, welche Leistungen nicht erbracht und dennoch berechnet wurden
2. Frist setzen bis wann sie das in Ordnung bringen
3. Die bisher bezahlten Beträge zurückfordern
4. Bei Nichterfüllen Rücktritt vom Vertrag und Geltendmachung von Verdienstausfällen
5. Mit Publikation drohen
6. Als Einschreiben mit Rückschein abschicken
 
Wenn ihr die Fristsetzung und außerordentliche Kündigung per Einschreiben und Rückschein verschickt, und 1&1 darauf nicht reagiert akzeptieren sie stillschweigend die außerordentliche Kündigung usw und ihr seid aus dem Schneider.

Und auf jeden Fall Geld + Zinsen zurückfordern mit Frist usw. Anders verstehen es die Herrschaften nicht
 
@ Kaupa

Genau, ganz genau so hatte ich es im November 2008 auch! Ich wurde aber Gekündigt nach dem Wiederruf. Techniker meinte, ich war nicht Zuhause.

Jetzt hat 1&1 mir ein Inkasso schreiben zukommen lassen, aber naja ich bin im recht und ich bezahle doch keine 100 Euro für keine erbrachte leistung von ihrer Seite.

Ich machs wie die nichts!

Wir müssten uns zusammen tun, und ein schreiben anfertigen!

Habe seid knapp einer Woche „T-Home“ die schalten sofort Frei und rufen sogar an wenn es Geschaltet ist am 15 bestellt und am 23 Internet gehabt.

Telekom 4 Life
 
Zuletzt bearbeitet:
Also,
wir hatten auch IMMER probleme mit 1&1 (genau so wie ALLE die ich kenne) .... immer is die leitung abgekackt, haben uns zig mal beschwert. 1&1 meinte dass die Telekom schuld sei und die widerrum meinten 1&1 war schuld...
technische fehler konnten wir bei uns ausschließen.
da keine besserung in sicht war, haben wir eine frist bis zur näcshten abbuchung gesetzt... entweder läuft es vertragsgemäß oder "Sie sind nicht länger berechtigt Geld von unserem Konto ein zu ziehen"
keine antwort!
Tja... immer noch müll die leitung (kackt immer ab) und geld schön fleißig eingezogen.... also haben wirs Geld zurück buchen lassen.
dann melden die sich natürlich ^^
und fodern auf zu zahlen.... also haben wirs denen nochmal geschrieben und den ganzen sachverhalt erklärt.... aber hat sich natürlich nix getan.
Irgendwann kam glaub ich sogar so ein Inkasso brief ins Haus ... der war allerdings ohne Titel oder wie man das nennt (kenn mich da nicht aus) ... mein vater meinte nur, dass das total unseriös und haltlos ist.
haben das ganzen dann an den anwalt weiter gereicht (haben rechtschutz)
der meinte schon da stapeln sich 1&1 berge (aber nicht nur die... der meinte im grunde alle anbieter auser T-com) und dass wir uns da eigentlich nie wieder sorgen drum machen müssen und wir uns richtig verhalten haben.
haben also einfach nicht mehr bezahlt (hatten ihnen ausreichend zeit gegeben die fehler zu korrigieren und mehrmals angeschrieben aber nie eine antwort bekommen oder nur son standard wisch "wir arbeiten mit hochdruck an ihrem problem..." bla...

also mein rat: hol dir die kohle zurück! (sofern du alles über kontoeinzug bezahlt hast kannste das ja ganz einfach)
dann wirste mal sehen wie schnell die sich melden. ^^
und lass dir bloß keine angst machen!

du musst nur zahlen was die leisten!!!!
ein anderes beispiel:
wenn du eine 6000er leitung bestellt hast und voll bezahlst, diese aber nur den speed einer 2000er leitung bringt (ohne eigenverschulden, das musst du natürlich ausschließen können) ... dann kannst du dir die differenz ausrechnen und dir wortwörtlich sparen!
wenn die 6000er leitung dann sagen wir mal 6 euro kostet (nur der einfachheit halber) und du nur den speed der 2000er hast musst du auch nur 2 Euro für die leitung zahlen.
 
Hallo zsammen,
es geschehen noch Zeichen und Wunder! Heute wurde der nunmehr 5.te Termin seitens 1+1 wahrgenommen und ein Telekomm Techniker ist erschienen!
Und wie ich zum Glück richtig vermutet habe, lag es am Anschluss (hätte ja auch eigene Dummheit bzw. techn. Legasthenie sein können) . Genauer lag es am Anschlusskasten an der Straße und nun ist also die Freischaltung erfolgt (nach 12 Wochen :-) ).
Jetzt geht das Geprügel um die Erstattung der Kosten los.
Und, die Dreistigkeit hört nicht auf und ist auf einmal mit Übereifrigkeit verbunden. Vor zehn Minuten kam ein Anruf von 1+1 ob jetzt alles zu unserer Zufriedenheit wäre, es wurde jetzt registriwert, dass die technischen Problem behoben wurden (warum wurde vorher nie registriert, dass sie NICHT behoben wurden??). Gehts noch, nach neun Uhr abends???
Ich danke euch allen für eure Bemühungen und kann allen anderen, die Probleme mit 1+1 haben nur wünschen, dass sie auch nochmal mit einem blauen Auge davon kommen!
 
Wir verbrennen 1&1, und machen daraus 2!

Hoffentlich, läuft die Leitung dann von deiner Freundin auch stabil jetzt ist sie ja im 2 Jahres Vertrag drin.

Viel Glück!
 
Zurück
Oben