HILFE! Master und Slave... wie ist das damit?

  • Ersteller Ersteller Affenfreund
  • Erstellt am Erstellt am
A

Affenfreund

Gast
Tach!

Wie ist das, wenn ich ein 60 cm gerundetes IDE-Kabel habe, bei dem der Abstand der Anschlüsse vom Mainboard

1. 40 cm, 2. 60 cm entfernt sind und ich eine HDD und ein DVD-Laufwerk an das Kabel hängen will?

Geht das so: (?)

1. HDD an den mittleren Anschluss des Kabels und auf MASTER stellen
2. DVD an den hinteren Anschluss und auf SLAVE stellen

Kann das so gehen, oder muss das "durchgeschleifte Laufwerk" (in dem Fall die HDD) IMMER SLAVE sein?

Wenn das der Fall sein sollte, wüßte ich nicht, wie ich die Laufwerke an ein Kabel anschließen sollte, da die HDD ja viel näher am MB dran ist, als das DVD Laufwerk.

Bitte helft mir weiter.

Danke vielmals
Affenfreund
 
Das sollte eigentlich so gehen, da bei IDE keine Reihenfolge vorgeschrieben ist.

Viel Spaß, mfg
 
Au contrer

Ich nehme mal an, dass es sich um UDMA 66/100 handelt, wie
es jetzt meistens so ist.
Da gibt es sehr wohl eine festgelegte Reihenfolge.
Und zwar soll der Master am hinteren Ende angschlossen werden um
Störsignalen im Radiobereich entgegenzuwirken.
Wobei ich auch ein DVD nicht mit einer HDD an einen Port hängen würde, wenn ich keine andere Möglichkeit habe.
 
Stimmt, es gibt eine bevorzugte Reihenfolge. Es macht aber auch nichts wenn du sie nicht einhältst, es sei denn du hast deine Laufwerke auf "Cable Select" gejumpert.
 
Re: Au contrer

Original erstellt von WingX
Da gibt es sehr wohl eine festgelegte Reihenfolge.
Und zwar soll der Master am hinteren Ende angschlossen werden um
Störsignalen im Radiobereich entgegenzuwirken.

Das ist so nicht richtig, die Stoersignale treten nur dann auf, wenn an dem mittleren Anschluss ein Geraet angeschlossen ist und der hintere Anschluss unbelegt ist. Weil das Ende des Kabels dann als Antenne funktioniert. Also, nur ein Geraet, dann an das Kabelende, sonst is es egal.

MfG Fairy
 
Also bei mir war es so das ich die Festplatte ans Ende hängen musste und das CD LW in die Mitte.
Andersrum ging gar nichts!
 
wieso an einen port?

Wieso willst du das an einen Port hängen?
Ich habe:
» CD @ Ende des einen Ports.
» HDD 1 @ Ende des 2.Ports, auf MASTER gejumpert.
» HDD 2 @ Mitte des 2.Ports, auf SLAVE gejumpert.

Ich gehe mal davon aus, das du das DVD Laufwerk neu gekauft hast, sprich: schon ein CD Laufwerk hast. Wieso schließt du dann nicht das DVD in die mitte von dem Kabel das an's CD geht? Oder hängt da bereits ein Brenner?
Dann bau das CD aus, da 3 Laufwerke in dieser Art ziemlicher Schwachsinn ist.

Gruß,
wauwau
borgsmile.gif


 
Habe mal gehört, dass sich CD und CDR/W Laufwerke am selben Kabel irgendwas tun, is da was dran?
 
Original erstellt von NebulusJones
Habe mal gehört, dass sich CD und CDR/W Laufwerke am selben Kabel irgendwas tun, is da was dran?

Die tun sich nichts, aber beim on fly brennen kann es Probleme geben, bei mir gabs noch keine.

MfG Fairy
 
HDD und DVD an einem Kabel

So, und auch hier nach viel Murks und Halbwahrheiten eine kompetente Antwort:

Du kannst beide an einen Kanal hängen, das sollte kein Problem sein. Wie einer aber richtig gesagt hat KANN das Probleme geben, bei DVD und HDD sollte das aber nicht so sein. Das mit dem onthefly-Brennen stellt sich nicht, weil es ja ein DVD ist. Einen Brenner und ein DVD sollte man nie an ein und das selbe Kabel anschliessen, weil dann fast jede Brennersoftware nicht mehr onthefly (also ohne cachen den Dateien auf der HD) funktioniert.

Ein weiteres (kleines) Problem könnte aber folgendes sein:
die maximale Datenübertragungsrate wird vom langsamsten Gerät am Kanal bestimmt. Ich schätze mal, dass das DVD ein UDAM33 ist, während die Platte 66/100/133 ist.
Wenn Du beide an einen Kanal hängst werden BEIDE nur noch mit UDMA33 betrieben. Das ist jetzt kein wirklich grosses Problem, weil nur wenige IDE-Platten über 33MB/s Daten schaufeln, zB die 75 und 120GXP-IBM-Platten mit 7200umin und auch die Maxtor mit 7200umin. Da schneidest Du Dir also bis zu 7MB/s ab, weil die bis auf 40MB/s kommen. In der Praxis merkst Du das kaum...
Ich zB habe mir extra ein MoBo mit einem separaten RAID-Controller gekauft (ABIT KG7RAID). Ich brauche Raid nicht, aber ich kann so 4 verschiedene Geräte an einen jeweils eigenen Kanal hängen, ohne dass es Probleme oder Engpässe beim Datentransfer gibt. Und da ich 4 habe (2 * 60GB IBM 7200umin, Toshiba 16/48DVD und Plextor 24/10/40-IDE-Brenner). Die beiden Platten hängen am (100er)Raidcontroller, am boardeigenen UDAM33/(66?)-Controller hängen die beiden anderen Laufwerke. Bis auf den Umstand, dass das KG7 mit früheren BIOS-Versionen ein unerklärliches Problem damit hatte, wenn am IDE1 ein DVD-Laufwerk hing hat alles prima geklappt.

Also gilt folgende Regel:

Man KANN mehrere Laufwerke zusammen an einem Kanal betreiben wie Du gesagt hast (Master/Slave), man sollte dies aber nicht, weil es zu Problemem führen kann und stets die langsamere Übertragungsgeschwindigkeit für beide Gerät gilt.

Wenn Du CDs onthefly kopieren willst (wovon ich erfahrungsgemäß nur abraten kann), dann MÜSSEN Brenner und CDROM/DVD an verschiedenen Kanälen hängen, auch wenn sich ein Gerät mit einer HD einen Kanal teilen muss. Das ist kein Problem, weil ja beim onthefly die HD nicht benutzt wird.
Noch ein Tipp: die meisten Brennersoftwares lassen die Einstellung zu, wieviel physikalisches RAM zusätzlich als Puffer verwendet werden darf, Nero 5.5 zB nimmt standard 59MB, kann aber bis zu 79MB. Hier gilt: je mehr desto besser !
Und wenn man onthefly brennt sollte man den Rechner für nichts anderes parallel benutzen; auch justlink/burnproof könnennicht alles retten und Win9x stürzt bei solchen Gelegenheiten gerne ab...
 
Also...

... wenn ich das nun so mache:

1. ich kaufe mir das ASUS A7V333 mit Highpoint RAID-Controller.
2. ich schließe an das Ende eines IDE-Kabels den Brenner an (am 1.IDE-Port)
3. ich schließe hier beide DVD-Laufwerke an den zweiten Port an
4. Ich schließe meine UDMA 100 HDD mit einem 40-cm langen Kabel an das Ende an. Das Kabel sitzt dabei am RAID-Port 1.

noch mal kurz:

IDE1: CDRW
IDE2: DVD und DVD
RAID1: HDD UDMA100

Geht das denn so gut????
 
So wird es gehen, mußt nur noch im Bios einstellen, das Du vom Raid booten willst. werkam
 
Zurück
Oben