Hilfe!! Partition verschwunden

lucderloewe

Newbie
Registriert
Apr. 2008
Beiträge
3
Hallo zusammen,

habe seit gestern folgendes Problem. Habe ein IBM Thinkpad mit einer Fetsplatte "IC25N040ATCS04-0" welche eine Größe von 40 GB hat.

Gestern wollte ich den PC kpl. neu machen incl. Aufteilung der Partition. Habe dazu in Windows/Verwaltung/Datenträgerverwaltung die Partition "E" (7GB) gelöscht. Wollte anschließend den unpartitionierten Bereich dann bei der Neuinstallation zusammen fassen zu zwei Partitionen C und D mit je 20 GB. Aber bei der Neuinstallation wurde auf einmal die ferstplatte nur noch mit 35 GB angezeigt. Auch im BIOS wird sie als Festplatte mit 35 GB angezeigt. Wo sind die fehlenden 5 GB hin? Krieg ich die wieder zum laufen?

Ach ja, zwei DInge noch, bin leider des englischen nicht mächtig :-) und mein Laptop hat kein floppylaufwerk.

Was muß ich tun um die festplatte wieder korrekt angezeigt zu bekommen.
Betriebssystem ist WinXP mit SP2

Danke im voraus

lucderloewe
 
Hallo,

haste mal probiert bei der XP Installation erstmal die ganze Festplatte als Unpartitionierten Speicherplatz zu machen? Mag sein das dann die Partition wieder zum Vorschein kommt. :)

gruß
 
Hallo,

ja habe ich natürlich gemacht. das hab ich zuerst auch gedacht. Aber auch da wurde die Festplatte auf einmal nur noch als 35Gb Platte angezeigt. :-(


Aber zuvor war es eine 40 GB-Platte.

Ich vermute irgendwie hat es durch das Löschen der e-partition die Struktur der platte durcheinandergebracht.

lucderloewe
 
Was auch das "Problem" sein könnte, was aber eig keines ist, ist die "gefälschte" Speicherangabe. Damit mein ich z.B. bei meiner Samsung Festplatte, die hat (laut angabe) 160GB, aber eig hat sie "nur" 149GB. Das Problem ist das die Hersteller den Speicherplatz falsch ausrechnen. Denn bei den Hestellern wird so gerechnet: 1000KB = 1MB, wir wissen aber alle das 1024KB = 1MB sind. Also tippe ich mal darauf das du von anfang an eine 35,xxGB HDD hattest, obwohl ja 40GB drauf standen. Weil einfach so verschwindet keine Partition. :)

gruß
 
Hallo,

ja das mag schon sein, aber warum wurde die festplatte dann vor dem Löschen von der Partition E noch korrekt mit insgesamt 40 GB angezeigt?

C=12 GB
D=20 GB
E= 8 GB


Im Forum hab ich Hinweise auf das Tool "Testdisk" gefunden und dies mal gestartet,

So hab jetzt mit dem Tool "testdisk" mal gearbeitet. Hab nach der Prüfung folgendes Resultat (siehe Screenshot) , wenn ich das richtig verstehe bedeutet das "D" am Anfang der zeilen "delete-gelöscht". Aber wie stell ich das nun wieder her bzw. was muß ich nun bei dem tool weitermachen?

kennt sich jemand mit testdisk aus?

lucderloewe
 

Anhänge

  • Analyse testdisk 2.JPG
    Analyse testdisk 2.JPG
    64 KB · Aufrufe: 154
Zur Beurteilung werden auch die Screen direkt nach Analyse und dann nach Deeper Scan benötigt!

Nach dem Start von Testdisk beantwortest Du die Frage nach einer Logdatei mit Y. Den Partitionstyp solltest Du mit Intel beantworten. Dann wird Analyse aus dem dann erscheinenden Menü gewählt. Mit Quick Search wird dann der Vorgang fortgeführt (bei Vista mit Y antworten, wenn die Partitionierung unter diesem OS gemacht wurde). Wenn jetzt Partitionen gefunden wurden, kannst Du sie mit den Pfeiltasten anwählen und mit P deren Inhalt sichtbar machen. Mit Q geht es zurück ins Menü. Sollten keine Partitionen in der ersten Suche gefunden worden sein, wird mit Enter weiter gemacht, hier ist dann im Menü [ Quit ] [ Deeper Search ] [ Write ], die tiefere Suche mit Deeper SEARCH auszuwählen (dieser Vorgang kann dann schon eine Weile dauern).

Wenn jetzt Partitionen (sie sollten jetzt u.U. grün dargestellt werden) gefunden werden, solltest Du sie wieder mit den Cursor Tasten auswählen und mittels P deren Inhalt kontrollieren ob alle Daten sichtbar werden. Mit den Cursor-Tasten kann gescrolled werden.

Nach jedem elementaren Schritt (also nach der ersten Analyse, nach dem Quick Search mit der Abfrage ob die Disk unter Vista eingerichtet wurde oder nicht und nach dem deeper SEARCH) solltest Du einen Screendump (oder Photo) machen und hoch laden, alternativ kann auch die Logdatei gepostet werden.

Der Weg einer Diagnose hat Fiona hier recht anschaulich beschrieben.
 
Zurück
Oben