Hilfe zu Mainboard P6BAT-ME

waldemar

Cadet 4th Year
Registriert
Aug. 2004
Beiträge
103
Hallo Mitstreiter,
Folgend Situation,
Ich möchte einer älteren Dame bei uns im Haus helfen,Sie besitzt einen Rechner mit einem 200 MHz Intel,jetz habe ich einen 700 MhZ mit Mainboard rumliegen und würde ihn gerne in ihrem Rechner verbauen,soweit sogut.
Ich kann den Rechner nicht starten,Daß heist,sowie ich die Powertaste loslass geht er wieder aus,auch die grüne LED(Achtung ,sie befindet sich auf dem Mainboard) geht nur wenn ich die Powertaste gedrückt halte,lass ich los geht auch die grüne LED aus.
Ich bin davon überzeugt das der 700 MHZ CPU und das Mainboard i.O.sind
Vielen Dank für eure Hilfe!

Andreas
 
atx-board? was passiert, wenn du die softpower-kontakte direkt auf dem board für nen moment kurzschließt (ist wie ein einschalten am normalen einschalter) ?
 
Ja ,ist ein ATX Board,
Wenn ich die Kontakte kurzschließe geht die grüne LED auf dem Board an und der lüfter für die CPU läuft los.
 
wenn ich die Kontakte loslasse geht das Board sofort aus
 
mach mal alles überflüssige ab. ram , grafik etc. fsb richtig eingestellt? sockel 370 oder slot-1 cpu?
 
alles ab-keine Grafikkarte-kein DVD- kein garnichts,nur Speicher und CPU-Slot 1
 
alles wie immer-schraubenzieher drann-geht-Schraubenzieher ab-Ding geht aus.
Ich habe es schon mit einem anderen Gehäuse versucht geht auch nicht.
Ist vieleicht der ATX Stecker anders alls heute,das Board ist 5 jahre alt?

CPU Slot 1 Intel Pentium 2 700 Mhz
 
Zuletzt bearbeitet:
die atx-stecker sind bisher die gleichen geblieben. wenn pentium, dann pentium 3 ;) . versuch es mal mit fsb 66 mhz anstelle 100 mhz. kann gut sein, das das board ein biosupdate dafür braucht. welche revision hat das board? ich find zwei varianten. 1.1 und 2.0.
 
Board ist REV.1.1,beides sind schon immer eine Einheit,also liefen früher zusammen.
 
mm, dann lief die kombination schon mal :mad: . hast du es schon mal im ausgebauten zustand versucht? einfach das board auf eine nicht leitende unterlage legen. danach würd ich ein anderes netzteil probieren. und, wenn möglich, ne andere cpu auf dem board bzw. die cpu woanders. die jumper sitzen alle richtig?
 
das Board und CPU sind zusammen gelaufen,dann wurden sie mal ausgebaut und jetzt wieder einer Verwendung zugeführt,vieleicht unterstützt das Board keinen Softpower und es ging nur mit dem alten Gehäuse?
 
laut handbuch kann er das. es sind die pins 21 und 22 am panel connector. und von revision 1 und.1 und 2 sollte sich da nix ändern. normalerweise ist auch das mainboard beschriftet. wie war den der einschalter am alten gehäuse?
 
Der Einschalter war genau wie jeder andere,Knopf drücken und fertig.
Handbuch finde ich keins,kannst du es mir mailen?
Andreas
andreas44@arcor.de
 
Zuletzt bearbeitet:
dann war es ein soft-power knopf. klar kann ich das handbuch mailen. laß mir mal über ne PM einen emailadresse zukommen ;)
 
email ist unterwegs. kannst deine mailadresse wieder rauslöschen ;) , bevor sie ein spamer findet. ich hab nur nix zu den unterstützten cpu's und festplatten im handbuch gefunden. das steht nur auf des ecs-seite. als pentium 3 maximal 850 mhz mit 100 mhz fsb. festplatten bis 40 gb.
könnte sein, das das board hinüber ist. für ne endgültige entscheidung müßte man die cpu wo anders noch testen, bzw ne andere cpu auf dem board.
 
Du bist ein super Typ,vielen Dank für deine Geduld.
Fehler behoben,dank Dir,ich hatte die Stecker in Reihe gesteckt--statt quer
Vielen Dank!!!
Andreas
 
Zurück
Oben