Hilfreiche Tipps für passendes 5.1 Boxenset + A/V Reciever

Gestho

Commander
Registriert
Aug. 2008
Beiträge
2.082
Hi Leute

Ich hab seit kurzem ein HTPC, welcher via HDMI an mein Toshiba 40 Zoll Full HD TV angeschlossen ist. Der Ton läuft Analog auf mein älteres Philipps Stereoboxensystem. Ich hab auch noch ne Xbox 360. Ich hab mir nun ne Logitec Harmony One besorgt, dass mal das ewigen Suchen nach der passenden Fernbedienung zu ende ist.

Ich hab mir überlegt ob ich nun ein neues 5.1 System mit AV Reciever dazu. doch ich bin sehr unerfahren was das Thema heimkino etc betrifft. Ich möchte nicht all zu viel ausgeben. Hier mal meine Vorstellung vom 5.1 System
Link zum 5.1 JBL System --> Mein aktuelles System
Ich hab gehört, JBL soll mit dem System ordentliche Arbeit geliefert haben und ich denke das wird meinen Ansprüchen genügen.

-> Was mich verwundert, bei dem jetzigen Philipps steht 2x150 W Musikleistung. Beim JBL sind das "Nenn- /Musikbelastbarkeit: 70 Watt, Subwoffer 100 Watt". Heisst das mein aktuelles System kann mehr Leisten als das JBL?

Nun was den AV Reciever betrifft bin ich auf eure Hilfe angewiesen... Da hab ich keinen schimmer...
 
Zuletzt bearbeitet:
ok werde mich da auch mal einlesen.
Was mich noch interessiert, kann ich den Ton vom TV auch über mein zukünftiges 5.1 System laufen lassen? Der TV hat ein Optical Audio interface.
 
Der Pioneer VSX-519V-S und der Pioneer VSX-519V-K haben mein interesse geweckt. Ich werde mir diese mal genäuer anschauen. Sie würden zum JBL Boxensystem passen
 
Die Philips LS können laut Datenblatt 75W RMS und 150W Musikleistung. Würde sagen die LS der Philips Anlage besser klingen als das JBL Sett.
Bei Heimkino kann das JBL Sett noch OK sein, für Musik würde ich aber eher die Philips Boxen benutzen. Kannst ja dann vergleichen was besser klingt.

Würde dann auch als AVR den Onkyo 508 nehmen an dem man das 5.1 JBL und auch die Philips LS an die Zone2 anschließen kann.

EDIT: Oder natürlich den Onkyo 578 wenn er bei saturn noch für 199€ zu haben ist

Wie groß ist dein eigentlich dein Raum?
 
Mein Raum ist ca 30-35 Quadratmeter gross, hat aber eine spezielle Form. Er sieht so aus wie der Raum oben rechts in dem Bild. Der TV steht in diesem Erker und zeigt nach unten. haus.jpg
 
Wieviel darf denn alles kosten?

Als absolute Kaufempfehlung spricht der Onkyo TX-SR578 absolut für sich. 7.1, Einmessmikrofon, und was in meinen Augen am wichtigsten ist: Upscaling Funktion auf 1080p, was der TX-SR508 nicht hat. Bei der Xbox ist das immer schön.

Jedoch gibts den irgendwie nirgends mehr zu kaufen, nur noch den 508er..... evtl in den üblichen elekrtornischen Märkten. Mehr als 300-330,-- sollte er aber auch dort nicht kosten, zumal der 508er für 260,-- im Internet zu haben ist.

http://www.amazon.de/gp/offer-listi...c?ie=UTF8&qid=1294728653&sr=8-1&condition=all

hier gäbe es ihn in silber... und auf www.hifi-fabrik.de auch. Dort könntest du dich auch per email ein wenig beraten lassen was Lautsprecher (Canton) betrifft.

Als Boxen kann ich nur sagen, dass Stand-LS doch wesentlich besser aussehen würden in diesem Erker... Canton GLE 470er z.B.

Ich vermute mal im Erker ist der TV, die Couch davor, hinter der Couch die Tür? Links und rechts neben der Tür wären die GLE 410er als Wand-LS sehr gut, vorne noch einen Centerspeaker.

Und ja, das kostet alles mehr als 250,-- :(

Die Hauptfrage lautet einfach: Will man Lautsprecher alle 5 Jahre austauschen, oder will man die einfach auch mal 10-15 Jahre dort stehen haben, weil sie weiterhin einen herausragenden Ton von sich geben? Lieber gibt man gleich mehr Geld aus und hat aber dann für lange Zeit was richtig tolles.
Das schwächste Glied in der Kette ist übrigens immer der AV-Receiver, den tauscht man nach 5-6 Jahren auf jeden Fall aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich vermute mal im Erker ist der TV, die Couch davor, hinter der Couch die Tür? Links und rechts neben der Tür wären die GLE 410er als Wand-LS sehr gut, vorne noch einen Centerspeaker.

das stimmt so ziemlich genau :). Ja dachte mir auch, der Center steht beim TV, die Lautsprecher vorne hängen seitlich im Erker und die Boxen hinten hängen mehr ode weniger an der Rückwand. Die Couch steht recht genau in der Mittedes Raumes.

Auch der Pioneer VSX-519V-S würde mir gut gefallen und hätte so einiges auf Lager.
Standlautsprecher finde ich für mein Zimmer übertrieben. Es muss nicht so laut sein, dass das Haus vibriert, sondern nur guten Ton auf einer etwas gehobenen Lautstärke haben. Ich habe auch vor diese Boxen für ein paar Jahre zu behalten :) Das Philippssystem das ich jetzt habe ist bestimmt 6-8 Jahre alt
 
Große Lautsprecher bedeuten doch nicht hohe Lautstärke!

Ein Standlautsprecher geht einfach tiefer, hat viel mehr Auflösung als ein paar Regallautsprecher.
Du kannst einen Stand-LS genauso leise drehen wie einen Regallautsprecher und es geht nichts verloren.

Vor kurzem war ein Kumpel von mir, um meine GLE 409er (Vorgänger von den 490ern, kaum/kein Unterschied) zu hören, Film rein und er: "Wahnsinn, da hört man viel mehr Sachen als bei mir daheim".

Da du 35qm hast würde ich dir auf jeden Fall Stand-LS empfehlen. Dei 409er habe ich übrigens für 400€ bekommen.


Vorschlag: geh in einen Mediamaakt und hör dir die Canton einfach mal an, auch Magnat oder Heco kannst du dir dort sicherlich anhören und dann hör dir das selbe mit Regallautsprechern (haben die sicher auch da) an. Du wirst den Unterschied definitiv mitbekommen was ich meine. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Vorschlag: geh in einen Mediamaakt und hör dir die Canton einfach mal an, auch Magnat oder Heco kannst du dir dort sicherlich anhören und dann hör dir das selbe mit Regallautsprechern (habe die sicher auch da) an. Du wirst den Unterschied definitiv mitbekommen was ich meine.

werd ich mal machen. Mal schauen ob ich den Unterschied höre. Wenn nicht gibts die JBL :P
 
Mal schauen, evt hab ich sogar heute Mittag zeit.

Noch eine Frage zum AV Receiver. Ich brauch wirklich nix besonderes, nur ein AV Receiver der 2 HDMI Input hat, ein Output, Optical in wegen dem TV (hat DVB-C Tuner integriert).

Das steht dann immer was von Leistung: so 120 Pro Kanal etc. Kann es sein dass der Receiver zu schwach für gewisse Boxen ist oder wie ist das?
 
Vernachlässigbar bei dieser Preisregion an Lautsprechern :)

Ich bleib dabei, der TX-SR 508 (oder der 578er) ist der richtige für dich. Die kleinere Version, der TX-SR 308, der 50€ weniger kostet hat einfach dafür, dass er "nur" 50€ billiger ist, viel viel weniger zu bieten.
 
Ja der TX-SR 508 könnt ich mir jetzt auch noch vorstellen.

OK ich muss zugeben, etwas hört man den Unterschied. Doch es ist nichts entscheidendes. WEnn ich preiswerte Standboxen finde, dann nehm ich die. Wenn nicht, dann werde ich doch wohl zum JBL SCS Set greifen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da ich mit den den Philips Boxen doch schon 2 gute Satelitboxen zur Verfügung habe, könnte ich auch mit verschiedenen Boxen ein 5.1 (7.1 System bauen).

Ich könnte noch 2 Standboxen, ein Center und ein Sub kaufen und diese dann kombinieren. Was haltet ihr davon?
-> Folgendes Angebot hab ich noch gefunden. Was haltet ihr von den Standboxen?

edit
--> Welchen würdet ihr nehmen?
Einziger wichtiger Unterschied. Video Upscaling auf 1080p. Doch was genau bringt das? Mein HTPC läuft auf 1080p, meine x360 auf 1080i. Wird das Bilder der Xbox 360 besser oder wie ist das zu verstehen?
 
Zuletzt bearbeitet:
definitiv 508 und den 100er unterschied in lautsprecher investieren. die box schliest du sowieso über hdmi an oder nicht da brauchts kein sd upscaler im reciever
Ja so ist es. Und da ich keinen externen Sat Tuner habe kommt das auch dort nicht zum tragen. War mir da nicht sicher.
 
Von den Hyundai Lautsprechern halt ich soviel wie von den Autos :D

Und Ja, der 508er wird dir vollkommen ausreichen.
 
Zurück
Oben