Hallo zusammen,
vorab entschuldige ich mich schonmal wenn das ganze etwas laienhaft rüberkommt, ich bin leider kein Profi in dem Thema.
Also, folgendes Problem:
Wir haben uns vor einiger Zeit einen neuen Fernseher gekauft (irgendein LG Smart-TV), um den alten Röhrenfernseher + externen Receiver vom Medimax mal zu ersetzen und in den Genuss von HD-TV kommen zu können. Angeschlossen per ~3m Antennenkabel mit F-Stecker an die Antennendose im EG.
Das Problem ist nur, dass seitdem wir den neuen Fernseher haben das Signal jetzt durch unser DECT-Telefon (nur beim telefonieren) und auch durch Smartphones (ich nehme mal an wegen LTE, da die Frequenzbänder ja ähnlich sind(?)) gestört wird. Das ganze passiert unabhängig davon ob das Handy per WLAN verbunden ist oder nicht (und ja, ich habe bereits auf meinem Phone in den Entwicklereinstellungen den Punkt "Mobile Datennutzung immer aktiv" ausgeschaltet, das hilft nicht. Nur der Flugmodus schafft Abhilfe).
Ich habe dann mal am Fernseher die Signalstärke und -Qualität beobachtet, die Qualität liegt für gewöhnlich bei 100% und fällt auf ca. 98% bei Störungen und macht somit Bild/Ton praktisch unbrauchbar. Die Signalstärke liegt immer bei 66% und ändert sich auch bei Störungen nicht. (Bin mir nicht ganz sicher ob ich Stärke und Qualität hier vertausche, bitte korrigiert mich falls dem so ist!)
Dann habe ich mir probeweise mal Stärke und Qualität an einem anderen Fernseher im 1. OG angesehen und beide waren exakt gleich. Komischerweise scheint der Fernseher bzw. Receiver immun gegen jegliche Störungen zu sein, weil weder mein Handy noch das Telefon dort Störungen verursachen.
Danach noch im 2. OG geschaut und Qualität ist bei 100%, Stärke bei ca. 90-95%, auch hier keine Störungen, obwohl der Fernseher dort ein ähnliches Modell wie das im EG ist.
Der Multischalter ist übrigens auch im 2. OG, ich nehme mal an dass hier einfach auf dem Weg ins 1.OG/EG viel auf der Strecke bleibt?
Okay, aber nun endlich zur eigentlichen Frage.
Wie genau kann ich verhindern, dass der Fernseher durch DECT/Smartphones gestört wird? Die Antenne neu auszurichten wird hier wohl kaum helfen, im 2.OG nahe des Multischalters ist die Signalstärke ja fast perfekt. Ich hatte mal an bessere Antennenkabel mit höherer Abschirmung (>=100dB) und niedrigerer Dämpfung (<=30dB) von der Dose bis zum Fernseher gedacht. Kann ein simpler Tausch des Kabels denn überhaupt etwas bringen, oder schieß ich mir ins eigene Bein wegen schlechter Kabel in den Wänden?
Vielen Dank schonmal im Voraus, und entschuldigt den langen Thread.
Grüße Simon
vorab entschuldige ich mich schonmal wenn das ganze etwas laienhaft rüberkommt, ich bin leider kein Profi in dem Thema.
Also, folgendes Problem:
Wir haben uns vor einiger Zeit einen neuen Fernseher gekauft (irgendein LG Smart-TV), um den alten Röhrenfernseher + externen Receiver vom Medimax mal zu ersetzen und in den Genuss von HD-TV kommen zu können. Angeschlossen per ~3m Antennenkabel mit F-Stecker an die Antennendose im EG.
Das Problem ist nur, dass seitdem wir den neuen Fernseher haben das Signal jetzt durch unser DECT-Telefon (nur beim telefonieren) und auch durch Smartphones (ich nehme mal an wegen LTE, da die Frequenzbänder ja ähnlich sind(?)) gestört wird. Das ganze passiert unabhängig davon ob das Handy per WLAN verbunden ist oder nicht (und ja, ich habe bereits auf meinem Phone in den Entwicklereinstellungen den Punkt "Mobile Datennutzung immer aktiv" ausgeschaltet, das hilft nicht. Nur der Flugmodus schafft Abhilfe).
Ich habe dann mal am Fernseher die Signalstärke und -Qualität beobachtet, die Qualität liegt für gewöhnlich bei 100% und fällt auf ca. 98% bei Störungen und macht somit Bild/Ton praktisch unbrauchbar. Die Signalstärke liegt immer bei 66% und ändert sich auch bei Störungen nicht. (Bin mir nicht ganz sicher ob ich Stärke und Qualität hier vertausche, bitte korrigiert mich falls dem so ist!)
Dann habe ich mir probeweise mal Stärke und Qualität an einem anderen Fernseher im 1. OG angesehen und beide waren exakt gleich. Komischerweise scheint der Fernseher bzw. Receiver immun gegen jegliche Störungen zu sein, weil weder mein Handy noch das Telefon dort Störungen verursachen.
Danach noch im 2. OG geschaut und Qualität ist bei 100%, Stärke bei ca. 90-95%, auch hier keine Störungen, obwohl der Fernseher dort ein ähnliches Modell wie das im EG ist.
Der Multischalter ist übrigens auch im 2. OG, ich nehme mal an dass hier einfach auf dem Weg ins 1.OG/EG viel auf der Strecke bleibt?
Okay, aber nun endlich zur eigentlichen Frage.
Wie genau kann ich verhindern, dass der Fernseher durch DECT/Smartphones gestört wird? Die Antenne neu auszurichten wird hier wohl kaum helfen, im 2.OG nahe des Multischalters ist die Signalstärke ja fast perfekt. Ich hatte mal an bessere Antennenkabel mit höherer Abschirmung (>=100dB) und niedrigerer Dämpfung (<=30dB) von der Dose bis zum Fernseher gedacht. Kann ein simpler Tausch des Kabels denn überhaupt etwas bringen, oder schieß ich mir ins eigene Bein wegen schlechter Kabel in den Wänden?
Vielen Dank schonmal im Voraus, und entschuldigt den langen Thread.
Grüße Simon