Liebe Community,
kürzlich habe ich mir eine "Workstation" zusammengestellt, deren primäres Ziel Rechenleistung ist. Die Spezifikation dazu:
Intel i7-2600K mit Scythe Mugen 2
Gigabyte P67-UD4
Nvidia Quadro 4000 2048MB
2x Geil 4GB DDR3 1333
Crucial RealSSD C300 128GB
2x Samsung Spinpoint F3 1TB 7200
bequiet! Straight Power 450W
Antec threehundred
Hier ist schematisch das Gehäuse mit den Lüftern dargestellt. Die gestrichelte Linie in Höhe der Grafikkarte stellt eine seitliche Lüfteröffnung dar.
Die verbauten Lüfter mit Position im Schema:
1. 120mm Scythe Slipstream Kaze-Jyuni 1200RPM
2. 120mm Scythe Slipstream Kaze-Jyuni 1200RPM
3. 140mm Noiseblocker BlackSilentPRO 1200RPM
4. 120mm bequiet! SilentWingsUSC 1500RPM
5. 120mm Scythe Mugen 2
6. PNY Quadro 4000 Standartlüfter
7. bequiet! Straight Power 450W
Zur Steuerung der Lüftung nutze ich einen Lüfterregler (noname von Conrad) mit zwei Ausgängen. Mit einem der beiden steuere ich gleichzeitig die beiden Slipstreams (1. und 2.) sowie mit dem anderen den NB und den bequiet! (3. und 4.) Mir steht noch der regelbare sys2-pin auf dem Mainboard zur Verfügung.
Nun würde ich gern die Community um ein paar Hinweise bitten. Meint ihr der Luftflow ist so optimal? Welche Lüfter sollten wieviel Luft transportieren? Ist es okay jeweils zwei Lüfter simultan anzusteueren oder sollte ich lieber noch den zusätzlichen, freien sys2-pin verwenden? Wie vermeide ich am besten Staub (die vorderen Lüfter sind bereits durch ein im Gehäuse integrierten Filter geschützt)?
Ich danke vielmals für jeden Hinweis und würde mich freuen wenn dieser Thread anderen mit einem ähnlichem System/ Gehäuse weiterhelfen kann.
Viele Grüße
edit: AAAHH... tatsächlich ein Rechtschreiber bereits im Titel... peinlich, peinlich. Wäre ein Admin so freundlich dies zu korrigieren?
kürzlich habe ich mir eine "Workstation" zusammengestellt, deren primäres Ziel Rechenleistung ist. Die Spezifikation dazu:
Intel i7-2600K mit Scythe Mugen 2
Gigabyte P67-UD4
Nvidia Quadro 4000 2048MB
2x Geil 4GB DDR3 1333
Crucial RealSSD C300 128GB
2x Samsung Spinpoint F3 1TB 7200
bequiet! Straight Power 450W
Antec threehundred
Hier ist schematisch das Gehäuse mit den Lüftern dargestellt. Die gestrichelte Linie in Höhe der Grafikkarte stellt eine seitliche Lüfteröffnung dar.
Die verbauten Lüfter mit Position im Schema:
1. 120mm Scythe Slipstream Kaze-Jyuni 1200RPM
2. 120mm Scythe Slipstream Kaze-Jyuni 1200RPM
3. 140mm Noiseblocker BlackSilentPRO 1200RPM
4. 120mm bequiet! SilentWingsUSC 1500RPM
5. 120mm Scythe Mugen 2
6. PNY Quadro 4000 Standartlüfter
7. bequiet! Straight Power 450W
Zur Steuerung der Lüftung nutze ich einen Lüfterregler (noname von Conrad) mit zwei Ausgängen. Mit einem der beiden steuere ich gleichzeitig die beiden Slipstreams (1. und 2.) sowie mit dem anderen den NB und den bequiet! (3. und 4.) Mir steht noch der regelbare sys2-pin auf dem Mainboard zur Verfügung.
Nun würde ich gern die Community um ein paar Hinweise bitten. Meint ihr der Luftflow ist so optimal? Welche Lüfter sollten wieviel Luft transportieren? Ist es okay jeweils zwei Lüfter simultan anzusteueren oder sollte ich lieber noch den zusätzlichen, freien sys2-pin verwenden? Wie vermeide ich am besten Staub (die vorderen Lüfter sind bereits durch ein im Gehäuse integrierten Filter geschützt)?
Ich danke vielmals für jeden Hinweis und würde mich freuen wenn dieser Thread anderen mit einem ähnlichem System/ Gehäuse weiterhelfen kann.
Viele Grüße
edit: AAAHH... tatsächlich ein Rechtschreiber bereits im Titel... peinlich, peinlich. Wäre ein Admin so freundlich dies zu korrigieren?
Anhänge
Zuletzt bearbeitet: