Hitachi 7K250 - Klacken

S1N

Lt. Junior Grade
Registriert
Sep. 2004
Beiträge
272
Hi! Ich hab mal kurz eine Frage! Ich habe meine Hitachi Deskstar schon seid ca. 1 1/2 Jahren und ich habe diese die ganze Zeit bei ca. 32 Grad Lauftemperatur betrieben! Ist eine IDE Platte und soweit war sie die ganze Zeit in meinem Pc eingebaut (also hab die nicht fallen gelassen oder bin irgendwo damit gegen gestoßen!) Naja, ich hab bemerkt das die Festplatte seit neustem ein Klacken manchmal von sich gibt, das sich ungefähr mit dem Klacken vergleichen lässt, dass die Festplatte macht, wenn man sie hochfährt! Habe daraufhin zwei Mal das Drive Fitness Tool von Hitachi drüber laufen lassen, aber beide Male mit keinem Erfolg! Naja, wisst ihr vielleicht Rat?! Oder soll ich mir da keine Gedanken machen? Das Klacken ist unregelmäßig, kommt ca. 2 Mal am Tag vor!

MFG
 
Das deutet meist auf einen mechanischen Defekt der Platte hin,
also Daten sichern und entweder eine Neue kaufen oder einschicken.
MfG
 
Ja aber eigetnlich müsste das Diagnose Tool doch so einen Fehler sehen, vor allem ,wenn ich das zwei Mal drüberlaufen lassen hab! oder?
 
Hi!

nicht unbedingt, will dir jetzt auch keine Angst machen aber mir ist vor 1 Jahr ´ne 180gb IBM "abgeraucht" ohne vorankündigung

morgens zur Arbeit gefahren da noch alles schön - komme gegen 17h nach haus ging´s nur noch: "klick - klick - ssst"

btw. mein Rechner läuft 24/7

daher auch mein Rat: sofort Daten sichern ;)

muss jetzt aber auch nicht heissen, das die sofort kaputtgeht...

aber besser Datensicherung machen
 
japp, kann mich nur anschließen. ein klackern einer festplatte ist kein gutes zeichen. daher solltest du auf jedenfall die daten sichern, wenn was wichtiges drauf ist, was du gerne auch noch länger behalten möchtest!

außerdem solltest du dir klar machen, jede software kann fehlerhaft sein! was nicht heißen soll, dass die diagnose-software schlecht wäre. aber warum sollte das programm alles erkennen? vielleicht ist das ja ein technischer defekt, der garnicht so zu registrieren ist. nur auf das tool würde ich mich nicht verlassen...
 
also ich habe auch ein zweites HD Tune getestet, auch hier kam keine Fehlermeldung! Ich weiss aber was du meinst. Also ich muss mal schaun, aber ich denke die Garantie ist abgelaufen! :( Naja, so geht das! War soweit mit der Hitachi zufrieden, jedoch fand ich sie noch ein wenig laut, was meint ihr denn was ich für eine 80 gig nehmen sollte? Sollte zuverlässig und leise sein...
 
und wieder ne IBM , die in die ewigen Festplatten - Jagdgründe einzieht ...

ne im ernst ... das klacken ist sozusagen der Countdown zum Festplattentod bei IBM .... lies dir mal, nach den du deine Daten gesichert hat, die anderen beiträge zu IBM - Problemen durch ...

im übrigen findet kein Tool n fehler, weil es ja die Platte net aufmacht und reinkuckt, ob alles ok is ... es überprüft ja nur die elektrischen sachen und net die mechanischen Teile

hol dir ne Seagate .... die halten ewig ^^ (kuck meine beiträge durch, dann weiste was ich mein ;) )

mfg Sebbi
 
Ich hatte auch mal eine Seagate, die war eigentlich immer sehr gut und hat auch lange gehalten! Ein Freund von mir meinte aber, das die Serie 7K250 von Hitachi auch sehr gut sei und darum habe ich mir nun 4x80 davon zugelegt, aber wie es aussieht sind die doch nicht so gut!? :( Wie sieht es denn aus mit einer Samsung, hab gehört, die soll auch sehr gut sein? Welche Platten würdet ihr denn sagen, die für eine 160 bzw. 80 zur Auswahl stehen würden?
 
IBM hat seine Plattensparte doch nur nach Hitachi umbenannt, um bissel deren schlechten ruf zu mildern ... aber es ist noch immer die gleiche technik .... und mies bleibt nun mal mies, auch wenn sich der Name ändert .... meine Meihung !

Samsung is recht gut ... allerdings wie gesagt ich schwöre auf seagate ... sind zwar bissel teurer, aber man hat 5 Jahre garantie ...

hab jetzt erst meine anderen 2 Platten gegen 2 80er von Seagte umgetauscht ... und voll zufrieden ^^

aber lass ich mal von den anderen beraten .... ich bin zu sehr auf seagate fixiert ^^

mfg Sebbi

p.s. ist dein Freund IBM - Mitarbeiter? XDDDDD *joke*
 
Wenn ich mir eine neue kaufen würde, dann würde es bestimmt Sinn machen eine Größe Platte zu kaufen, anstatt einer neuen 80er oder? Also ich denke, dass ich mir dann schon eine 160 Gigabyte Platte holen würde! Welche Seagate hast du denn? Bzw. kannst du mir mal kurz einen Link schicken, kenn mich mit Seagate nicht so aus... Welche ist denn da eine gute Festplatten Reihe?
 
naja, ich hab mir noch nicht vor all zu langer zeit auch wieder 2 seagate platten zugelegt... ich hatte zwischenzeitlich ne maxtor platte drinne. aber die ist / sind 2 mal platt gegangen. einmal mit datenverlust... und nu wieder seagate. hab selbst nur gute erfahrungen mit den platten gemacht und auch noch nie was schlechtes gelesen...
 
hab jetzt Drei aus der Reihe Barracuda (die ST380021A )

http://www.seagate.com/products/personal/barracuda.html << herstellersite

wie gesagt ... sehr zufrieden ... das einzige is das die bissel warm werden (35 - 45 °C rund / 40 - 47 °C bei Last ... aber die warme is bissl "verbaut" XD )

ansonsten ... hatte noch ne alte 4 GB auch von Seagate... die hat bis jetzt durchgehalten ^^

mfg Sebbi
 
Sebbi schrieb:
und wieder ne IBM , die in die ewigen Festplatten - Jagdgründe einzieht ...
Wenn ich so nen Bullshit schon höre.
Die 7k250 ist ne Hitachi Eigenentwicklung, die lange nach der Übernahme rauskam. Schon die beiden Serien davor von IBM (120GXP / 180GXP) waren in Punkto Ausfallraten jeder Konkurrenz ebenwürdig.

hol dir ne Seagate .... die halten ewig ^^ (kuck meine beiträge durch, dann weiste was ich mein ;) )
Du mit deinen 3 Platten musst es ja wissen.
Jede Platte geht kaputt, bei machen ist das Risiko was höher (damit mein ich Maxtor, sicher nicht Hitachi), aber so ne Aussage ist einfach Schwachsinn.

btw: deine 5 Jahre Garantie betrachte ich mittlerweile aus einem anderen Blickwinkel:
https://www.computerbase.de/forum/threads/aufgepasst-beim-festplattenkauf-bei-mindfactory.85341/

@S1N:
Gib mal hier die SN ein: www.hgst.com/warranty
Dann siehst du ob die noch Garantie hat. In der Regel hat Hitachi 1 Jahr bei Modellen mit 2MB Cache, 3 Jahre bei 8/16MB und 2 Jahre bei manchen OEM-Platten.
 
Also ich bin jetzt ein wenig verwirrt! Den Link habe ich benutzt der klappte und ich kann glücklicherweise sagen, dass das mit der Garantie noch hinhaut! Ich habe nämlich auch den Test von der Hitachi hier auf der Homepage gelesen und dachte, nach meinem Eindruck das es eine recht gute Platte ist! So jetzt sind die Meinungen auf diesem Gebiet wahrscheinlich ziemlich gespalten, jedoch war ich mit der Hitachi bisher auch immer sehr zufrieden,... So jetzt ist die Frage, ob ich die Platte einschicke oder nicht! Da das Geräusch jetzt schon länger nicht mehr aufgetaucht ist, bzw. 2-3 Tage nicht mehr! Ich hatte auch in einem anderen Forum gelesen, dass das auch mit einem Wackelkontakt bzw. einem schlechten Stromverbund (durch ein Y-Kabel) hervorgerufen werden kann! Glaube hab ich bei Forumdeluxx.de gelesen! Naja, eigentlich bin ich immer sehr vorsichtig mit meinen Platten umgegangen, bzw. fast schon zu vorsichtig denke ich :) Deshalb kann ich das nicht nachvollziehen! Aber wahrscheinlich treten solche Probleme auch so ein?!:(
 
Lad dir mal Speedfan runter:
https://www.computerbase.de/downloads/systemtools/speedfan/
Dann guck dir die SMART-Werte der Platte an.
Mir ist letztens eine abgeraucht, da konnte man schon Wochen vorher an den SMART-Werten erkennen, dass die nicht ok war.
Hab dann die Daten wegkopiert und ihr durch gezielten I/O den Todesstoß versetzt, dann bekam ich auch nen Fehlercode.
Nur weil die ein paar Geräusche macht muss Sie auch nicht zwangsläufig defekt sein.
Hab ne WD1600LB, die macht Lärm für 5, läuft aber schon seit 1,5 Jahren 24/7 ohne Fehler.

btw: Ich würde jedem Hitachi empfehlen.
Aber: Jede Platte kann kaputt gehen !
 
Blutschlumpf schrieb:
Lad dir mal Speedfan runter:
Dann guck dir die SMART-Werte der Platte an.

Hab ich gemacht, war alles ok, bzw. sind die unteren Balken bei den Festplatten unten alle voll ausgefüllt! Was kann ich denn noch mache, weil nach Hitachi Drive Fitness und nach SpeedFan scheint ja alles in Ordnung zu sein! Danke nochmal für den Link, wieder ein Programm das ich als sehr hilfreich ansehe ;)
 
Blutschlumpf schrieb:
Aber: Jede Platte kann kaputt gehen !

Sehr richtig! Sicherlich ist das Klacken ernst zu nehmen (Daten sichern), allerdings muss man ja nicht gleich in Panik verfallen... solange sich deine Platte nicht so anhört wie die aus meiner Sig. ;) Häng die Platte halt an einen einzelnen Strang. Vielleicht hat ja auch das NT ein Problem und die Spannungen schwanken deshalb --> Klacken...
cu
 
Danke für die schnellen Posts von allen! Ich werd jetzt erst noch einmal abwarten. Werde aber die Daten dann mal auf einer anderen HD sicher und mal schaun!
 
Das hatte ich auch mal bei unserem family PC
hat ständig geklackert, ein "experte" meinte die würde nicht lange überleben und wäre in den nächsten Wochen kaputt.

Das ist jetzt über ein Jahr her und das klackern war nach einem Monat auch weg.

Soviel dazu,
würde mal sagen Festplatten sind unberechenbar. Können sofort in die Luft gehen oder Jahre halten, das ist meine Erfahrung.

bau sie doch wieder mal aus und wieder ein vielleciht geht es dann wieder:D

hab schon öfter sowas eigenartiges erlebt.:D
 
Zurück
Oben