Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Hitachi 7K250 S-ATA mit 400GB
- Ersteller Westy
- Erstellt am
Die 7K250 gibt es nicht mit 400 GB sondern maximal mit 250. Daher ja 7K250.
Welche du meinst ist die 7K400, die es imho nur in dieser Größe gibt. Der Nachteil dieser Platte ist, dass sie ganze fünf Magnetscheiben hat, wodurch sie relativ warm werden und laut sein dürfte. Es kommt darauf an worauf du besonderen Wert legst. Soll sie vor allem schnell sein oder auch leise und kühl bleiben?
Welche du meinst ist die 7K400, die es imho nur in dieser Größe gibt. Der Nachteil dieser Platte ist, dass sie ganze fünf Magnetscheiben hat, wodurch sie relativ warm werden und laut sein dürfte. Es kommt darauf an worauf du besonderen Wert legst. Soll sie vor allem schnell sein oder auch leise und kühl bleiben?
W
Willüüü
Gast
In der neuen PC Games Hardware ist ein Festplattentest, da wurden viele Festplatten getestet, die neue Samsung SP2504C ist sehr gut. Die Hitachi würde ich nicht nehmen. Sie wird wirklich sehr warm.
Gruß
Willüüü
Gruß
Willüüü
Clio-Freak
Lt. Commander
- Registriert
- März 2005
- Beiträge
- 1.117
hitachi und warm ?
Hatte ne Samsung drinne hab sie umgetauscht ! zu langsam und zu warm !
hab jetzt die Hitachi
HDS724040KLSA80
Sehr schnell ! und vor allen dingen KÜHL ! 38°C im GEDÄMMTEN GEHÄUSE ! im DAUERLAUF ALSO WAR WOHL NICHTS MIT WARM WERDEN
______________
M.f.G. Christian
Hatte ne Samsung drinne hab sie umgetauscht ! zu langsam und zu warm !
hab jetzt die Hitachi
HDS724040KLSA80
Sehr schnell ! und vor allen dingen KÜHL ! 38°C im GEDÄMMTEN GEHÄUSE ! im DAUERLAUF ALSO WAR WOHL NICHTS MIT WARM WERDEN
______________
M.f.G. Christian
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
(Unnötiges Quoting entfernt! Regel lesen!)
Macht mal langsam Leute. Es ist schließlich keine Katastrophe wenn in einer Festplatte 5 Platter drin sind.
Ja, es ist richtig, bei mehr Bauteilen kann auch mehr kaputt gehen.
Aber ihr dürft eins nicht vergessen: Im Gegensatz zu den restlichen der FiveMajors kann Hitachi auf einiges an Erfahrung im 5 Platter-Design bei ATA-Platten zurückgreifen - das ist schließlich nicht das erste Modell von Hitachi welches mit 5 Scheiben arbeitet. Und die früheren Probleme bei zwei bestimmten Serien sind nicht auf die Mechanik zurückzuführen - das hatte andere Ursachen.
Die Temperatur des Laufwerks wird höhter sein als bei einem vergleichbaren Laufwerk mit nur 2 Platter - aber ist das denn ein Grund davon abzuraten? Das ist immer auch abhängig von der Systemumgebung in der das Laufwerk betrieben wird und wenn jemand 400GB Kapazität benötigt - warum denn nicht? Zumal die Leistungswerte der 7K400 für ein Laufwerk mit dieser Kapazität wirklich überzeugend sind. Bei THG kann man das bei Interesse nachgucken - Klick.
Bye,
Ja, es ist richtig, bei mehr Bauteilen kann auch mehr kaputt gehen.
Aber ihr dürft eins nicht vergessen: Im Gegensatz zu den restlichen der FiveMajors kann Hitachi auf einiges an Erfahrung im 5 Platter-Design bei ATA-Platten zurückgreifen - das ist schließlich nicht das erste Modell von Hitachi welches mit 5 Scheiben arbeitet. Und die früheren Probleme bei zwei bestimmten Serien sind nicht auf die Mechanik zurückzuführen - das hatte andere Ursachen.
Die Temperatur des Laufwerks wird höhter sein als bei einem vergleichbaren Laufwerk mit nur 2 Platter - aber ist das denn ein Grund davon abzuraten? Das ist immer auch abhängig von der Systemumgebung in der das Laufwerk betrieben wird und wenn jemand 400GB Kapazität benötigt - warum denn nicht? Zumal die Leistungswerte der 7K400 für ein Laufwerk mit dieser Kapazität wirklich überzeugend sind. Bei THG kann man das bei Interesse nachgucken - Klick.
Bye,
- Registriert
- Jan. 2004
- Beiträge
- 1.336
QUEEN schrieb:Macht mal langsam Leute. Es ist schließlich keine Katastrophe wenn in einer Festplatte 5 Platter drin sind.
Ja, es ist richtig, bei mehr Bauteilen kann auch mehr kaputt gehen.
Aber ihr dürft eins nicht vergessen: Im Gegensatz zu den restlichen der FiveMajors kann Hitachi auf einiges an Erfahrung im 5 Platter-Design bei ATA-Platten zurückgreifen - das ist schließlich nicht das erste Modell von Hitachi welches mit 5 Scheiben arbeitet. Und die früheren Probleme bei zwei bestimmten Serien sind nicht auf die Mechanik zurückzuführen - das hatte andere Ursachen.
Die Temperatur des Laufwerks wird höhter sein als bei einem vergleichbaren Laufwerk mit nur 2 Platter - aber ist das denn ein Grund davon abzuraten? Das ist immer auch abhängig von der Systemumgebung in der das Laufwerk betrieben wird und wenn jemand 400GB Kapazität benötigt - warum denn nicht? Zumal die Leistungswerte der 7K400 für ein Laufwerk mit dieser Kapazität wirklich überzeugend sind. Bei THG kann man das bei Interesse nachgucken - Klick.
Bye,
Ich danke Dir für Deine Ausführungen und für den Link, die jetzt doch den Ausschlag zu einem Kauf der 7K400 Hitachi gegeben haben.
Ich habe nicht von der Platte abgeraten. Ich habe nur auf die eventuell höhere Wärme- und Geräuschentwicklung hingewiesen. Das wollte ich nur mal ewähnt haben. Darüber hinaus wurden von mir mehr Informationen erbeten.Die Temperatur des Laufwerks wird höhter sein als bei einem vergleichbaren Laufwerk mit nur 2 Platter - aber ist das denn ein Grund davon abzuraten?
Hör mir auf mit der PCGH und deren Festplattentests. Die waren in der Vergangenheit unter aller Sau und dieser wird nicht besser sein (auch wenn ich den aktuellen jetzt nicht kenne).In der neuen PC Games Hardware ist ein Festplattentest, da wurden viele Festplatten getestet, die neue Samsung SP2504C ist sehr gut.
Haben sie wieder unterschiedlich große Platten miteinander verglichen und hauptsächlich auf die sequenzielle Transferrate geachtet? Ich gehe mal davon aus.
/Edit
Ähm.. THG ist bei Festplattentests nicht viel besser als die PCGH.Bei THG kann man das bei Interesse nachgucken - Klick.
Zuletzt bearbeitet:
Ich find die Tests von storagereview immer ganz gut:
http://www.storagereview.com/articles/200504/20050414ST3400832AS_2.html
Da ist die 7K400 auch mit dabei.
Statt 1x400 GByte Hitachi für 250 Euro wären aber 4xHitachi Deskstar 7K250 160GB oder 4xSamsung SpinPoint P80SD 160GB SATA II für jeweils 275 Euro aber empfehlenswerter.
Im RAID Level 0+1, 10 oder 5 (falls unterstützt) hast du dann deutlich höhere Datensicherheit und vor allem auch Geschwindigkeitsvorteile.
Die Kapazität würde aber nur bei RAID 0+1 bzw. 10 nur 320 GByte und bei RAID 5 480 GByte betragen. Aber halt mit den oben genannten Vorteilen.
So kann auch mal eine Platte ausfallen, ohne das die Daten gleich weg sind.
mfg Simon
http://www.storagereview.com/articles/200504/20050414ST3400832AS_2.html
Da ist die 7K400 auch mit dabei.
Statt 1x400 GByte Hitachi für 250 Euro wären aber 4xHitachi Deskstar 7K250 160GB oder 4xSamsung SpinPoint P80SD 160GB SATA II für jeweils 275 Euro aber empfehlenswerter.
Im RAID Level 0+1, 10 oder 5 (falls unterstützt) hast du dann deutlich höhere Datensicherheit und vor allem auch Geschwindigkeitsvorteile.
Die Kapazität würde aber nur bei RAID 0+1 bzw. 10 nur 320 GByte und bei RAID 5 480 GByte betragen. Aber halt mit den oben genannten Vorteilen.
So kann auch mal eine Platte ausfallen, ohne das die Daten gleich weg sind.
mfg Simon
- Registriert
- Jan. 2004
- Beiträge
- 1.336
Simon schrieb:4xSamsung SpinPoint P80SD 160GB SATA II im RAID 10 (falls unterstützt) oder 0+1 wären schon ne schicke Lösung.
Kommt aber auch darauf, was dein Board kann.
Dazu müsste man mal dein Mainboard wissen.
mfg Simon
Jetziges Board ist DFI LanParty 875B Rev.B1 Sockel 478, aber bald Asus P4C800-E ebenfalls Sockel 478.
Irgendwie ist das nicht ganz schlüssig.Asuscom schrieb:Multi-RAID for ATA133 & Serial ATA
Das P4C800-E Deluxe ermöglicht eine komplette RAID Lösung. Der Promise SATA Kontroller bietet RAID 0, 1, 0+1 Funktionalität. Mit max. zwei UltraATA133 Ports und zwei SATA HD Ports ermöglicht das Board Raid Arrays mit 2, 3 oder 4 Festplatten. Mit der einzigartigen "Multi-Raid-Funktion" können RAID 0 und RAID 1 Arrays gleichzeitig und nebeneinander betrieben werden.
Du bräuchtest auf jeden Fall 4 RAID fähige S-ATA Ports. Das geht aus dem Absatz nicht hervor, ob sich nicht auch aus 4 S-ATA Platten ein RAID erstellen lässt.
Edit
Geht doch.Spezifikationen P4C800-E Deluxe schrieb:Promise 20378 RAID Kontroller:
-1 x UltraDMA 133 unterstützt 2 Festplatten
-2 x Serial ATA -RAID 0, RAID 1, RAID 0+1, Multiple RAID -RAID 0, RAID 1, RAID 0+1, Multiple RAID
mfg Simon
- Registriert
- Jan. 2004
- Beiträge
- 1.336
@Simon
Ich hab mal im Handbuch des DFI nachgesehen zu den Möglichkeiten für ein Raidsystem.
Zwei SATA ICH5R IDE/RIAD Schnittstellen, unterstützt RAID O und I
ATA RAID - Redundant Array of Independent Disk. Verwendet HighPoint 372N RAID Controller, RAID O, I, O+I und 1.5, RAID 1.5 leistet simultan Datenablösung und Spiegelung bei Gebrauch von 2 Laufwerken.
Kann man daraus etwas vernünftiges in Bezug auf RAID machen?
Ich hab mal im Handbuch des DFI nachgesehen zu den Möglichkeiten für ein Raidsystem.
Zwei SATA ICH5R IDE/RIAD Schnittstellen, unterstützt RAID O und I
ATA RAID - Redundant Array of Independent Disk. Verwendet HighPoint 372N RAID Controller, RAID O, I, O+I und 1.5, RAID 1.5 leistet simultan Datenablösung und Spiegelung bei Gebrauch von 2 Laufwerken.
Kann man daraus etwas vernünftiges in Bezug auf RAID machen?
Du könntest damit nur ein gutes RAID aus 4 P-ATA Platten erstellen.
Jetzt noch großartig Geld in normale IDE Platten zu investieren halte ich für keine so gute Idee, da S-ATA einfach mehr zukunfstorientiert ist und P-ATA als Festplattenschnittstelle bald abgelöst hat.
Mit einem Board, was 4 S-ATA Ports im RAID 0+1 ansprechen kann bist du besser bedient.
mfg Simon
Jetzt noch großartig Geld in normale IDE Platten zu investieren halte ich für keine so gute Idee, da S-ATA einfach mehr zukunfstorientiert ist und P-ATA als Festplattenschnittstelle bald abgelöst hat.
Mit einem Board, was 4 S-ATA Ports im RAID 0+1 ansprechen kann bist du besser bedient.
mfg Simon
Ähnliche Themen
- Antworten
- 3
- Aufrufe
- 967