Hitachi T7K500 oder WD Caviar SE, aber welche davon JS, KS, AAJA, AAKS, KSRTL ?

chris-22

Lt. Junior Grade
Registriert
Apr. 2005
Beiträge
453
Hallo,

ich brauche eine neue Systemplatte um die 250GB und schwanke zunächst zwischen Hitachi T7K500 und Western Digital Caviar SE. Von einer kürzlich verbauten Samsung T166 war ich nicht so begeistert, die Seagate 7200.10 soll auch nicht so der Bringer sein, also bleiben nur Hitachi und WD.

Also gut, wo liegen die Stärken und Schwächen der beiden Baureihen? Ich denke, die Hitachi ist nach wie vor ungeschlagen in der Zugriffszeit und prätestiniert sie daher als Systemplatte, oder?

Kann mir mal jemand bei den WD Modellbezeichnungen helfen, die Zahl hinter WD bezeichnet die Kapazität (WD2000 = 200GB), aber wie identifiziere ich die guten Serien, die in einigen Tests so gut abgeschnitten hatten? Ist das die weitere Bezeichnung JS, KS, AAJA, AAKS, KSRTL .... Hilfe ;)

Wie erkennt man den Garantiestatus einer WD, da soll es doch leider immer wieder OEM Modelle geben, erkennt man das auf dem Typenschild?

Ich lese gerade bei WD´s kleineren AA Serien mit 250 oder 320GB immer "ohne NCQ!", was hat es denn damit auf sich?
http://geizhals.at/deutschland/a150400.html
http://geizhals.at/deutschland/a180933.html


Sonstige Empfehlungen, bin für jeden Tip dankbar.

MfG
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

ich war/bin auch auf der Suche nach einer neuen Platte und habe mich dazu entschlossen, eine Hitachi (7k160 oder wahrscheinlich die T7k500) zu nehmen. Bei mir blieben auch nur Hitachi und WD über, wobei die T7k500 wohl im Gesamtüberblick am besten abschneidet.

Bei WD würde mir eine AAYS gefallen, aber die gibt es (noch) nicht ;).
Zu den Garantiebedingungen bei WD findest Du hier was:
http://support.wdc.com/de/warranty/policy.asp

Tests, die ich gelesen habe:
THG: http://hardware.thgweb.de/2007/01/1...test-samsung-western-digital-hitachi-seagate/
Tecchannel: http://www.tecchannel.de/storage/client/445213/

Kaufen werde ich meine Platte wohl bei Reichelt. Die sind da sehr günstig und auch die Versandkosten sind nicht überzogen. Die Frage ist nur, wozu man 250 GB bei einer Systemplatte braucht. In dem Fall würde ich eventuell echt zu der 7k160 mit 160 GB raten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

weil die 160GB kaum günstiger als die 250GB sind, des Weiteren sind auf der Systemplatte noch etliche andere Daten.

Die WD AAYS Serie hat aber doch min. 400GB?

Den Test auf THG kannte ich schon, da ist von der WD 1600AAJS die Rede, im Geizhalslink steht auch AAJS, in den meisten Shops steht dann aber nur 1600JS??
Laut WD gibt es aber eine 1600JS und auch eine 1600AAJS mit den selben Daten, aber warum unterscheidet dann WD zwischen AAJS und JS? Das ist bei den übrigen Kapazitäten ebenso. Daher sind die Testergebnisse bei abweichender Modelbezeichnung mit Vorsicht zu beachten.

Ich werde mir jetzt bei Reichelt die Hitachi T7K500 bestellen, wegen diesen beiden Tests:

http://www.barebonecenter.org/index...=view&id=1059&Itemid=148&limit=1&limitstart=2

http://www.chip.de/perl/tpdb/tpdb_out.pl?db=out&partid=467421

Ich denke, da liege ich nicht so verkehrt? Zumal man bei WD und Seagate die Gefahr hat, eine OEM Platte ohne Garantie zu erhalten.

MfG
 
Zuletzt bearbeitet:
Die AAJS ist die Nachfolgeserie der JS. Die AAxx Platten besitzen eine höhere Datendichte und somit eine höhere Leistung als die Platten der Vorgängerserien (ohne AA).
 
das j steht für 8mb cache und das k für 16mb

den rest hat madnex ja schon geschrieben
 
@cris22-22
Aber die 250er sind andere Modelle als die 160er. Du liegst aber nicht verkehrt - die Platte werde ich nämlich wohl auch nehmen (und natürlich bei Reichelt bestellen :D)!

Und eine AAYS von WD gibt es nicht, wie ich bereits erwähnt habe. Das wäre dann nämlich die neue Serie mit 5 Jahren Garantie ;).
 
chris-22 schrieb:
Mir haben die eine OEM Platte angedreht, die geht natürlich zurück!

Ärgerlich, jedoch nicht ungewöhnlich - in letzter Zeit kursieren viele OEM-Platten auch bei WD & Seagate!:(

Aber du hast schon Recht, einfach zurück schicken & einen "richtige" Festplatte, die für den Endkunden-Markt "bestimmt" ist, einfordern!

MfG
RZ
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben