Hitachi T7K500 Sata und altes Msi KT6V (Kt600) MB

garz

Cadet 3rd Year
Registriert
Feb. 2007
Beiträge
36
servus alle hier,

ich habe mir ne neue platte hitachi deskstar t7k500 sata300 320gb zugelegt und dachte, dass die mit meinem alten msi kt6v series ms-7021 mainboard laufen müsste, da es dort einen so genannten serial ata 150 controller integrated by vt8237 gibt. da kann man zwei sata-platten anschliessen und die auch raiden, wenn man bockig ist.

ich hab also eine angeschlossen, hab das ami-bios auf den aktuellen stand gebracht (version 2.0 -> Update VIA RAID BIOS to ver. 4.31) und hab die platte sogar mit so einer sata stromversorgung angeschlossen. der sata-controller ist im bios aktiviert und beim starten sucht das ding auch nach platten aber findet keine!

totally bullshit, was kann man noch richtiger machen? die platte ist btw jumperless, heisst da kann man nix einstellen, aber sata150 und sata300 sollten ja zueinander kompatibel sein.

PLZ HELP! :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Den Übertragungsmodus kann man bei Hitachi Festplatten nur über ein Tool verändern. Wenn die Festplatte noch nicht mal erkannt wird, dann bringt das einem natürlich nichts. Da ist die Lösung der anderen Hersteller per Jumper wesentlich besser. Früher hat Hitachi die SATA Festplatten standardmäßig mit deaktiviertem 3Gb/s Modus ausgeliefert. Warum sie das bei den aktuellen Laufwerken geändert haben ist für mich unverständlich.

Du musst die Festplatte an ein anderes System mit "kompatiblem" SATA-Hostadapter anschließen und den Übertragungsmodus per Feature Tool umstellen.
 
danke vielmals für die antwort! :) ich werde das ausprobieren, das ist nun auch keine hürde mehr für mich, nachdem ich das bios update ohne diskettenlaufwerk hinbekommen habe und das unter dem fakt, dass das geniale flashtool von msi nur mit MS-dos (denn es gibt ja eigentlich gut lösungen mit dr-dos) läuft und auch noch so gross ist, dass es auf keine startdiskette geht (die, die man überall runterladen kann)... dann fürchtet einen nichts mehr. =) (okok, so spektakulär ists nicht, aber es hat ein paar tage gedauert und es hat mich tierisch angenervt)
 
also, nachdem mein computerhändler behauptet hat, es gäbe so ein hitachi tool nicht, habe ich die platte nun umgetauscht gegen eine seagate mit 320gb und ja, die wird auch erkannt.

neues problem ist nun, dass win xp service pack 2 installationscd die platte nicht anbietet, um darauf das xp zu installieren... was muss ich nun tun?
 
also, nachdem mein computerhändler behauptet hat, es gäbe so ein hitachi tool nicht,
Na, dann hat er keine Ahnung oder war einfach zu Faul sich das Programm runterzuladen und auf CD oder Diskette zu bringen. Wenn man einfach "Feature Tool" in Google eingibt, ist bereits der erste Treffer ein Direktlink zur Download-Sektion von Hitachi.

Mit den nativen SATA-Hostadapter der VIA Chipsätze kenne ich mich nicht so gut aus, aber möglicherweise musst du bei der Windowsinstallation einen Treiber von Diskette durch Drücken der Taste F6 laden, wenn im unteren Bildschirmrand kurz dazu aufgefordert wird. Möglicherweise stimmen auch bestimmte BIOS-Einstellungen nicht.
 
Zurück
Oben